Umstieg SATA - SSD
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Umstieg SATA - SSD (21 Beiträge, 886 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Umstieg SATA - SSD
08.09.2013, 10:51:50
normalerweise sollte man wohl neu installieren,
aber ein Versuch ist es wert

Also zuerst die Partition mit Windows drauf von überflüssigem Datenmüll säubern und soweit Daten auf andere Partition verschieben, bis unter dem Limit von 120GB Belegung bist.

Dann kannst mit einer Linux Live-CD starten, und dort mit gparted diese Windows-Partition auch wirklich auf 120GB verkleinern, das sollte ohne Datenverlust möglich sein.

Diese Partition kannst dann mit dd direkt auf die SSD kopieren, ebenfalls noch von Linux aus:

alle Partitionen anzeigen, die erste Platte heisst sda, die zweite sdb. sda1 ist die erste Partition, usw.
  fdisk -l
unbedingt sicherstellen, dass sdb die magnetische HDD ist, und sda die SSD, wenn man hier die Bezeichnungen vertauscht, wird der Inhalt der leeren SSD auf die HDD kopiert >:-)
dd if=/dev/sdb bs=4096 of=/dev/sda

wenn man eine windows boot-partition hat, liegt die normalerweise noch vor der der Windows-Partition, und wird mit obigem dd Kommando ebenfalls mit kopiert.
Also diese Vorgangsweise funktioniert normalerweise nur, wenn Windows ganz am Anfang der Platte, die 1. oder 2. Partition (2., wenn 100MB kleine Bootpartition noch davor) ist, weil einfach der ganze Datenträger vom Beginn an dupliziert wird. Nachher ist womöglich noch der Partition-Table fehlerhaft, wenn zB. dahinter noch eine Partition angegeben ist, die aber nicht mehr auf der SSD Platz findet, aber das ist nicht tragisch, und kann man nachträglich wohl mit gparted korrigieren.
Das Kommando bricht dann irgendwann mit einer Fehlermeldung ab, weil das Zielgerät sda voll ist >:-) , dh. du bist fertig.
Eigentlich müsstest jetzt von der SSD starten können.

Linux live-CD zB. http://grml.org/
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
         <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/God_Save_the_South" title="God Save the South">God Save the South
08.09.2013, 13:48 Uhr - Editiert von HITCHER, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Umstieg SATA - SSD
08.09.2013, 16:54:39
Tools zum Clonen/Kopieren gibt es z.B. hier: http://www.backup-utility.com/free-backup-software.html  bzw. http://www.disk-partition.com/features/new-features.html

Was ich vorher testen würde: mit dem SSDTool http://forum.crucial.com/t5/Solid-State-Drives-SSD/SSD-Tool-free-space-trimmer/td-p/51198  schauen, ob die Partition richtig aligned ist (wenn man sich nicht mit Diskpart usw. spielen will). und nach dem clonen noch mit dem SSD Tweaker http://www.pcwelt.de/downloads/SSD-Tweaker-6054967.html  die Systemeinstellungen prüfen (macht aber die Intel Toolbox bei einer Intel SSD oder der Samsung SSD Magician bei Samsung SSD auch).

Ansonsten zig mal gemacht, und bisher eben nur 1-2x Probleme, dass das Alignment nicht auf Anhieb gepasst hat, und daher noch ein Zwischenschritt nötig war. TrueImage ist leider inzwischen so aufgeblasen, dass man die wirklich guten Funktionen zwischen den ganzen Zwangswerbungen für die Acronis Cloud suchen muß, d.h. ungefähr jeder 2e Funktionsaufruf bringt einem an den Punkt, wo man ein Cloud Abo abschließen soll, um die Funktion nutzen zu können - ist inzwischen genau so ein Dreckstool wie Nero oder PowerDVD - neue Version immer schon kurz nach dem Sommer, Fehlerbehebung nie, und dann eh schon wieder neue Version, und statt Fehlerbehebung irgendwelche überflüssigen kostenpflichtigen Cloud Dienste dazu ...

Was es noch zu beachten gibt, ein AHCI Treiber wäre recht sinnvoll.

08.09.2013, 17:01 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung