Leistungsverlust beim Lautsprecher aufgrund hochohmiger Kabel
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Leistungsverlust beim Lautsprecher aufgrund hochohmiger Kabel (58 Beiträge, 1137 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Leistungsverlust beim Lautsprecher aufgrund hochohmiger Kabel
04.07.2013, 20:12:15
Kann man pauschal behaupten dass hochohmige Kabel die Ausgangsleistung einer Lautsprecherbox verringern?

Wenn es nicht um den Wahrheitsgehalt geht, dann kann man jederzeit eine derart grenzwertige Behauptung aufstellen. Sollte aber der Tatsachengehalt im Vordergrund stehen, dann darf eine derartige "Idee" ersatzlos gestrichen werden.

Habe seit einigen Jahren eine theoretisch recht gute Heimkino Anlage zuhause mit einem Denon Reciever und Quadral Lautsprechern.

Zuerst: definiere uns Dein "theoretisch"!
Wenn damit die Papierform (Prospektangaben) gemeint sind, dann hast Du schon den schlagenden Beweis, daß Theorie und Praxis nicht zwangsläufig einher gehen müssen.   ;-)

Was vielfach wenig bekannt sein dürfte:
Herkömmliche, handelsübliche Lautsprecher haben Prinzip bedingt im Bereich von etwa 80 bis etwa 250 Hz (stark abhängig von den verwendeten Komponenten wie Lautsprecher und Frequenzweichenbauteilen) eine sogenannte kapazitive Last, mit der viele Endstufen nicht gut umgehen können. Und es dadurch auch zu ungewöhnlichen, akustisch wahrnehmbaren Dynamik-Einbußen kommen kann.   !:-)
Die in Prospekten angeführte Ausgangsleistung geht demgegenüber von einer reinen Ohm-Last aus, die keineswegs in der Form (Ausnahme: aktive Ansteuerung von Magnetostaten) verfügbar ist.
Lautsprecherboxen stellen für den Verstärker eine komplexe, frequenzabhängig kapazitive oder induktive Last dar. Und mit dieser Last muss der Verstärker im Zusammenspiel mit dem Lautsprecherkabel entsprechend klar kommen ...     8-)

Doch so richtig zufrieden war ich mit dem "Power" der Anlage niemals.

Das "klingt" mir verdächtig nach massiv unterdimensionierten Netzteil für die Leistungsendstufe!   !:-)

Lesetipps zu dem Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecherleitung

http://dj4br.home.t-link.de/lautspr.htm  (Hier findest Du eine Tabelle des Leitungswiderstands in Abhängigkeit von Länge und Leitungsquerschnitt)

http://www.elektronik-kompendium.de/news/warum-muessen-lautsprecherkabel-besonders-dick-sein/  (Unterhaltsame Diskussion zu diesem Thema, welche in dieser Form auch hier im Forum stattgefunden haben könnte  |-D  )

Ich bin nicht mit allen Informationen dieser Lesetipps einer Meinung, es würde aber zu weit führen, diese ausdiskutieren zu wollen.   ;-)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung