Phoneblocks
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Phoneblocks (21 Beiträge, 426 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Phoneblocks
18.09.2013, 12:28:30
Man erinnere sich zurück an Compactflash-Slots bei diversen (Win-CE-)PDAs, den "Jackets" für den iPaq (=>PCMCIA), dem proprietären Slot von Handspring (Palm-Ableger / Treo), ...

Das Problem ist immer dasselbe: Treiber und Software.
Im Moment fällt mir nur EIN einziger Ansatz ein, der echten Zulauf + überraschend unterschiedliche Erweiterungen auf dem Markt hat(te), und das war die 30-polige Buchse auf den iPods/iPhones/iPads, die gerade durch Thunderbolt ersetzt wird (immerhin ist ein kompatibler Adapter von TB auf den 30pinner verfügbar), sowie mechanisch zu einem gewissen Grad eben das iPod-Dock.

Die Compaq-Jackets hätten in ihrer Idee durchaus das Zeug zu einem Comeback, etwa indem die Android-Hersteller sich ENDLICH auf eine geräteübergreifende Position für den USB-OTG-Stecker einigen könnten!!!!!

Aber abgesehen von einzelnen Geräte, für die es statische Lade- und "Weckuhr"-Docks gibt, kommen die Hersteller einfach nicht auf die Idee. Stattdessen werden Funktionen in das für viele Zwecke schlicht ungeeignete Bluetooth gezwängt.

Was bleibt? In ein paar Jahren vielleicht ein großer Ah-ha-Effekt, daß eine pfiffige Vereinheitlichung von Schnittstellen bei Arduino doch auch zu einer Schwemme von interessanten und innovativen Funktionen geführt hat, wo vorher jahrelang FAST NICHTS weitergegangen ist.

naja, die Realität braucht halt immer etwas länger, als Träume und Visionen. :-/

Bleibt nur die Hoffnung, daß Kickstarter zum "kicks-ass-of-the-sleeping-industry"-starter wird >:-D

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Phoneblocks
25.09.2013, 22:22:40
Hast du etwas Erfahrung mit Mikroelektronik / Embedded Systems?

Auf der technischen Ebene wirkt das Ding (vorallem die Base) unrealisierbar. Um zu erklären warum müsste man eben etwas technisch werden.
Da einfach zu sagen, ja das ist ja ein Modell/ nur ein Beispiel, aber irgendwie wird es schon realisierbar sein, da bin ich mir ganz sicher ist etwas wenig.

Grundsätzlich um sich ein paar Gedanken wie soetwas funktinieren kann muss man sich überlegen was so ein Block ist.

Wenn das einfach das passive Bauteil, so wie heute ist, dann halte ich das Problem mit der variablen Positionierung (wie im Video gezeigt) für unlösbar.
Die Audio-Jack muss ja schliesslich an dem Audio-Ausgang (vlt. auch der oninösen Speed Einheit?) angeschlossen werden und nicht irgendwo, die Antenne muss ja auch am Antennenanschluss des Funkmoduls angeschlossen werden ect.
Wann mann das dann so durchsieht was hier alles fix sein muss gibt es garkeine Möglichkeit das Handy zu gestalten.

Wenn das alles "aktive Bauelemente" sind die über einen magischen Bus miteinander kommunizieren ergeben sich erst recht die technischen Probleme. Jeder Block braucht seinen eigenen Prozessor, sonst kann man nicht am Bus mitreden, das ist problematisch nicht nur von den Kosten/Platz, sondern auch vom Stromverbrauch.  Der Bus müsste unrealisitsch schnell sein, sonst kann wohl kaum Audio/alle Speicherzugriffe/Wifi-Daten/Kamera-Videos/Sensor-Daten alles auf einem Bus übertragen werden. Schnelle Bussysteme hat solche Übertragungsprobleme auf längeren Leitungen, dass sie aktuell nur Chip-Intern darstellbar sind....

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung