Jemand mit Erfahrung im Modellbau Bereich "Landschaften"
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Jemand mit Erfahrung im Modellbau Bereich "Landschaften" (23 Beiträge, 477 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Jemand mit Erfahrung im Modellbau Bereich "Landschaften"
09.12.2013, 03:14:33
Entweder eine fertige Diorama Grundplatte,
http://media.auvito.de/images/cache/85/6b/d9/856bd9bda003b024eb5db0d3f2bb2a87.jpg?uplimg%2F3c%2Fmb167839_4bdc18e5d238b84a7c7f4b9a20c7614b_mainpic.jpg,400,400,,,,-1,-1,-1,-1,-1,-1,0,0,0
kann man natürlich auch selber herstellen.
Oder einen Holzbilderrahmen entsprechend adaptieren.
Oder eine Styrodurplatte um die du auch einen entsprechenden Holzrahmen bauen kannst...
Bevor dann oben was raufkommt (Gips, Leim), aufrauen, damit es auch hält..
Asphalt mit einer Raufasertapete (falls was passendese herumliegt) oder Schmirgel/Schleifpapier in der entsprechenden Körnung...das es halt zum Maßstab passt, mit Leim anbringen.
Im entsprechenden Grau bemalen, mit dem Luftpinsel Schattierungen reinbringen, die Mittellinie(en) spritzen. Um den Effekt der helleren Steinchen zu erreichen, mit der "Trockenmalmethode" rausarbeiten....

Die Erdhügel, je nach Höhe  nur mit Gips (Moltofill) oder aus Styrodur modellieren, das ganze mit Gips überziehen - alles neben dem Asphalt. Den Gips aber mit Abtönfarbe  in die gewünschte Erd-Farbe bringen. Damit leuchtet nichts Weiß heraus, falls mal eine Beschädigung entsteht.

Dann den Untergrund - alles was unbefestigter Boden ist - mit leicht verdünnten (2:1, Wasser:Leim) Weißleim einstreichen.....etwas Spülmittel dazu, und das Wasser sollte auch warm sein....
Daruf streust du:
Sand
Streumaterial, Kies,
https://www.google.at/search?q=Streumaterial,+Kies,&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=ySalUsDdI4HRtAb9ooG4CQ&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1354&bih=631#imgdii=_
aus dem Modellbahnzubehör...verschiedene Größen.. H0, N....mischen, wie es halt auch in der Natur ist.
Zusätzlich kannst noch erheblich größere Steine...Katzenstreu, Kies (den Riesel der u.a. auf Fahrradwegen, in Parks herumliegt) dazumischen..
Streumaterial,
http://woodlandscenics.woodlandscenics.com/show/category/FineTurf
das verwende ich....durch Mischen kann man da sehr authentische Landschaften/Gras erreichen...

Sträucher direkt von der Natur..ein kleiner Spaziergang und Augen auf und öfters mal hinunterbücken da findet man einiges, welches nach etwas bearbeiten zum Maßstab dazupasst......für höhere Grashalme verwend ich die Borsten/Haare von einem alten Pinsel...vorher natürlich in der erwünschten Farbe einfärben und trocknen lassen....

Nach 24 Stunden eine 10:1- Wasser:Leim- mischung (wieder mit warmen Wasser und etwas Spülmittel) tropfenweise mit einer alten 5- oder besser 10 cm3-Spritze ( eine Pipette vom leeren Hustensaftflascherl geht auch zur Not) aufbringen, so dass alles gut durchtränkt ist. Vorsicht bei den nicht ebenen Flächen, damit die Suppe nicht runterläuft.

Das Ganze gut trocknen lassen (ca. 24 h) Natürlich kann man das öfters wiederholen, bis es zum erwünschten Ergebnis führt. Evtl. noch Schatierungen mit dem Luftpinsel anbringen....

Mind. 24 Stunden trocknen lassen, und alles mit mattem Klarlack fixieren.




mugello



Die 250-ccm-Zweitakter sind Legende
Honda hat jetzt seinen Markenpokal, und
dafür eine spannende WM-Serie vernichtet.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Jemand mit Erfahrung im Modellbau Bereich "Landschaften"
09.12.2013, 15:50:57
Dann könntest Du mit etwa 2mm dickem Karton wenige Höhen-Differenzen zuwegebringen. Fahrbahn, Grünflächen und Gesteig.
Diese mit Sprühkleber exakt geklebt ...

Es gibt auch ein Produckt namens FIXOGUM von der Fa. MARABU - ein elastischer Montagekleber, der einseitig aufgebracht, die Teile Teile wieder lösbar sind - und was aber noch besser ist: wenn Klebematerial zwischen den Kartonteilen herausquillt, kann man dieses mit einem Tuch wegrubbeln bis auch die kleinsten sichtbaren Klebepartikeln entfernt sind !!!

Zu Deinem Wusch an Sträuchern:

Suche Dir auf einer herbstlich getockneten Wiese
z.B. SCHAFGABEN oder ähnliches
Die Teile, die wie Miniatur-Getreide-Ähren  (mit den Körnern)  aussehen, kannst Du mit einer Nagelschere wegschneiden und das übrigbleibende "Gerippe" sieht wie Miniatur-Gehölz aus! Dieses kann man mit Plaka-Farbe z.B. weiß färben (eintauchen) - einige Stunden trocknen lassen (auf Styroporplatte "zwischenpflanzen") - am Modell mit einem sehr dünnen Spiral-Bohrer Löcher bohren und in dies die gefärbten "Gehölze" mit Weißleim in die gebohrten Löcher einkleben.

Alternativ zu Schafgaben-Teilen wären gedrechselte Holzkugeln. Ich habe öfters weiße Architekturmodelle mit solchigen naturfarbigen Holzkugeln in unterschiedlicher Größe (um bis zu Euro 150,- für ein einziges Modell) ausgestattet. Holzkugeln gab es beim Knopfönig in Wien (am alten Standort gibt es dieses Geschäft nicht mehr) oder in Bastelzubehör-Geschäften zu kaufen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung