Festnetzanschluss geplant - Frage zur ADSL Verkabelung
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Festnetzanschluss geplant - Frage zur ADSL Verkabelung (16 Beiträge, 328 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Festnetzanschluss geplant - Frage zur ADSL Verkabelung
11.11.2013, 19:12:59
Bis zur Netzzusammenlegung mit Orange war ich mit meinem 3-FlatRate-Tarif daheim eigentlich zufrieden und glücklich.
Mittlerweile nerven die ständigen Verbindungsabbrüche und stark schwankenden Geschwindigkeiten aber dermassen, dass ich überlege bei der A1-Aktion zuzuschlagen, wenngleich damit laufende Mehrkosten verbunden sind.

Allerdings spielt bei der Entscheidung auch mit, ob ich mit der vorgesehenen Verkabelung meinen Anwendungsfall abdecken kann oder nicht.

Ich habe von draussen ein Kabel in den Technikraum. Das wurde von einem A1-Techniker mit der vorhandenen Erdzuleitung verbunden, d.h. prinzipiell sollte schonmal alles nötige "im Haus sein". (Andernfalls scheidet es ohnehin aus.) Im Technikraum hängt das Kabel "lose" herum.
Vom Technikraum geht ein anderes Kabel in den Vorraum zu einer Telefonsteckdose, die aber nicht angeklemmt ist.
Vom Technikraum geht noch ein weiteres Kabel im Technikschacht hoch in den Abstellraum, wo derzeit mein Modem und Router stehen. Die Telefonsteckdose ist nicht angeklemmt, die RJ45-Steckdosen gehen in die Räume, wo ich Netzwerk vorgesehen habe, d.h. ich kann dort zwischen Router und Zimmern durchverbinden.

Ist es möglich die verlegten Telefonkabel so zu verbinden, dass ich im Vorraum ein Telefon anschliessen könnte und im Abstellraum das ADSL-Modem?
Wäre es weiters möglich, vom Abstellraum mit einem zusätzlichen Kabel ins Arbeitszimmer zu gehen, um dort ein Fax anzuschliessen??? (Ist erstmal optional, weil ich darauf trotz Planung vergessen habe, d.h. ich müsste ohnehin erst versuchen das Kabel nachzuziehen.)

Noch ein paar Fragen zum Modem:
Soweit ich weiss kriegt man bei A1 jetzt ja ein WLAN-Modem, weiss jemand wieviele RJ45-Anschlüsse das hat und wie die Sendeleistung vom WLAN ist?
Kann man bzgl. WLAN "Zeitpläne" erstellen, d.h. WLAN-freie Zeit, angeben?
MAC-Filterung sowie WPA2 wird es ja wohl doch können...
(Dann könnt' ich meinen derzeitigen WLAN/3G-Router einsparen bzw. an dem dort vorhandenen USB-Anschluss vielleicht eine Festplatte für's Netzwerk zugänglich machen...)

EDIT: Wie sind generell eure Erfahrungen mit ADSL von der Post?
Von früher kenn' ich das noch als stabile Verbindung, sowohl was Geschwindigkeitsschwankungen als auch Verbindungsabbrüche betrifft.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
11.11.2013, 19:46 Uhr - Editiert von TheTrumpeter, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Festnetzanschluss geplant - Frage zur ADSL Verkabelung
11.11.2013, 20:40:25
vom Abstellraum mit einem zusätzlichen Kabel ins Arbeitszimmer zu gehen, um
dort ein Fax anzuschliessen?


Bin da nicht so der Profi aber mach dir klar:
- eine Fax Nebenstelle ist eine kostenpflichtige Option, kostet sowas 5,-/Mon. wobei du trotzdem nur 1 Leitung für Tel. und Fax hast, also nix gleichzeitig telefonieren und faxen (dafür bräuchtest du schon ISDN).
- drum macht das eigentlich keiner, sondern Faxweiche ist die typische Anschlussart bei POTS und die Weiche auch schon in jedem All-in-one Druckerscannerfaxgerät eingebaut, allerdings muss zwingend die Tel.leitung zuerst ins Fax und dort wird dann das Telefon angeschlossen. In deinem Fall läuft da die Tel.leitung ganz schön hin und her, zuerst ins Arbeitszimmer ins Fax und von dort wieder ins Vorzimmer zum Telefon.

kriegt man bei A1 jetzt ja ein WLAN-Modem, weiss jemand wieviele
RJ45-Anschlüsse das hat und wie die Sendeleistung vom WLAN ist?


Typischerweise 4 Anschlüsse, allerdings nur 100Mbit, also vergiss es und nimm einfach einen Gbit-Switch.

WLAN vom Pirellirouter ist absolut nicht schlecht ... im Rahmen dessen was man von WLAN erwarten darf und was man halt nicht erwarten darf von WLAN - Wurst ob der WLAN-Router 50,- kostet oder 500,-! - ist, dass du mit dem WLAN durch 5 Wände und Decken durch kommst. Bei dir ist eh schon eine LAN-Verkabelung? Super, dann dreh das WLAN beim Pirelli ab und stell dort einen WLAN Accesspoint auf, wo du den besten Empfang willst.

Wie sind generell eure Erfahrungen mit ADSL von der Post?
Von früher kenn' ich das noch als stabile Verbindung, sowohl was
Geschwindigkeitsschwankungen als auch Verbindungsabbrüche betrifft.


Kann ich nur bestätigen. Das Tempo auf das du ein mal eingemessen bist, hast du ohne wenn und aber 24/7. Außerdem hab ich mit dem A1 Techsupport fast nur sehr gute Erfahrungen (... vielleicht weil ich gut mit Leuten reden kann).
--  
Erfolg besteht zu 1 % aus Inspiration, 89 % Transpiration und 7 % Genauigkeit.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Festnetzanschluss geplant - Frage zur ADSL Verkabelung
11.11.2013, 21:31:28
allerdings muss zwingend die Tel.leitung zuerst ins Fax und dort wird dann das
Telefon angeschlossen.

Aja... gut eigentlich würd' ich ohnehin erstmal nur Internet nehmen, weil kein Mensch mehr einen Festnetzanschluss braucht... aber man weiss ja nie.
Das Fax funktioniert aber ohne für Telefonanschluss zu zahlen trotzdem nicht, oder?

allerdings nur 100Mbit, also vergiss es und nimm einfach einen Gbit-Switch.

Nachdem ich keine grossen Datenmengen über's Netzwerk streame, sondern nur möchte, dass alle angeschlossenen Geräte ins Internet können, wäre das auch ausreichend.

im Rahmen dessen was man von WLAN erwarten darf und was man halt nicht
erwarten darf von WLAN - Wurst ob der WLAN-Router 50,- kostet oder 500,-! -
ist, dass du mit dem WLAN durch 5 Wände und Decken durch kommst.

Ich habe jetzt einen günstigen WLAN-Router von Edimax, an dem direkt ein USB-UMTS-Modem angeschlossen ist. WLAN verwende ich im EG für den Firmenlaptop, den Privatlaptop auf der Couch, das Handy und im Keller für den Fernseher im Fitnessraum. Für letzteren habe ich einen WLAN-Repeater im Keller. Im OG gibt's derzeit keinen Bedarf für WLAN, dank der recht offenen Bauweise dürft's dort aber funktionieren. Wenn das Post-Teil das auch kann, reicht es.

hab ich mit dem A1 Techsupport fast nur sehr gute Erfahrungen

Wenn ich an meine letzte Erfahrung mit der Post denke, wird mir schlecht:
Wollte das Erdkabel, das auf mein Grundstück verlegt war, vor der Fassade ins neue Haus führen, um für einen etwaigen Anschluss in der Zukunft gerüstet zu sein ohne die Fassade wieder öffnen zu müssen. Dazu habe ich bei A1 angerufen und meinen Wunsch geschildert. Nach mehrmaligem Durchverbinden hat mir dann ein Techniker (!) erklärt, dass er meinen Wunsch sehr gut nachvollziehen kann, die von mir gewünschte Leistung "Anschluss vorbereiten ohne Anschlussbestellung" aber bei A1 nicht zu bekommen sei und er mir daher nicht helfen könne.
Habe dann über einen Arbeitskollegen einen Kontakt vermittelt bekommen, der noch dazu nur 1 Strasse weiter wohnt. Der nette Herr, selbst A1-Mitarbeiter mit langjähriger Bautrupp-Erfahrung, hat mir die Verkabelung dann als Nachbarschaftsdienst völlig kostenlos innerhalb von 15min hergestellt. Dabei wollt' ich's noch nichtmal gratis, wäre gerne bereit gewesen die Leistung der Post entsprechend zu bezahlen. Nur wer nicht will, der hat schon. Oder so.

Das ist auch der Grund warum ich meine Frage hier gestellt habe und nicht bei der Post angerufen hab'.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung