PC aufrüsten
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » PC aufrüsten (12 Beiträge, 603 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): PC aufrüsten
20.07.2013, 15:21:34
Naja, es gibt auch positives, der Lüfter ist wirklich leise, und die Netzteile mit der 80Plus Gold FSP Elektronik (z.B. ein Straight Power E9) sind auch gar nicht schlecht, wird ja auch von sehr vielen anderen "Herstellern" eingesetzt, wobei ein http://geizhals.at/cooler-master-silent-pro-gold-550w-atx-2-3-rs-550-80ga-j3-a946910.html  technisch wohl ziemlich ähnlich, nur günstiger und etwas lauter ist.

Ansonsten bleiben Enermax & Seasonic als echte Qualitätshersteller die auch Platinum Netzteile im Programm haben, wobei man dann schon fast das doppelte vom Preis eines Gold Netzteils investiert, und das eher niemals bei den Energiekosten sparen wird. Würde die 500W von einem http://geizhals.at/enermax-platimax-500w-atx-2-3-epm500awt-a692473.html  als kleinste Option sehen, eine GTX770 zieht maximal so um 320W und die restliche Hardware wird nur wenig über 100W brauchen, aber etwas Reserve, ohne bereits die Überlast zu nutzen, sind immer gut. Ein schwächeres Platinum Netzteil gibt es momentan nur lüfterlos, noch dazu braucht die GTX 770 1x6 + 1x8 Pin PCIe Stecker.

Ich würd die Grafikkarte auch nach dem Kühlsystem aussuchen, und ob ich die herstellereigenen Tuning-Tools nutzen will. Die msi http://geizhals.at/msi-n770-tf-2gd5-oc-twin-frozr-gaming-v282-052r-a953297.html  wirkt relativ preiswert, nutzt ein ähnliches Kühlsystem wie Asus, ist dank nur 2er Lüfter nicht zu laut, und kühlt trotzdem besser als manche "Designerlösung" mit 3 Lüftern. Wobei ich keine Ahnung hab, ob man die Karte jetzt mit 2 oder 4GB kaufen soll, üblicherweise werden ja eher die kleinen Karten mit mehr Speicher beworben, als Augenwischerei, um sich vom Mitbewerber zu unterscheiden, aber bei >>FullHD könnte mehr Speicher auch nötig sein?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): PC aufrüsten
21.07.2013, 22:07:38
Test, könnte aber wieder mal sein, dass dort das Gesamtsystem gemessen wurde, nvidia gibt jedenfalls irgendwas bei 230W TDP an, ~250W für die Karte inkl. Wandler scheinen realistisch > http://www.tomshardware.com/reviews/geforce-gtx-770-gk104-review,3519-25.html  

Mit Übertaktung wird´s schon halbwegs hinkommen, sonst wären auch nicht 2 Zusatzanschlüsse nötig > 75W Board, 75W 6-pol, 150W 8-pol = 300W bzw. beim 4GB Modell mit 2x 8-pol sogar 375W. Die sollte man jedenfalls auf der 12V Schiene einrechnen. Wenn man jetzt ein 450er nimmt, bleiben für 12V maximal ca. 420-430W über, das ist dann schon etwas knapp.

Natürlich sollte es laufen, jedes halbwegs ordentliche Netzteil hat entsprechende Reserven, aber manchmal gibts Probleme mit ungleichmäßig verteilten Lasten auf mehreren 12V Schienen, also wär dafür ein single Rail Aufbau, wie bei Enermax oder Seasonic, von Vorteil.

Interessant finde ich auch die Single Rail Angabe beim CoolerMaster (offenbar doch nicht ganz so identisch mit dem BQ - dann wäre natürlich auch die kleinere Version http://geizhals.at/cooler-master-silent-pro-gold-450w-atx-2-3-rs450-80ga-j3-a947112.html  als günstige Option möglich), die internen Bilder schauen fast genau wie vom FSP Aurum, BQ! E9 und Antec http://geizhals.at/antec-earthwatts-ea-450-platinum-0761345-04740-1-0761345-04741-8-a708846.html  (das günstigste Platinum) aus, die 3 oder 2 12V Schienen haben.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung