USB Direktverbindung zweier PCs
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » USB Direktverbindung zweier PCs (61 Beiträge, 1173 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
USB Direktverbindung zweier PCs
20.08.2013, 16:28:26
Hallo.

Ich möchte Dateien von einem Rechner auf den anderen kopieren. Leider erlaubt der eine Rechner keine Netzwerke, ausser das Firmennetzwerk (in das der zweite Rechner nicht rein darf).

Also scheidet eine Netzwerkverbindung der beiden Rechner aus.

Nun gibt es ja diese USB-Direktverbindungskabel. Und soweit ich erfahren habe, gibt es für diese Direktverbindungen einen Netzwerkmodus und einen Datenmodus, in dem der jeweils andere Rechner als Wechseldatenträger erscheinen soll.

Und jetzt zu meiner Frage:

Kann ich mit einem einfachen USB A-A Kabel eine solche Verbindung herstellen? Falls ja: Was muss ich dabei einstellen, das dies auch funktioniert?

Ich hab hier nämlich ein solches Kabel herumliegen... aber wenn ich die beiden Rechner damit verbinde, tut sich nichts.

(Beide Rechner sind übrigens WinXP 32Bit Clients)

Und noch eine Frage:

Zu dem Thema findet man verdammt wenig Informationen im Netz. Auch Wikipedia scheint dazu zu schweigen. Suche ich nach den falschen Begriffen? Wie lautet der Fachjargon für eine solche Verbindung? Also die nicht-Netzwerk-Verbindung. Nullmodem ist ja auch nicht ganz korrekt...

Ich hoffe jemand von euch kennt sich aus. Danke schon mal im Voraus.
//////////////////////////////////////////////////////////
Anybody remember the good old days before facebook, instagram and twitter when you had to take a photo of your dinner, get the film developed, then go round all your friends' houses to show them the picture of your dinner? No? Me neither.
---jemand auf facebook---

///////////////////////////////
update 06.05.2013: http://www.ungutknut.at
http://flickr.com/ungutknut

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): USB Direktverbindung zweier PCs
21.08.2013, 22:30:35
wenn ich irgendwann einmal eine Biographie schreibe (wahrscheinlich inner Klapse.... vgl. http://www.heise.de/ct/schlagseite/2001/12/gross.jpg  ) dann wird es ein eigenes Kapitel "Hardware-Fehlentwicklungen und Software-Fehler, die NIE passieren hätten dürfen" geben, und Bluetooth unter Windows kommt dort zweifellos unter die Top 5 .....

Widcomm -- kann mich noch erinnern, letzte Version, die ich in der Hand hatte war 4.0, machte einen  verwendbaren Eindruck, aber aus heutiger Sicht ist es schlicht unverständlich, womit man sich als Kunde so abspeisen lassen mußte - und diese "Qualität" war und ist ein durchgehender roter Faden, der meinerseits inzwischen ein einziges rotes Tuch ist....

2006 eben Powerbook - und siehe da ... dort alles kein Problem, keine Rätsel, keine Konfigurationslabyrinthe (alleine: wieviele Leute sind mental daran gescheitert, einen 4-6 stelligen Pin einzugeben, den sie sich SELBST aussuchen konnten, einfach weil es ihnen niemand, und schon gar nicht die SW (!!!) gesagt hat? während MacOSX schlicht den PIN auf der einen Seite gleich vorgegeben hat....)

Und daß die Antwort auf die grundlegende Fragestellung "wie krieg ich am schnellsten Daten von Kiste A auf Kiste B" in Zeiten von Onboard-LAN/WLAN zur Empfehlung "nimm einen USB-Stick" führt ... oidaaaa ... selbst MacOS 8/9-User (sorry V. ;-) mit damals ADB und später Firewire) hätten einen mitleidig angesehen!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): USB Direktverbindung zweier PCs
22.08.2013, 12:51:50
Vor allem versteh ich nicht, warum es von Microsoft keine gscheite
Bluetooth-Unterstützung gibt.

wenn's nur BT wäre - ich zähl dir aus dem Stegreif locker 2 Dutzend Betriebssystemfunktionen auf, die sie schlicht und einfach durch jahrelang zelebrierte Unfähigkeit und Unwillen vergeigt haben.....

Ob es punkto BT nun das Argument war, daß eh jeder Stick einen Stack mitliefert oder die Entwicklung sich anderweitig nicht rentiert hätte, ist da schon nebensächlich = es gibt einfach seit 25 Jahren eine sehr schwammige Vorstellung davon, was die Aufgaben des Betriebssystems sind und was nicht. Vorrang haben offensichtlich funktional unwesentliche Klickibunti-Funktionalitäten mit denen sich buzzwordtechnisch super werben läßt, aber doch nicht techsprechlastige Tiraden von Abkürzungen, Protokollen, Standards und Details, die eh kein Kunde kapiert = "X unterstützt Y" reicht, ob damit nun eine erschöpfende, saubere Integration gemeint ist, oder bloß "wir sabotieren Y nicht aktiv, auch wenn es von einem Konkurrenten kommt", tritt da in den Hintergrund >:-(

Ja - ich hasse diesen Laden. Und ich genieße Quartal für Quartal, wie sie an Boden verlieren, weil sie nichts progressives aufs Parkett bringen, geschweige denn Produkte oder Entwicklungen, die die Masse auch noch interessieren.
Kinect, die ursprüngliche Surface (*wtf* - wie kann man einen Produktnamen so ungeschickt umdefinieren?!?!?!? sind deren Productmanager komplett bsoffen?!?), Robotics Developer Studio - es gäbe schon einzelne bemerkens- oder zumindest beobachtenswerte Projekte bei MS, aber im Mainstream sind sie IMHO schon tot, sie wissen es nur noch nicht, denn sie vegetieren noch auf hohem Niveau dahin, am Tropf einer langen, glanzlosen Vergangenheit.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): USB Direktverbindung zweier PCs
22.08.2013, 14:50:44
Ja, ich finde auch deren Umsetzung vom Windows 8 am Tablet, wo man auch den
normalen Desktop hat, ziemlich gut.


kannste dich erinnern, der WIEVIELTE Versuch es von MS ist, sich mit einer Tabletlösung zu etablieren?

Ich frische die Erinnerung bzw. den Kenntnisstand auf:

*) ~ 1991: Fa. PEN Computing zeigt einen funktionieren Prototypen - MS präsentiert kurz darauf einen Win 3.x-Prototypen und PEN geht binnen Wochen pleite, weil danach alle nur mehr auf die "Lösung aus der Hand des Marktführers" wartet ... die aber nie existierte: "Pen Windows" war ein Fake und die Präsentation war ausschließlich eine Panikaktion, um einen vielversprechenden Gegner zu killen.

dazwischen: der Newton kommt auf den Markt und gilt trotz seiner Schwächen bis heute als Startschuß und bemerkenswerter Meilenstein dieser Geräteklasse.
danach: Palm ... bis heute in den Augen vieler die besten PDAs mit den praxistauglichsten Detaillösungen.

*) 2002 neuer Anlauf ... Windows mit Stiftbedienung ... nach erster Euphorie gab nicht einmal ein laues Nachbeben.

*) WinCE-Geräte wie zB das Simpad ... scheitern an nicht vorhandener Produkt-, Preis- und Softwarepolitik und nicht zuletzt: 3 verschiedene Prozessorfamilien x 2-3 verschieden CE-Versionen = unbehebbares Treiberdilemma (CF-Karten)

*) 2005 UMPCs und Touchbedienung ... ein paar teure, im Grund nicht schlechte Geräte (IBM, Toshiba, HP, Panasonic) gibt es am Markt, teils bis heute, aber abgesehen von Nischen (Toughbooks bei OEAMTC, Logistikanwendungen, ...) keine nennenswerten Anwendungsgebiete, weil man abermals zur Kenntnis nehmen mußte, daß die Konzepte von Windows eben nicht auf Stift, Handschriftenerkennung und Touchbedienung übertragbar sind und die herkömmliche Windows/Office-SW als Rückhalt für den Markterfolg nicht ausreicht.

am Rande: der iPod hebt ab - der Zune stinkt ab.

*) Windows PDAs ... Compaq, Siemens und noch ein paar lassen sich einspannen um den xten

iPod touch / iPhone  / iPad kommen auf den Markt und wälzen ihre Segmente um bzw. erschließen ganz neue. Warum? Weil man dort einen Plan, Visionen, ein Ökosystem und Kontinuität mit Stabilität unter einen Hut gebracht hat. Schlagworte, die MS in 30 Jahren nicht wirklich verstanden hat, sondern bestenfalls als Buzzwords benutzt.

*) WinMobile - die x-te, nicht rückwärtskompatible Version und Reinkarnation von WinCE -  kommt auf den Markt und reitet Nokia, als Monopolhersteller (davor generell - ab da: exklusiv für WM) trotz Milliardenspritzen in den Abgrund.

Jetzt erkläre mir noch irgendein BWL-Fuzzi, warum man noch EINEN einzigen Heller auf diesen Hersteller setzen sollte?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): USB Direktverbindung zweier PCs
22.08.2013, 15:59:43
Also ich (als User) finde, dass Windows Phone 8 sehr gelungen ist und etwas
mehr Frische in den angestaubten Smartphone-Markt gebracht hat.

mag sein - aber ob Nokia (die mir zu Symbian-Zeiten nicht unsympatisch waren!) damit überleben wird? Wer würde darauf wetten?

KEIN Partner, der exklusiv mit MS zusammengearbeitet hat, hat diese Partnerschaft unbeschadet überlebt: SGI (Fahrenheit; OK - die haben sich noch mehr Schnitzer geleistet, aber Fahrenheit wurde als Konvergenz zw. DirectX und OpenGL von MS auf halbem Weg einfach zu Lasten von SGI gekillt; ganz zu schweigen davon, wieviele Versionen DirectX an sich gebraucht hat, um eine ernsthafte Plattform zu werden; kaum erfolgreicher deren NT-Workstations), jeder bisherige Handy-Partner (Compaq/iPaq-Phones und Motorola zB), wieviele Online-Plattformen und Dienste, die MS geschnupft hat, weil sie wieder einmal einen Bammel, was zu verpassen, gekriegt haben, sind danach in die Bedeutungslosigkeit versunken, weil man keine weiterführenden Konzepte nachlegen konnte?

Was MS in Kooperation anfasste, ging überwiegend brachial schief.

MS ist DAS Kind in der Sandkiste, mit dem doch in Wirklichkeit kein anderes spielen will, das aber dummerweise als einziges jedes teure Spielzeug als Mitgift ... ins Spiel bringen kann, dann aber eben auch grundsätzlich die Regeln aufstellt und wenn es keine Lust mehr hat, alle Mitspieler einfach fallen läßt.
Ja ... das ist Marktwirtschaft, aber kaum ein anderer Laden hat sich damit so konsequent unbeliebt gemacht.

Markterfolg primär durch gnadenloses (Quer-)Subventionieren und Ködern von
Partnern (XBox)

Und? Ist doch trotzdem aufgegangen. Ich finde es sehr gut, dass Sony einen
ernsthaften Konkurrenten bekommen hat. MS wurde anfangs nur belächelt, und
jetzt kämpfen sie an der Spitze. Also gerade die Xbox ist das Gegenteil eines
Negativbeispiels für Microsoft.

die XBox ist zwar kein Flop, aber diese Quersubventionierung als Erfolg zu bezeichnen, ist gewagt.

Nintendo hat sich clever und erfolgreich zw. den beiden Giganten behauptet.

MS hat ausnahmsweise eine Milliardensubventionierung nicht in den Sand gesetzt.....


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): USB Direktverbindung zweier PCs
22.08.2013, 16:14:18
mag sein - aber ob Nokia (die mir zu Symbian-Zeiten nicht unsympatisch waren!)
damit überleben wird? Wer würde darauf wetten?


Wären sie bei Symbian geblieben, würde es ihnen vermutlich sogar schlechter gehen.

KEIN Partner, der exklusiv mit MS zusammengearbeitet hat, hat diese
Partnerschaft unbeschadet überlebt: SGI (Fahrenheit; OK - die haben sich noch
mehr Schnitzer geleistet, aber Fahrenheit wurde als Konvergenz zw. DirectX und
OpenGL von MS auf halbem Weg einfach zu Lasten von SGI gekillt; ganz zu
schweigen davon, wieviele Versionen DirectX an sich gebraucht hat, um eine
ernsthafte Plattform zu werden; kaum erfolgreicher deren NT-Workstations),
jeder bisherige Handy-Partner (Compaq/iPaq-Phones und Motorola zB), wieviele
Online-Plattformen und Dienste, die MS geschnupft hat, weil sie wieder einmal
einen Bammel, was zu verpassen, gekriegt haben, sind danach in die
Bedeutungslosigkeit versunken, weil man keine weiterführenden Konzepte
nachlegen konnte?

Was MS in Kooperation anfasste, ging überwiegend brachial schief.

MS ist DAS Kind in der Sandkiste, mit dem doch in Wirklichkeit kein anderes
spielen will, das aber dummerweise als einziges jedes teure Spielzeug als
Mitgift ... ins Spiel bringen kann, dann aber eben auch grundsätzlich die
Regeln aufstellt und wenn es keine Lust mehr hat, alle Mitspieler einfach
fallen läßt.
Ja ... das ist Marktwirtschaft, aber kaum ein anderer Laden hat sich damit so
konsequent unbeliebt gemacht.


Und bei Apple, Google usw. ist das anders?

die XBox ist zwar kein Flop, aber diese Quersubventionierung als Erfolg zu
bezeichnen, ist gewagt.


Die erste Xbox wurde massiv subventioniert und hat wahrscheinlich einen großen Verlust gemacht. Aber die zweite Xbox hat schon die Kassen klingeln lassen und den Erfolg wird die dritte Xbox vermutlich fortführen.

Btw. wird so gut wie jede Konsole subventioniert. Geld wird mit Lizenzen gemacht und nicht mit der Hardware. Die Hardware stellt lediglich die Basis dar, die natürlich gepusht werden muss.

Nintendo hat sich clever und erfolgreich zw. den beiden Giganten behauptet.


Ersetze "zwischen" durch "neben" und es passt. Nintendo hat aber auch schon immer eine große Fanbase gehabt. MS hatte das anfangs ganz und gar nicht.

MS hat ausnahmsweise eine Milliardensubventionierung nicht in den Sand
gesetzt.....


Besser spät als nie |-D Vielleicht lernen sie ja langsam dazu. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): USB Direktverbindung zweier PCs
22.08.2013, 16:32:10
Wären sie bei Symbian geblieben, würde es ihnen vermutlich sogar schlechter
gehen.

Symbian war seiner Zeit weit voraus - man hat es trotz des Herstellerkonsortiums - dann jahrelang verabsäumt, es weiterzuentwickeln, Bugs zu beheben und den Versionswildwuchs (S60, S80, S90, UIQ) in den Griff zu kriegen und das SDK zu verbessern, obwohl sie mehrere Jahre Vorsprung und jede Menge Marktmacht hatten.

Spätestens 2008 hätte speziell Nokia nicht mehr zw. Symbian und den Linux-basierten Neuentwicklungen herumhampeln dürfen, sondern eine Schiene konsequent durchziehen.
Und dann war da noch die PC-Suite - zu allem fähig, zu nichts zu gebrauchen und bis zum Schluß nicht wirklich ins Host-System (Windows....) integriert.

Ja ... das ist Marktwirtschaft, aber kaum ein anderer Laden hat sich damit so
konsequent unbeliebt gemacht.


Und bei Apple, Google usw. ist das anders?

ja - komischerweise gibt es eine Reihe Hersteller, die gut davon leben, für Apple oder Google/Android Software oder Hardware zu produzieren und nicht Gefahr laufen, jährlich vor den Kopf gestoßen zu werden.

Die erste Xbox wurde massiv subventioniert und hat wahrscheinlich einen großen
Verlust gemacht. Aber die zweite Xbox hat schon die Kassen klingeln lassen und
den Erfolg wird die dritte Xbox vermutlich fortführen.

1. garantiert / ist bekannt
2. obwohl sie im Gegensatz zur PS3 die Abwärtskompatibilität von Anfang an gekübelt haben. Respekt.
3. vielleicht. vielleicht auch nicht.

Btw. wird so gut wie jede Konsole subventioniert. Geld wird mit Lizenzen
gemacht und nicht mit der Hardware. Die Hardware stellt lediglich die Basis
dar, die natürlich gepusht werden muss.

nicht bei Nintendo - die machten (zumindest lange Zeit) mit jeder verkauften Wii alleine schon leichten Gewinn.

Ersetze "zwischen" durch "neben" und es passt.

gewährt.

Nintendo hat aber auch schon immer eine große Fanbase gehabt. MS hatte das anfangs ganz und gar nicht.

... und kaufte sich allerlei Top-Titel exklusiv ..... ich erstarre vor Erfurcht und Respekt vor diesem Erfolgsrezept. %-)
noch einmal: Quersubventionierung und daraus resultierende Marktmacht ist nichts, was man als Leistung oder Erfolg betrachten kann.

MS hat ausnahmsweise eine Milliardensubventionierung nicht in den Sand
gesetzt.....


Besser spät als nie  Vielleicht lernen sie ja langsam dazu.

ach. Wieviele Knaller haben sie in den vergangenen 5 Jahren gelandet? Und wieviele Flops? Jeder andere Laden wäre unter dieser Bilanz längst vom Markt gefegt worden.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

ich sehe Ballmer krachen und röcheln, wie einen gestrandeten Wal an einer Felsenküste in der Mittagssonne>:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...................
Re(19): USB Direktverbindung zweier PCs
22.08.2013, 17:37:38
Hätti wäri täti...

Sie waren an der Spitze und habens geschafft alles in den Sand zu setzen. Und
dafür kann Microsoft nichts.

der Schwenk zu WinMobile wurde durch das injizierte Kuckucksei in Form des ex-MS-Managers getriggert = das i-Tüpfelchen, um nicht zu sagen: ein Schubs in den Abgrund.

Ja, und Google ist mit Apple ja so gut befreundet, sowie Apple mit Samsung,
usw. Die streiten sich alle wie die Kinder im Sandkasten.

es ging um führende Hersteller und deren Software- und Hardware-Lieferanten!

Die Hersteller von Apple-Zubehör und -Software leben ganz gut = IOS ist belegtermaßen jene Plattform mit dem besten "return of invest", Android immerhin die mit den meisten Usern (dank großer, "billigerer" Märkte in der 3. Welt), und Google entwickelt(e) seine jährlichen Top-Modelle reihum mit verschiedenen Herstellern (LG, Samsung, Motorola, ...).

Die streiten sich alle wie die Kinder im Sandkasten.

ja - untereinander, aber nicht indem sie ihre notwendigen Zulieferer konsequent vor den Kopf stoßen.

MS war stets ein "me-too-" bzw. "must-have"-Partner, aber selten ein "want-to-have".

Viel Geld ist keine Erfolgsgarantie. Es haben sich auch schon andere große
Firmen am Konsolenmarkt versucht und sind kläglich gescheitert.

hab nur eine verstaubte PS2 (hauptsächlich wegen des Linux-Kits damals angeschafft ;-) ), aber ich kann mich an Atari Jaguar, den Lynx ("Atari Knochen"), Gamegear, Megadrive usw. erinnern - der Markt war damals lächerlich im Vergleich zu heute und die Entwicklungs- und Hardwarekosten ganz andere.
An welche großen Wanna-Player denkst du gerade? Den Mac Pippin?

momentan schaut es ein bißchen so aus, als würden tatsächlich die Tablets auf die Überholspur ansetzen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): USB Direktverbindung zweier PCs
21.08.2013, 14:21:20

bluetooth muss nicht aktiviert werden?

Genau 1x beim einrichten.


omg wegen den max. 5 min?

Wie kommst auf 5min? Ich brauch das den ganzen Tag über... und das alle paar Tage mal.


bei der genannten datenmenge kanns sich wohl kaum um zig tausend files
handeln, was ist daran umständlich ausgenommen der user?

zig tausend vielleicht nicht grad... aber ein paar hundert kommen mit der Zeit schon zamm.

Vielleicht hast du was falsch verstanden, oder ich mich schlecht ausgedrückt... hier etwas Hintergrundinformation:

Der eine PC ist ein Oszilloskop, der andere ein Laptop.
Auf dem Oszilloskop wird etwas gemessen, von dem Messergebnis wird ein Screenshot erstellt. Dieser Screenshot soll dann an den Laptop geschickt werden, um ihn dann in einem Bericht zu verwenden.

Paar Minuten später wiederholt sich das Procedere. Und das ganze über Stunden, manchmal über Tage hinweg.

Momentan werden die Bilddateien per USB-Stick transportiert, was aber mühsam ist. Daher meine Frage.
//////////////////////////////////////////////////////////
Anybody remember the good old days before facebook, instagram and twitter when you had to take a photo of your dinner, get the film developed, then go round all your friends' houses to show them the picture of your dinner? No? Me neither.
---jemand auf facebook---

///////////////////////////////
update 06.05.2013: http://www.ungutknut.at
http://flickr.com/ungutknut

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): USB Direktverbindung zweier PCs
22.08.2013, 22:47:31
Dein Statement zum Thema Netzwerk ist (für mich) unklar. Wenn der Rechner
keine Netzwerke erlaubt, außer die Kommunikation in einer ganz speziellen
Konfiguration und bestimmten Geräten, dann ist jeder Versuch das Gerät mit
einem anderen zu vernetzen nicht möglich.

Genau. Daher will ich es nicht vernetzen, sondern als Massenspeichergerät ansprechen. Dies soll mit USB-Kabeln (offenbar nur mit speziellen) möglich sein. Per Bluetooth wäre ein Transport per OBEX o.ä. denkbar.

Man muss aber schon einiges konfigurieren, damit das Betriebssystem so
abgeschottet ist

Ja, die lassen sich das bestimmt einige Mio, wenn nicht (auf die Jahre gesehen) Mrd kosten.

an der seriellen Schnittstelle Daten ausgegeben werden können.

Das ist möglich.

Daher denke ich, dass die gängigen Netzwerkschnittstellen nicht komplett
abgedreht sind, sondern nur im Rahmen von Einschränkungen nutzbar sind.

Das ist sogar ganz bestimmt der Fall.

Daher /könnte/ in diesem Fall FTP funktionieren.

FTP ist gesperrt. Zumindest schaffe ich es nicht, mit dem Firmenrechner meinen FTP-Server anzusprechen.

Dazu bräuchte man aber mehr Informationen als "Netzwerk geht nicht".

Was konkret würde dich interessieren? Viel weiss ich leider nicht... aber ausprobiert hab ich schon einiges. Auch der Netzwerksupport meint nur: Netzwerk mit anderen Rechnern? Geht net.
//////////////////////////////////////////////////////////
Anybody remember the good old days before facebook, instagram and twitter when you had to take a photo of your dinner, get the film developed, then go round all your friends' houses to show them the picture of your dinner? No? Me neither.
---jemand auf facebook---

///////////////////////////////
update 06.05.2013: http://www.ungutknut.at
http://flickr.com/ungutknut

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung