Guter Autoradio mit BT-Freisprech und SD Karten
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Guter Autoradio mit BT-Freisprech und SD Karten (54 Beiträge, 620 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............
Re(12): Guter Autoradio mit BT-Freisprech und SD Karten
17.09.2013, 11:37:04
vor allem der Preis ist ja auch nicht so ohne .. da meine ich auch den BMW i3
mit 37K ... heftig!

Dafür bekommst aber vermutlich eines der Wertstabilsten Autos. Vollkarbonkarosserie und Alu-Chassis und einen feinen Innenraum. Dafür das es sich um eine völlige Neukonstruktion handelt und daher eigenständig dasteht ist der Preis fürs erste schon OK. Andererseits gibts den Ampera jetzt auch um 38.000.- Einen Renault Zoe wirst in zwei/drei Jahren wegwerfen können, kostet aktuell auch 22k - in Relation auch teuer.  
Der BMW ist nämlich "upgradefähig":

Und noch eine Information die wir bei BMW erhalten haben. Die Zellen/Akkublöcke werden vom Format her rückwärtskompatibel weiterentwickelt. Sollte der Lithium Ionen Akku der Erstausstattung in 4 - 5 Jahren runtergerockt sein, und bis dahin schon die nächste Generation (z.B. Lithium Schwefel) bereitstehen, dann wird man bei BMW ein Upgrade kaufen und in den I3 einbauen können. Vom Auto her wäre das dann "nur" noch ein Update der Lade-Software nötig

Das eh schon legendäre Video:
http://www.youtube.com/watch?v=mQVO0Vaigb0&feature=player_embedded

Der i3 scheint sportlich hart auf der Straße zu liegen. Das leise turbinöse Surren, was man außerhalb des Fahrzeugs bei Beschleunigungen im sub 50 km/h-Bereich hört, ist innen noch nicht zu hören. Es ist einfach nur still. Stiller als in einem Renault oder Leaf. Reifengeräusche waren wegen der superglatten Spezialfahrbahn nicht zu hören. Wie das auf Asphalt ist, muss sich noch rausstellen.

Vorn sitzt man sehr bequem. Auch der Seitenhalt der Sitze ist gut, ich stand eine Minute lang in der Steilkurve des Infinity drives und konnte das so gut testen. Beinfreiheit ist beim i3 kein Thema.
Die hinteren Bremsen werden nach 40.000 km auf BMW-Kosten getauscht. Diese rosten nämlich, wie bei allen EVs recht flink. 2 mal wöchentlich von 80 km/h scharf runterbremsen soll die Bremsen dennoch fit halten. An technischen Lösungen wird gearbeitet und die nächsten EVs von BMW werden dieses Problem nicht mehr haben



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung