Standgeraet - Komponentenauswahl
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Standgeraet - Komponentenauswahl (7 Beiträge, 199 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Standgeraet - Komponentenauswahl
26.05.2013, 17:37:57
Wie kommst du denn auf die Festplatte? Nimm lieber eine 3.5" Platte, die sind viel billiger, zB:
http://geizhals.at/a686480.html  (7200 rpm)
http://geizhals.at/a475098.html  (etwas leiser und lagsamer, als Datengrab geeignet)

Ich würde die Green nehmen, da die SSD groß genug für eine Linux Root-Partition (20 GB sollten reichen) und eine Win7 Partition ist. Die 1TB Platte unterteilst du dann in Home für Linux und eine zweite Windoof Partition, auf der du Spiele installieren kannst, die nicht auf die SSD passen.

Bei der Grafikkarte zahlt es sich echt aus den Aufpreis für eine GTX 650 Ti Boost oder eine AMD 7850 zu bezahlen, kosten beide ab etwa € 140. Die normale 650 Ti ist nicht viel schneller, als eine AMD 7770 und die gibts schon für unter € 100. Kommt natürlich auch darauf an, was du zockst. Dann musst du halt vergleich, welche Karte bei deinen Games, Settings und Bedürnissen besser abschneidet.

Für deine Monitorkonfiguration habe ich auch einen Vorschlag: Nimm eine Grafikkarte mit 2 DVI Anschlüssen und einem DisplayPort. Einen der VGA Monitore kannst du dann mit einem ganz billigen (ca. €2) DVI auf VGA Adapter anschließen, die oft schon der Grafikkarte beiligen, da die meisten keinen VGA Anschluss mehr haben. Den zweiten schließt du über einen DisplayPort Adapter an, der einiges billiger zu bekommen ist, als diese HDMI Konverterboxen: http://geizhals.at/a815942.html

Alternativ kannst du beide VGA Monitore mit den billigen DVI Adaptern an 2 DVI-Anschlüsse hängen und den DVI Monitor mit einem Adapter an den Displayport hängen (mein Vorschlag!):
http://geizhals.at/a567957.html

Passende Karten gibt es mit AMD und NVIDIA Chip (beiden liegt 1 DVI auf VGA Adapter bei), zB:
http://geizhals.at/a823996.html  (AMD 7850)
http://geizhals.at/a936589.html  (GTX 650 Ti Boost)

Das Netzteil ist bei dieser Konfiguration eigentlich überdimensioniert. Ich kenn aber das Problem , dass es im unteren Wattbereich kaum gute Netzteile mit 80+ Gold Zertifizierung gibt, das FSP Aurum Gold ist da eh noch sehr günstig. Wenn du etwas einsparen willst, kannst du das Aurum Gold auch in 400W kaufen, oder ein bequiet! nehmen (90% Effizienz!): http://geizhals.at/a871343.html

26.05.2013, 17:47 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung