UMTS Stick Selbstbauantenne
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » UMTS Stick Selbstbauantenne (35 Beiträge, 785 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
UMTS Stick Selbstbauantenne
04.09.2013, 08:19:56
Guten Morgen,

ich hab gestern mal so einen Trick aus dem Internet ausprobiert, an den ich selbst nicht ganz geglaubt habe.

Ausgangssituation:
Die liebe Post (bzw. A1) hat bei meinem Haus kein Erdkabel, und Dachständer wollt ich keinen, also hab ich mir einen HSDPA-DC Stick besorgt, und eine 3 SuperSim.
Da ich noch kein Netzwerkkabel im Dachboden hab, fristet der Stick mit dem TP-Link 3420 Router mit OpenWrt momentan in einem der Kinderzimmer sein Dasein. Empfang war mäßig, ich hatte so zwischen 200 und 400kB/s. Eine bei Amazon bestellte 15dBi Flachantenne brachte auch mit stundenlangem Ausrichten keine Besserung.

Trick 17 (ohne Selbstüberlistung):
Nach Lektüre im Internet bin ich zum Möbelix gefahren und hab mir ein ~20cm Durchmesser Sieb mit Stiel gekauft. (So eins zum Nudeln abtropfen). Das hab ich dann noch mit Alufolie überzogen, und ein Loch in Größe des USB Steckers in die Mitte geschnitten. USB Stick ins Sieb rein, auf der Rückseite ein USB Verlängerungskabel angesteckt und dann an den Router. Der Stick "steht" jetzt praktisch aus der Mitte des Siebes raus, wie bei einer Richtantenne (was es ja im Prinzip auch ist), und die Funkwellen werden vom Sieb halbwegs auf den Stick gebündelt. Den Stiel so umgebogen daß das Sieb ihn als Ständer verwendet. Dann von ftp.inode.at den Download des 5GB Files gestartet und das Sieb über die Downloadspeed Anzeige ausgerichtet.

Ich hab mir nicht besonders viel erwartet, bissl Steigerung schon, aber eigentlich hatt ichs mehr für einen Gag gehalten.

Was soll ich sagen, seit gestern lade ich mit 1,8-2,5MB/s!

Ja, es schaut seeeeeehr professionell aus, aber form follows function, und es kommt dann im Endeffekt eh auf den Dachboden. Ich möcht in den nächsten Tagen noch entweder ein größeres Sieb, oder eine dieser Ikea Edelstahlschüsseln mit provisorischem Eigenbauständer versuchen :)

Foto folgt noch.


Edit:
Speedtests:
Anmerkung: Der vorletzte Speedtest war mit noch nicht richtig ausgerichtetem Sieb


2 miese Handy Bilder:





05.09.2013, 07:26 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): UMTS Stick Selbstbauantenne
05.09.2013, 19:07:49
Natürlich bin ich anderer Meinung, weils so ist. Ich habs ja in meinem Post zuvor erklärt, wie das so ist. Du kannst nicht Antennenformen einfach übernehmen ohne die Wellenlänge mit einzubeziehen. Photonen sind Photonen, du kannst deren Energie entweder reflektieren und in den Empfänger bringen oder einfach das elektromagnetische Feld einfangen wenn sie vorbeifliegen bzw die zeitliche Veränderung. Das selbe macht ja ein Teleskop, weil ja Spiegel oder Linsen die Photonen nur umleiten, das Problem ist das du mit Materie eben in diesem Frequenzbereich nicht so einfach die Energie messen kannst. Bei Microwellenstrahlung und niedriger sehr wohl.
Eine Antenne verändert weil es aus Metall ist das E-Feld in der Umgebung der Antenne. Die Photonen fliegen da hin und geben Energie ab, wieviel das ist, hängt von einigen Faktoren ab. Sie werden jedoch nicht refektiert sondern absorbiert (ein TEIL!!!), und da sie ja das Kraftteilchen der Elektromagnetischen Kraft sind kannst du mit nachgeschaltener Elektronik diese Energie messen. Deine Antenne verändert nur die Raumgegebenheiten, mit der du diese Kraft bzw Energie einfängst und misst.
Ich werd jetzt nicht weiter erklären, einfach mal Wiki konsultieren, Elektromagnetische Felder und Spiegelladungen, dann wird dir ein Licht aufgehen, dass so wie es die Nachrichtentechniker sehen nicht wirklich richtig ist, aber eine gute Näherung. Ich bin Nachrichtentechniker (HTL) und jetzt studiere ich tech. Physik, hab schon einige Tatsachen über Bord werfen müssen, die ich in der HTL gelernt habe.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung