Neue Bremssen "einfahren" - notwendig oder Quatsch?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Neue Bremssen "einfahren" - notwendig oder Quatsch? (34 Beiträge, 1372 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neue Bremsen "einfahren" - notwendig oder Quatsch?
30.07.2013, 08:55:03
Hallo!
Also ich kannte das bislang nur von Reifen, dass man diese entsprechend einfahren muss.. aber hab mich mal informiert ( Google.. :P ) und da steht:

"Sollten Sie beispielsweise Bremsbeläge und Scheiben zusammen erneuert haben, müssen sich diese Komponenten erst über eine gewisse Distanz aufeinander einspielen. Bis sich z.B. die Reibflächen Bremsklotz / Bremsscheibe formschlüssig einander angeglichen haben, kann es während einiger Zeit zu Quietschgeräuschen kommen. Das ist zwar ein wenig unangenehm, hört aber nach kurzer Zeit auf.

Neue Bremsen dürfen nicht sofort einer Belastung durch Vollbremsung unterzogen werden!

Und so wird es gemacht: (nach Porsche-Richtlinie)

“Richtiges Einfahren nach dem Erneuern der Beläge:

- 3 bis 4 Bremsungen mit mittlerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 160 km/h auf 80 km/h.

- dazwischen Abkühlphasen von 300 - 400m einhalten.

- 2 bis 3 Bremsungen mit stärkerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h auf 100 km/h.

- dazwischen Abkühlphasen von 500m einhalten. Blockieren und ABS-Regelung unbedingt vermeiden.

- 1 bis 2 Reinigungsbremsungen dazwischen durchführen. Die Beläge sollen dabei keinesfalls überhitzen.”"

Klingt also durchaus sinnvoll!
Ich habe durch falsche Bremsung meine Reifen schon so sehr abgenutzt, dass ich mir neue bestellen musste zur Sommersaison. Das kann echt ins Geld gehen. Da lohnt es sich mal im Internet nach Anbietern zu suchen, die günstiger sind. Drivelog bietet da gute Angebote.
Grüße

30.07.2013, 14:26 Uhr - Editiert von magento, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung