Welche Innenfarbe?
Geizhals » Forum » Haushalt » Welche Innenfarbe? (38 Beiträge, 794 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Welche Innenfarbe?
26.08.2013, 14:01:40
1. Gibts diese guten Leimfarben nicht mehr zu kaufen.
2. Ich hab Moltoflott einige Male verwendet, aber erstens muss man drei mal drüberstreichen, zweitens nicht wirklich wischfest, drittens: Wenn man wieder drübernmalen will, kanns passierren, dass sich die unteren Schichten ablösen.
3. Der angebliche Vorteil von abwaschbaren Farben, dass man die Mauer wieder in den Ursprungszustand versetzen kann, leuchtet mir nciht ein. Das Abwaschen so einer dicken Schicht ist sehr mühsam. Ich hab es so gelöst, dass ich die Wand mit stark vedünntem Kleister angestrichen habe (Wasser rinnt alles runter, macht den Boden kaputt), dann mit Spachtel abgekratzt, dann gründlich nachgewaschen und schließlich mit so einem Tiefengrund drübergestrichen, damit endlich nix mehr abfärbt und kein Staub auf der Mauer bleibt. Diese Prozedur ist derart mühsame und aufwendig, dass mir alles andere lieber ist als das.
4. Wenn ich die Dispersion überstreichen will, kann ich mit wenig Aufwand einfach mit einem Schwamm den Schmutz abwaschen, fast so als würde man Fliesen abwaschen.

Ich habe schon ziemlich viel ausprobiert und bin eben jetzt vor einigen Jahren bei den Dispersionsfarben gelandet, weil ich mit abwaschbaren Farben keine guten Erfahrungen gemacht habe.
Der Einfluss auf das Raumklima ist zu vernachlässigen, habe keinen Unterschied gemerkt.
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung" - Kaiser Wilhelm II.
26.08.2013, 14:03 Uhr - Editiert von Heimkehrer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche Innenfarbe?
28.08.2013, 13:23:33
In der Farben-Branche wird und wurde in den letzten 30 Jahren die holländische Firme SIKKENS als besonders qualitatsvoll kolportiert.

Nebe den Lackfarben, Wanddispersionen, stehen auch deren Autolacke hoch im Kurs.

Bei deren Lackfarben und Wanddispersionen gibt es ca. 800 Farbtöne, die man sich in den Verkaufsläden mischen lassen kann. Nach meiner Erfahrung bekommst Du selbst nach Jahrzehnten den selben Farbton wieder neu angemischt !!!

Ich kann Dir folgenden Farbton empfehlen: WF (WandFarbe) "EN 0290"
Dieser ist sehr hell, geringfügig ocker (und ein bisserl ROT beigemischt). Ich habe als Architekt (bin jetzt in Pension) bei etliche Projekten die Innenwände in diesem Farbton ausmalen lassen.

Innenwände die rein-weiß ausgemalt werden, wirken am Abend, bei künstlicher Beleuchtung schmutzig-grau !!! Viele mischen deshalb mindestene etwas OCKER in die weißen Farbkübel, damit die Wände bei künstlicher Beleuchtung einen warm-weißen Charakter an Farbton ergeben.

Großen Vorteil:
Bei Firmen mit einem Farbmischsystem wie die Fa. SIKKENS bekommt man immer wieder denselben Farbton angemischt zum Ausbessern der Wände !!!
Und  man kann die Gewissheit haben, dass der Farbton wirklich derselbe ist !!!

Händler die dieses Fabrikat verkaufen findest Du mehrere in Wien:
http://www.sikkens.at/haendlersuche
(diese dort angegebenen Händler haben auch für das Sikkens-Farbmischsysten die Geräte im Geschäft - und man kann zumeist darauf warten)

29.08.2013, 09:54 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung