Neues Handy - sollte ich noch auf Apple warten!?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Neues Handy - sollte ich noch auf Apple warten!? (39 Beiträge, 910 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neues Handy - sollte ich noch auf Apple warten!?
30.08.2013, 11:14:54
Wozu man iTunes braucht und wie man Dateien aufs iPhone bekommt
-----------------------------------------------------------------------------------------

Das iPhone ist schon ein feines Gerät: Es sieht gut aus, ist gut verarbeitet - auch wenn es an den Kanten relativ schnell Gebrauchspuren bekommt - und funktioniert sehr zuverlässig. Man bekommt qualitativ hochwertige Apps und die Akkulaufzeit ist sehr zufriedenstellend. Je nach Nutzungsverhalten bekommt man ein bis zwei Tage. Allerdings führt die strikte Apple-Politik zu manchen Einschränkungen, mit denen man sich zurecht finden muss:

So gibt es keinen zentralen Speicher für diverse Dateien, auf den alle Apps Zugriff haben, wie wir es vom PC oder von Android kennen. Stattdessen verfügt jede App über einen eigenen kleinen Speicher. Auf diesen kann direkt mittels iTunes zugegriffen werden, iTunes übernimmt hier sozusagen die Rolle des Explorers. Dazu geht man in die Kategorie Apps und findet ganz unten eine Liste aller Apps, welche Dateien speichern können. Hier kann man ganz einfach Dateien per Drag&Drop ablegen. Das funktioniert natürlich sowohl über eine USB-Verbindung als auch mittels WLAN.

Als Abhilfe gibt es im AppStore einige Apps, die die Rolle eines File Managers übernehmen. Als Beispiel sei hier die Universal-App "Files App" - http://www.getfilesapp.com  - von Sonico Mobile (aus Graz!) angeführt. Diese App kann z.B. über den oben beschriebenen Weg mit Dateien aller Art befüllt werden. Ein besonders tolles Feature der App ist, dass bereits eine Unterstützung für allerhand Dateien in der App selbst integriert ist (z.B. Fotos, Musik, Videos, PDFs). Nebenbei bietet die App aber noch weitere Wege um Dateien aufs iPhone zu bekommen.

Eine Möglichkeit ist der Import aus Dropbox, box.net oder Google Drive. Ein weitere ist der Datei-Transfer wiederum im lokalen Netzwerk, aber diesmal ohne iTunes. In der App wählt man aus, dass man Dateien vom PC übetragen will. Dann startet die App einen kleinen Webserver und zeigt die IP des Telefons an. Gibt man diese Adresse in einen Browser ein, kann man bequem Dateien auf das iPhone hochladen. Diese Art der Dateiübertragung unterstützen schon sehr viele Apps, z.B. auch der VLC Player.

Das iPhone hat eine Funktion, die es ermöglicht Dateien zwischen einzelnen Apps auszutauschen. Diese Funktion heißt "Öffnen in..." bzw. "Open in..." oder wird über das "Share Sheet" aufgerufen. Hat man beispielsweise ein Word-Dokument in die Files App geladen und möchte es mit Pages bearbeiten, wählt man in der Files App diese Datei aus und ruft die Funktion "Öffnen in..." auf. Man erhält eine Übersicht alle Apps, die mit dem jeweiligen Format was anfangen können. Wählt man eine App aus, wird die Datei in den lokalen Speicher dieser App kopiert und geöffnet.

Eine weitere Möglichkeit, um Dateien aufs iPhone zu laden, bieten die hauseigenen Apps der Online-Dienste Dropbox, box.net, Google Drive oder SkyDrive.

Ein Problem taucht bei der Musik auf. Mir ist kein Weg bekannt um Dateien ohne iTunes in die Musik-Bibliothek der iOS-Musik App zu bekommen, außer über iTunes Match oder mittels Jailbreak. Das lässt sich umgehen, indem man z.B. die Files App als Musik-Player nutzt.

Eine gute Funktion von iTunes ist die Backup-Funktion. Wenn man das iPhone anschließt wird automatisch ein Backup erstellt. Alternativ kann man dieses Backup auch in der iCloud speichern, wo man 5GB kostenlos zur Verfügung hat. Neben dem Backup - welches ich Gott sei Dank noch nie gebraucht habe - speichert iTunes aber auch alle Apps lokal am Computer, genauso wie Musik. Das heißt, dass man ein App nicht erneut runterladen muss, wenn man es ein zweites Mal installieren will. Für Android-Geräte ist mir so eine Funktion nicht bekannt.

Früher war iTunes zum Aktivieren und zum Updaten des iPhones notwendig, aber das wurde im Oktober 2011 mit iOS5 geändert. Jetzt läuft die Aktivierung über das Handynetz oder WLAN und die inkrementellen System-Updates können auch über WLAN geladen werden.

30.08.2013, 13:25 Uhr - Editiert von zauberer72, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung