Fritzbox 7390 und A1
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Fritzbox 7390 und A1 (13 Beiträge, 697 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Fritzbox 7390 und A1
17.08.2013, 13:11:16
Mal abgesehen davon ob dein Vorhaben überhaupt funktioniert (ich kenne das Gerät nicht), aber wenn du direkt an der Fritzbox Analogtelefoniefunktionen nutzen möchtest, musst du die ohne Splitter anschliessen. Das ist ein simpler passiver Hochpass der bei ca. 16kHz sanft abtrennt, damit das Modem nicht vom unteren Frequenzbereich gestört wird. Ich hoffe die Modem-Komponente der Box ist darauf ausgelegt, sich selbst zu "schützen" (sonst wirst du viele Paket-Losses und Syncronisierungsprobleme beim Telefonieren kriegen).

Zur weiteren Erläuterung: du schliesst also das Kabel welches von der Telefondose zum Splitter geht BEIM Splitter ab (der geht aufklappen) und dieses Ende direkt bei der Fritzbox an. Die neueren Splitter haben ein Zuführungskabel welches sich in 2 Enden aufspaltet; bei dem Kabel beide Enden abstecken und das Ende welches bei "AMT" drinsteckt (schwarzer Stecker) in die Fritzbox. Alternativ einfach ein normales Telefonkabel nehmen.

Obacht nur, wenn du so sonst noch normale Telefone an dieser oder an nachgeschalteten POTS Dosen hast, werden die ab nun stören.

Wenn mit dieser Art der Verkabelung die Fritzbox nicht tut was dir vorstellst, gehts nicht so wie es du dir vorstellst (sind evtl. manche von dir beabsichtigten Funktionen eh nur mit VOIP möglich wie zB das Ding als Fax mit Mailweiterleitung zu nutzen?). Denn mehr als die beiden Adern a+b kommen auch von draussen nicht rein, egal wieviele Adern du an deinem RJxx Stecker hast.

KarawankenBär
17.08.2013, 13:20 Uhr - Editiert von Bucho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung