Keine 4:3 Notebooks mehr, wieso?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Keine 4:3 Notebooks mehr, wieso? (119 Beiträge, 1420 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Keine 4:3 Notebooks mehr, wieso?
26.10.2013, 00:24:14
Das letzte Notebook das ich gekauft habe war (leider) bereits ein 16:9 Gerät und es wurde primär für Spiele angeschafft und erfüllt den Zweck auch gut (17 Zoll, schnelle Nvidia Grafik, i7 CPU, 8 GB RAM, ssd, ...).
Ich war (außer bei Spielen) nie wirklich glücklich damit. Zum Schreiben hab ich es nie verwendet, außer es hing an einem 24 Zoll oder einem größeren TFT.

Parallel dazu hab ich daher weiterhin ein altes Dell (Latitude) und ein altes Acer (Travelmate) verwendet, beide ziemlich alt, beide mit 4:3 Display und beide mit traumhaften Tastaturen (nicht der Chiclet-Müll von heute...). Verwendungszweck: Office, surfen und vor allem schreiben!

Und jetzt wollte ich mir ein neues aktuelles Notebook mit 4:3 kaufen.
Weil beide "Schreib"-Notebooks einfach alt sind. Eines 10 Jahre das andere nicht viel jünger - btw.: ein Acer Notebook das 10 Jahre super funktioniert, Wahnsinn oder? ;-)

Große Überraschung: es gibt keine relevanten Notebooks mehr mit 4:3 Display und "modernen" Eckdaten! Mir würde ein 15-17 Zoll Gerät mit einer i5 CPU mit um die 2 GHz mit 4 oder 8 GB RAM reichen, dazu eine aktuelle Nvidia GT750M oder vergleichbare Grafik (auf jeden Fall dezidiert) und ein gutes IPS Display mit hoher Auflösung und einem Gewicht von maximal 2 kg. Gibt es alles auch, hab auch ein perfektes Notebook für 700 Euro gefunden, schaut dazu noch geil aus aber eben nur in 16:9 :´(

Ja, meine großen Monitore haben alle 16:9, bei Fernsehern macht es auch Sinn 16:9 zu kaufen aber warum zum Teufel muss man ALLE Notebooks in 16:9 produzieren? Die paar die es in 4:3 gibt sind klarerweise keine Option...

Ich mein, gibt es echt keinen Markt mehr dafür? "Wollen" wir bei Notebooks wirklich nur noch 16:9? Und wenn jetzt einer sagt "Dann mach das Fenster der Anwendung halt 4:3 wenn's dich stört" dann sag ich "Bitte weiterdenken!". Es geht nämlich um das Verhältnis Höhe zu Breite und das ist bei 16:9 einfach nur schlecht wenn man auf den Dingern SCHREIBEN will. Einfach mal ausprobieren, da fehlen trotz 17 Zoll einfach einige Zentimeter in der Höhe und das ist zum Schreiben einfach nur grauslich Da bräuchte man geschätzt ein 20-21 Zoll Notebook damit man die selbe Höhe erreicht wie bei 4:3. Und dann sind wir bei einem Gewicht jenseits von Gut und böse...

Bin auf jeden Fall furchtbar sauer und werde jetzt erstmals (vermutlich) kein neues Notebook kaufen weil ich 16:9 bei Notebooks zum Schreiben einfach fürchterlich finde!
Hoffe, mein altes Acer und Dell halten noch ne Weile...

So, jetzt gehts mir besser |-D

Würde mich interessieren ob ich der Einzige mit diesem "Problem" bin... ;-)


Because it's the Internet!

26.10.2013, 01:15 Uhr - Editiert von asmd, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Keine 4:3 Notebooks mehr, wieso?
26.10.2013, 01:38:17
das wird einfach nur der Zwang der Hersteller auf Innovation sein, also immer etwas "neues" bringen zu müssen, damit die Kunden einen Anreiz haben schnell wieder ein neues Produkt zu kaufen. Hier will kein Hersteller der Konkurrenz in solchen Trends weit nachstehen, aus Angst sie würden dann weniger verkaufen. Super-Breitbildformat scheint gerade "IN" zu sein, wegen der Unterhaltungsindustrie, es gibt sogar schon erste Notebooks mit 21:9 Bildschirm.
http://www.notebookcheck.net/Review-Toshiba-Satellite-U840W-21-9-Ultrabook.78303.0.html

Dabei gibt es sogar massig Tablet-Computer im 4:3 Format 1024x768, weshalb eigentlich?

Wenn die Notebook-Hersteller erst drauf kommen, dass von diesen Breitbild-Notebooks für Office-Nutzung noch weniger verkauft werden, denken sie sicher schnell wieder darüber nach, den Markt auch wieder mit klassisch bewährter Kost zu versorgen.

Man müsste vielleicht mal eine Unterschriftenaktion starten, und so große Hersteller wie zB. ACER auf den Bedarf an Office-Notebooks mit bewährter Tastatur (wie vom alten Travelmate), und 4:3 Bildschirm, aber aktuellem i5-4  35W Prozessor, ohne extra Grafikkarte, ggf. mit 256GB SSD + 1TB HDD, etc., aufmerksam machen.
Weil wenn sich nur hin und wieder mal ein Einzelner etwas über den neumodernen Kram aufregt, mit dem man nicht mehr richtig arbeiten kann, wird man das womöglich nicht so ernst nehmen.

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---  --- --- --- --- ---
         <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/God_Save_the_South" title="God Save the South">God Save the South        
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Keine 4:3 Notebooks mehr, wieso?
26.10.2013, 07:11:44
Super-Breitbildformat scheint gerade "IN" zu sein, wegen der
Unterhaltungsindustrie


Und das schon seit Jahren, ich denke dass es schon seit 2010 (2009) schwer bis unmöglich ist, vernünftige 4:3 Geräte zu bekommen. Eigentlich ein Wahnsinn. Scheinbar ist es dem Großteil der Konsumenten wirklich egal, sonst würden die Hersteller nicht so stur an 16:9 festhalten.

Schauen denn wirklich alle Filme auf NOTEBOOKS im Zug und tippen im Monat maximal eine A4 Seite in Facebook und twitter? Wirklich? |-D

Wenn die Notebook-Hersteller erst drauf kommen, dass von diesen
Breitbild-Notebooks für Office-Nutzung noch weniger verkauft werden, denken
sie sicher schnell wieder darüber nach, den Markt auch wieder mit klassisch
bewährter Kost zu versorgen.


Ich finde einer der großen Hersteller sollte den Versuch wagen! Ich würde es mir von Acer, Asus oder Samsung mal testweise wünschen. Was wäre schon dabei? Ich mein da bringen die in kurzen Abständen zig Varianten von ein und demselben Model mit kleinen Unterschieden (verschiedene CPU's, verschiedene Grafiklösungen, 4GB oder 8 GB, kleine HD, große HD, usw.) und sie schaffen es nicht EIN EINZIGES 4:3 Modell testweise ins Portfolio zu nehmen?

Wenn's bei den Konsumenten nicht ankommt sieht man es wenigstens dann zu 100%. Versuch wäre gescheitert. Kostet den Hersteller doch nicht mehr als zig Varianten und Modelle zu entwickeln...
ICH würde mir jedenfalls eines kaufen, Preisrahmen von 600-900 Euro, i5-i7, 4-8 GB Ram, dezidierte Grafik, um die 2 Kilo schwer, 15-17 Zoll, beleuchtete Tastatur (KEINE Chiclet Schei**e, KEIN Nummerblock, Notebook kann meinetwegen 3-4 mm dicker sein solange es eine GUTE Tastatur hat!)

ggf. mit 256GB SSD + 1TB HDD


yes!!! |-D


Because it's the Internet!

26.10.2013, 07:40 Uhr - Editiert von asmd, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Keine neue Entwicklung - leider
26.10.2013, 08:42:28
I feel your pain.

IMHO ist der Grund fuer "keine gscheiten Laptops", dass sie von einem (teuren) Spezialistenwerkzeug zum commodity geworden sind. Frueher waren das Dinger fuer Techniker, von Technikern fuer Techniker gebaut - zum Arbeiten.

Jetzt werden sie von Marketingleuten fuer die breite Masse entworfen und "designed".

Die Entwicklung ist nicht neu: Als die ersten mit ihren glossy Bildschirmen geprahlt haben, konnte ich nur lachen. Das Zeug ist in einer Schnellbahn mit Sonne im Ruecken nichtmal als Schminkspiegel verwendbar. Und jetzt kosten die non-glossy Bildschirme extra (IIRC bei Apple - bruahah!).

Die 16:9 Monitore kamen, seit dem die Leute nur mehr Filme schaun. Ein Monitor mit y<1000 ist aber einfach unverwendbar - da laesst sich ja nichtmal drauf surfen (ohne dauernd scrollen).

Und die Chicklet-Tatstaturen sind der groesse Scheiß seit Menschengedenken. Nachdem nun leider auch Lenovo damit angefangen hat, weiß ich auch nicht mehr, welches NB ich mir kaufen soll, wenn mein T420s den Geist aufgibt (habe auch noch ein T62p (?) als Backup, mit 4:3, welches ich auch hege und pflege). Ich frage mich, wie man auf einer Tastatur tippen kann, wenn die Tasten nicht dort sind, wo sie hingehoeren, zwischen den F Tasten kein Unterbruch und der Anschlag einfach scheiße ist. Wenn man oefters zwischen Systemen wechselt, hat jedes eine Standard-Tastatur zu haben, wo man Pos1, End, Del, etc blind findet.

Solche Sachen wie Dockingport, bay fuer slot-in devices und Sachen wie ein HMM wo jedes Teil mit FRU verstehen sich von selbst (man will das Ding ja reparieren koennen).

Ich bin mittlerweile soweit, dass ich ~2500EUR fuer ein _gescheites_ Notebook zahlen wuerde - nur gibt's nix (mehr) am Markt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung