Neuer Spiele-PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer Spiele-PC (16 Beiträge, 274 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kaufberatung neuer Spiele-PC
10.09.2013, 10:55:15
Ich plane einen neuen Spiele-PC. Wichtig ist bei mir ein angenehmes P/L-Verhältnis. Geld spielt keine große Rolle und für's gewisse Extra bezahl ich auch gern.
Stabilität ist mir mit am wichtigsten. Ich hasse instabile Systeme. Fast genauso wichtig ist eine geringe Lautstärke. Es muss nicht lautlos sein, aber ich möchte keine Turbinen oder Spulenfiepen.

1 x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD256BW)
Geschwindigkeit muss sein. Für's System und einige Spiele. Alte HDDs sind noch vorhanden.
1 x Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I74770)
Alternativ hatte ich an einen i5-4670 gedacht. Hier habe ich mich noch nicht so richtig festgelegt. Aber für die 70€ mehr würd ich auch den 4770 nehmen wollen. Ich hatte mal die K-Modelle in Erwägung gezogen, aber im Endeffekt werd ich wahrscheinlich eh nicht übertakten. Hatte in der Vergangenheit eher gemischte Erfahrungen damit gemacht. Zudem hat das nicht-K-Modell so ein paar Features mehr.
1 x Kingston HyperX DIMM XMP Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-27 (KHX1600C9D3K2/8GX)
Bei RAM braucht es MMN nur Markenware ohne Schnickschnack. Hohe Kühler bringen auch nur Platzprobleme. Ich seh keinen Grund 16 GB zu nehmen. Spiele profitieren davon nicht und auch alle anderen Standardanwendungen brauchen es nicht.
1 x Gainward GeForce GTX 770 Phantom, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (2951)
Scheint mir die schnellste Karte zum vernünftigen Preis zu sein. Danach steigt der Preis steil an. Ich bevorzuge nVidia. Auf jeden Fall beschränke ich mich auf nur eine Single-GPU-Karte. Dieses Modell soll etwas leiser sein und hat höhere Taktraten.
Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist die gerade veröffentlichte Empfehlung von 3 GB für Battlefield 4. Ich spiele "nur" auf 1920x1200, insofern weiss ich nicht, wie relevant das für mich überhaupt wäre. Die 4 GB Version dieser Karte ist nicht mehr übertaktet. Bisher hatte ich immer nur gelesen, dass es keinen Vorteil gibt. Eine 780 mit 3 GB ist mir eher zu teuer.
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
Keine wirkliche Präferenz hier. Ich habe dieses Board nur genommen, weil es in einem anderen Thread erwähnt wurde.
Da ich wohl nicht Übertakten werden, braucht es kein Z87. C2-Stepping wäre nett, aber da scheint es nur Boards von Asus zu geben, die wieder mehr kosten.
Stabilität und Langlebigkeit ist wichtig. Der H87 scheint alle wichtigen Features zu haben. 4 Speicherbänke sind ok, falls man mal aufrüstet. PCI ist nicht schlecht für meine Xonar DS. Aber da könnte ich auch drauf verzichten. Zur Zeit habe ich ein Gigabyte, dass sehr stabil läuft.
Ich bin aber für alle Vorschläge offen.
1 x Thermaltake Contac 39 (CL-P0597)
1 x Arctic Cooling Freezer i30
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
Kühler gibt es scheinbar wie Sand am Meer. Ich hab mal 3 aufgelistet, die mir so in den Sinn gekommen sind. So richtig rausstechen tut für mich keiner. Der AC i30 ist günstig und auch wohl ausreichend leise. Ich bin immer skeptisch, wenn die Kühler zu schwer sind. Ich würde eher ein Modell bevorzugen, dass 0.5 kg statt 1 kg wiegt. Wie gesagt, ist geringe Lautstärke wichtig. Ich bin aber kein Fan von Wasserkühlung.
1 x Nanoxia Deep Silence 2 schwarz, schallgedämmt (NXDS2B)
Ich steh auf schlichte Gehäuse. Schalldämmung sollte sein. Frontanschlüsse möglichst oben. Wenn eine Tür vorhanden ist, sollte sie nach rechts aufgehen. Lufteinlässe sollten Staubfilter besitzen.
Bislang habe ich ein Antec Solo. das gibt es zwar ähnlich auch noch, kostet aber etwas mehr. Allerdings wird es nicht als schallgedämmt geführt.
1 x be quiet! Straight Power E9 600W ATX 2.31 (E9-600W/BN193)
Ich denke, die Leistung sollte reichen, auch wenn der Rechner einige Jahre läuft. Es gibt noch ein Schwestermodell mit Cable Management und 20W weniger, aber wenn das Netzteil unten im Gehäuse liegt, dann dürften Extra-Kabel nicht stören. Eher habe ich da bedenken, dass es mögliche Probleme durch die zusätzlichen Steckverbindungen gibt. Hohe Effizienz ist wichtig. 80 PLUS Gold sollte reichen. Platinum rechnet sich wohl nicht mehr.

10.09.2013, 15:53 Uhr - Editiert von Mugros, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kaufberatung neuer Spiele-PC
11.09.2013, 13:08:09
Wichtig ist bei mir ein angenehmes P/L-Verhältnis

ok dann fangen wir mal an, aber nicht gleich sauer sein, wenn man keine Wahrheiten erträgt ;-)
SSD: völlig überteuert
Platten mit besseren P/L
http://geizhals.de/at/samsung-ssd-840-evo-series-250gb-mz-7te250bw-a977940.html
http://geizhals.de/at/sandisk-ultra-plus-notebook-256gb-sdssdhp-256g-g25-a890676.html
CPU: 1/3 mehr Geld für 1/3 mehr Leistung NEE das macht die CPU nicht !!! Also für was 100€ mehr ausgeben?
das Beste P/L hat der
http://geizhals.at/intel-core-i5-4440-bx80646i54440-a986966.html
Speicher: 1600MHz für 66.-
dann lieber 2133MHz oder 2400MHz für fast das selbe Geld
http://geizhals.at/g-skill-ripjawsx-dimm-kit-8gb-f3-2133c9d-8gxl-a980760.html
http://geizhals.at/g-skill-ripjawsx-dimm-kit-8gb-f3-2400c11d-8gxm-a940787.html
Graka: Ok
Mobo: C2 bitte schön
http://geizhals.at/asus-h87-plus-c2-90mb0f90-m0eay5-a987445.html
CPU-Kühler: da du nicht übertakten möchtest und nur ein Ersatz zu boxed suchst, reich dieser auf jeden Fall.
http://geizhals.at/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html
Gehäuse: kenne ich nicht, kann nur eine günstigere Alternative aufzeigen
http://geizhals.at/?fs=Cooler+Master+Silencio+550&in=
Netzteil: wow 600Watt für was? und von P/L weit entfernt, P/L wäre dies
http://geizhals.at/be-quiet-pure-power-l8-500w-atx-2-4-bn223-a960675.html
optimal fände ich aber dieses
http://geizhals.at/be-quiet-pure-power-l8-cm-530w-atx-2-31-l8-cm-530w-bn181-a674412.html
aber wenn das Netzteil unten im Gehäuse liegt, dann dürften Extra-Kabel nicht
stören.
falsch...denn die müssen ja irgend wo hin, oder willst du die abscheiden?-)
Eher habe ich da bedenken, dass es mögliche Probleme durch die zusätzlichen
Steckverbindungen gibt.
nein gibt es nicht, oder hast du vor die ständig ab und an zumachen|-D
Hohe Effizienz ist wichtig. 80 PLUS Gold sollte reichen.
8-O also 5% sind dir wichtig?-)
Hardware Hardy
i5 4670k @4,5GHz, EKL Alpenföhn Brocken, MSI Z87-G45 Gaming , Gigabyte GTX 770 WindForce 3X OC
G.Skill TridentX 16GB DDR3-2400 CL10 , Crucial M4 128GB SSD    
1TB Seagate ST1000DM003 , LG BluRay BH10LS30,
Corsair Carbide Series 300R, Monitor 27"Samsung, Logitech G400 , Cherry eVolution STREAM XT ,Win7 64bit Ultimate


11.09.2013, 13:10 Uhr - Editiert von Hardware Hardy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Kaufberatung neuer Spiele-PC
12.09.2013, 12:22:12

ok dann fangen wir mal an, aber nicht gleich sauer sein, wenn man keine
Wahrheiten erträgt

Bin ich nicht. Freu mich über jede Meinung.
Du hattest übrigens vergessen zu quoten, dass ich auch für's gewisse Extra bereit bin zu zahlen.
Mit angenehmen P/L meinte ich, dass ich nicht unbedingt für's letzte Quentchen Leistung extreme Aufpreise zahlen will. Und ich kaufe eher alle 3 Jahre neue Hardware und mache nicht jedes Jahr Upgrades.
SSD: völlig überteuert Platten mit besseren P/L

Also als "völlig überteuert" würde ich das nicht bezeichnen.
Schaut man sich den Tests der EVOs bei tomshardware an, so hat die Pro doch merkbar Mehrleistung. Gerade bei realistischen Anwendungen wie dem Kopieren von realen Daten hat sie die Nase vorn. 222MB/s bei der 250GB EVO vs. 303 MB/s bei der 256MB Pro sind ein deutlicher Unterschied. Natürlich ist beides sehr schnell. Hinzu kommen 2 Jahre mehr Garantie bei der Pro.
Die 500 GB EVO hingegen wäre von der Leistung schon eher ok, aber kostet halt absolut zu viel.
CPU: 1/3
mehr Geld für 1/3 mehr Leistung NEE das macht die CPU nicht !!! Also für was
100€ mehr ausgeben?
das Beste P/L hat der

Wenn man nur auf's P/L schaut, mag das sein. Aber verglichen mit dem i5-4670 ist der i5-4440 doch deutlich schlechter, wenn man sich so den Turbo-Takt anschaut, wenngleich er auch billiger ist. Das P/L ist so nah aneinander, dass ich da auch jeden Fall den Aufpreis für den 4670 zahlen würde.
Über den i7-4770 ließe sich streiten. Für's Spielen bringt der nicht viel, aber hat für andere Anwendungen mehr Power. Und es wäre auch einfach was, was ich mir gönnen würde. Aber ok.
Speicher: 1600MHz für 66.-dann lieber
2133MHz oder 2400MHz für fast das selbe Geld

Die RipJaws kommen nicht in Frage. Wie gesagt, nehme ich keine Riegel mit Aufbauten. Nachher passt da irgendwas nicht.
Mal davon abgesehen, was sollen höher taktbare Riegel bringen? Die Boards sagen DDR3-1600, die CPU will DDR3-1600. Übertakten will ich ja nicht.
Mobo: C2 bitte schön

Schau ich mir mal an.

Der Sella CPU-Kühler ist im Billigsegement sicher ok, aber mir wäre er wohl zu laut. Der Thermalright HR-02 Macho ist für mich zur Zeit mein Favorit.
Gehäuse: kenne ich nicht, kann nur eine
günstigere Alternative aufzeigen

Das hatte ich auch in Betracht gezogen, allerdings ist die maximale CPU-Kühlerhöhe zu mau.
Netzteil: wow 600Watt für was? und von P/L
weit entfernt, P/L wäre dies optimal fände ich aber dieses

600 Watt sind nicht zuviel. Deine 500W sind für den Anfang sicher ok, aber ich denke da eher langfristig und ich habe noch ein paar vorhandene Sachen, die in den Rechner kommen. Als da wären z.B. 2 HDDs, eine Soundkarte. Mit ein bisschen Kleinkram und, vor allem, 30% Leistungsabfall durch Alterung der Kondensatoren kommen PSU-Rechner im Netz auf gut 600W. Mein jetziges Netzteil ist 6 Jahre alt und arbeitet noch einwandfrei. Das hat auch ein CPU und Grafikkartenupdate überlebt. Hier kalkuliere ich lieber nicht zu knapp.
falsch...denn die
müssen ja irgend wo hin, oder willst du die abscheiden

Ich habe seit fast 20 Jahren Netzteile ohne Kabelmanagement in Betrieb. Letztendlich findet sich problemlos immer ein Plätzchen, wohin sich die restlichen Kabel stecken lassen. Der Kühlung hat das bisher auch nie geschadet. Und wenn das Netzteil auf dem Boden liegt, dann kann man die Kabel auch gleich dort anbinden. Und da stören sie praktisch gar nicht.

nein gibt es nicht, oder
hast du vor die ständig ab und an zumachen

Jeder Stecker ist eine weitere Fehlerquelle. Zudem gibt es zusätzliche Übergangswiderstände. Schau dir an, wo Netzteilkabel gerne durchschmoren. Das passiert zwar normalerweise nicht, aber wenn doch, dann am Stecker. Die Stromstärken bei PC-Kabeln sind nun mal nicht ohne, obwohl ich davon ausgehe, dass sich ein Qualitätshersteller hier schon genug Gedanken gemacht hat. Aber, nur mal so als Info.
Zudem kann man bei festen Kabeln keine Kabel verlieren.
Der weitere Nachteil sind halt die etwas höheren Kosten. CM kostet in diesem Fall 10% mehr, bei 20W weniger Leistung.
Naja, ich werde mal schauen, aber um die 600W werden ich kaufen.
also 5% sind dir wichtig

Weniger Verlustwärme, längere Lebensdauer, energiesparend. Schlecht wäre es nicht. Aber auch nicht notwendig.

Vielen Dank für deine Tipps.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Kaufberatung neuer Spiele-PC
12.09.2013, 14:07:07
Ein i7 ist für einen Gamerpc rausgeschmissenes Geld, bringt nix.

"Nichts" ist sicher übertrieben, aber du hast Recht. Für den Aufpreis bekommt man nicht entsprechend frames.
Trotzdem ist es eine Option, die ich mir offen halte. Ich habe gern schnelle Rechner und es wird ja nicht nur gespielt. Der Aufpreis ist auch nicht so groß. Einmal volltanken :D
2GB bei der
Grafikkarte sind zu wenig, Battlefield 4 hat 3 GB recommended, also würd ich
an deiner Stelle die 4 GB Variante nehmen, BF4 wird sicher nicht das einzige
Spiele der nächsten Zeit sein, das viel Speicher braucht.

Ja, da sprichst du was an, was mich gerade sehr stutzig macht. Meinen Post hatte geschrieben, bevor ich die Ankündigung der Specs kannte. Ich habe zwar BF3 seit Beginn gespielt, plane aber nicht, direkt bei BF4 einzusteigen. Insofern betrifft mich diese Entwicklung nicht akut. Aber weil das irgendwie zeigt, wohin die Entwicklung geht, mache ich mir da schon Gedanken.
Nach allem, was ich vor Ankündigung von BF4 gelesen habe, bringen 4 statt 2 GB VRAM absolut keine Vorteile. Und schon mal gar nicht bei kleinen Auflösungen (d.h. unterhalb von UHD).
Es ist nun die Frage, was man aus diesen Specs rauslesen soll. Defacto konnte das noch keiner testen. Die 3 GB sind wesentlich mehr als wie für BF3 verlangt wurde. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit 2 GB ein merkbar schlechteres Spielergebnis hat.
Klar, nun könnt ich mir die 4 GB Variante kaufen. Im Falle der Phantom wäre die aber niedriger getaktet. Damit werde ich auf absehbare Zukunft in praktisch jedem Spiel ausser BF3 weniger Leistung haben. OK, minimal weniger Leistung. Aber bzgl. eines Vorteils der 4 GB bin ich sehr skeptisch.
Und in diesem Moment kommt die GTX 780 ins Spiel. 40% Mehrkosten bei 20% mehr Leistung. Die hat zwar "nur" 3 GB, aber erfüllt damit die recommended specs für die scheinbar nächste Spielegeneration. Ein weiterer Vorteil ist eben die zusätzliche Leistung, die ich in jedem Spiel habe.

Im Endeffekt sehe ich nur 2 Optionen.
Entweder eine GTX 770 mit 2 GB und die bei Bedarf in ca. 3 Jahren gegen ein wesentlich leistungsfähigeres Modell für wenig Geld tauschen, oder jetzt eine GTX 780 mit 3 GB und dafür länger durchhalten und die ganze Zeit mehr Leistung haben.
Eine GTX 770 mit 4 GB kostet zwar nur 50€ mehr, aber ich sehe das eher als rausgeschmissenes Geld.
Der Rest deiner Zusammenstellung ist Geschmackssache.

Klar. Ich such mir auch Sachen aus, die mir Gefallen und die mir Freude machen. Die Anzahl der möglichen Teile ist ja riesig. Wichtig ist mir, dass alles zusammenpasst, es keine Problem gibt und nicht irgendwas total aus der Reihe springt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung