Welche HDDs kauft man heutzutag?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Welche HDDs kauft man heutzutag? (45 Beiträge, 1061 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Welche HDDs kauft man heutzutag?
07.06.2013, 16:07:22
Auch wenn dich das jetzt schmerzt: Viele, wirklich viele Händler wüssten nicht mal, dass und wie sie den Austausch direkt bei WD durchführen könnten. Scheint auch nicht so wichtig, das WD ohnehin auch dem Kunden direkt tauscht; soll sich doch der damit rumschlagen. ;)

Händler senden meist einfach an ihren Lieferanten zurück, weil das viel weniger Aufwand zu bedeuten scheint. In Wahrheit liegt der Aufwand alleine darin, sich die Tauschmodalitäten einmal in Ruhe anzusehen.

Aber egal, dein Fall ist ohnehin schon gelaufen. Ich persönlich allerdings schätze dieses Service von WD wirklich sehr, weil es mir binnen weiniger (meist drei) Tage eine Tauschdisk direkt ins Haus bringt - samt Verpackung für die alte, defekte HDD.

Naja, schon. Aber der Lieferant(WD?) hat sich offenbar geweigert

Na, WD sicherlich nicht. "normale" Händler können dort auch gar nicht einkaufen, das läuft über die "üblichen" istributoren. Das sind Boxmover, die strikt nach Plan vorgehen, sonst wäre der Aufwand zu och. Da sendet keiner eine Platte zu WD, das passiert nur hundert-Stück-weise - und da meist auch nur zu einem anderen Distri als Vorlieferanten (sehr häufig sind bei HDDs, CPUs u.ä. Massenware Spotkäufe).
  
Euer CWsoft
Unser zweites Buch ist fertig: http://weinzettl.info/content/page/canyons.html
Galerien auf http://weinzettl.info
Foto-Workshops auf http://warp2search.at
07.06.2013, 16:18 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche HDDs kauft man heutzutag?
06.06.2013, 16:06:58
etliche 3-10MB (keine ahnung, in welcher quali du deine lieder hast) files (bzw der teil, der davon gelesen wird) drücken natürlich auf die performance. somit ist die reihung wohl ssd > 10k > 7,2k > > 5,9k > 5,4k.

genau verkehrt verhält es sich mit dem preis/GB, auch wenn es vielleicht einige ausreisser gibt. somit bleibt dir nichts anderes übrig, als den sweet spot für dich zu finden. für fotos brauchst wohl kaum die ultimative zugriffszeit -> wd green, wd red, seagate im ähnlichen preisbereich

wenn du fürs aktualisieren deiner hörbücher und musik eine schnelle zugriffszeit haben willst, dann kannst du zuerst ausprobieren, ob die "foto-hdd" für dich aureichend ist -> noch eine kaufen oder eben beliebig viele geschwindigkeitsstufen nach oben. zb WD Blue oder Black, bei seagate eben das ensprechend flotte/teure gegenstück.

ahci aktivieren und damit NCQ nutzen, ist sicher ein vorteil bei vielen randomzugriffen. zusätzlich kannst noch schauen, dass du eventuell zwei partitionen machst (irgendwo zwischen 30/70% - 50/50%) und die musik auf der äußeren= schnelleren liegt. das ganze ist so lange schneller, solange du natürlich nicht auf äußere und innere partition gleichzeitig zugreifst.

wenn ich sag, dass ich für die neuen Disks so jeweils 1 bis 2 TB anpeile?

bei TB je € bist eher bei 2, eher 3TB besser aufgehoben, vorallem ist das zielführender als 500GB durch 1TB zu ersetzen !:-)

ich hab vor kurzen mit ein paar wd red 3TB aufgerüstet, jedoch ist mir die zugriffszeit komplett egal. wichtig war mir größe, lautstärke/wärme/stromverbrauch, hoffentlich langlebigkeit.
wenn du dir diese liste hernimmst und von oben beginnst, wirst irgendwann dort landen, wo es für dich ok ist. ganz oben der meiste platz fürs geringste geld.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung