Probleme mit Ausfuhr von Artikeln
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Probleme mit Ausfuhr von Artikeln (16 Beiträge, 861 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
kommt darauf an, wo sich das Notebook befand
07.06.2013, 20:20:21

Im Flugreiseverkehr sind Gegenstände im Großreisegepäck vor Abgabe beim Check-In-Schalter des ersten Abflughafens von der Zollstelle bestätigen zu lassen. Die Ausfuhr von Gegenständen im Handgepäck wird dagegen beim letzten Abflughafen der EU zollamtlich bestätigt.

Beispiel
Wenn Sie eine Reise in die USA am Frankfurter Flughafen beginnen und in London umsteigen, müssen Sie sich die Ausfuhr der Gegenstände im Großgepäck bereits in Frankfurt von einer Zollstelle bestätigen lassen. Die Ausfuhr von Gegenständen in Ihrem Handgepäck wird in London bestätigt.

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-nach-Deutschland/Zoll-und-Steuern/Tax-free-einkaufen/tax-free-einkaufen_node.html


In Ausnahmefällen kann die Ausfuhrbestätigung anstelle von der deutschen Grenzzollstelle von einer Auslandsvertretung der Bundesrepublik Deutschland im Wohnortland des Käufers, z.B. von einer deutschen Botschaft (in Teil C des Vordruckes), erteilt werden. Die Ware muss dazu vorgeführt werden. Eine Ersatzbestätigung durch Zollstellen des Nicht-EU-Mitgliedstaates wird nicht als Ausfuhrnachweis anerkannt.


(Das Zollrecht ist EU-einheitlich, d.h. Österreich macht es genauso)

d.h. man kann sich jetzt noch die Ausfuhr des Notebooks bei der Auslandsvertretung des Landes bestätigen lassen, wo der Wohnsitz des Verkäufers liegt.

Egal mit welcher Bestätigung kontaktiert man dann den Händler, der einem die MWSt. überweist.

Das alles geht natürlich nur, wenn der Erwerber keinen Wohnsitz in der EU hat, sonst wäre die MWSt. - Erstattung illegal.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung