Gemeinde Wohnung - Berechnung der Betriebskosten
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Gemeinde Wohnung - Berechnung der Betriebskosten (30 Beiträge, 884 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Gemeinde Wohnung - Berechnung der Betriebskosten
30.12.2013, 14:58:38
Hallo!

Habe meine Mietzinsaufstellung für Jänner 2014 erhalten. Die Betriebskosten werden effektiv um 12,66% angehoben, ich bin entsetzt.

Also Betriebskosten 2013: €103,87
Betriebskosten 2014: €117,03
(Nettobeträge)
Folgendes ist auf der Mietzinsaufstellung 2014 angegeben:

Dabei wurden die auf Preisbasis 2012 angefallenen Betriebskosten aufgrund zu
erwartender Erhöhungen für das Jahr 2014 um 3,46% pro Jahr angehoben.


So wie kommt man von den 3,46% Erhöhung auf den angegeben Betrag für 2014.

Kann mir das vielleicht jemand berechnen, ich bin 2h gesessen und konnte die angegeben Beträge nicht ermitteln.

Die Betriebskostenabrechnung hat eine Nachzahlung von €53,28 (inkl UST) ergeben.
Angefallene Betriebskosten für 2012 betragen: €1.294,91 (netto exkl UST)
Die bezahlten Betriebskosten 2012 betragen: €1.247,44 (netto exkl UST)

Ich habe schon 4 mal mit der Hotline telefoniert, persönlich bei der Buchhaltung vorgesprochen. Keiner konnte mir das erklären. Die Buchhaltung meinte sie wisse das nicht und sie sei nicht zuständig. Eine Kollegin hat gesagt sie müsse sich das genauer ansehen, da warte ich schon 10 Tage drauf. Eine andere Kollegin von der Buchhaltung hat mich angerufen und meine die Erhöhung sei für zwei Jahre also für 2012 und 2013, daher muss ich 3,46% pro Jahr oder 6,92%(2x 3,46%) rechnen, das ist meiner Meinung nach ein Schwachsinn, so kommt man nicht auf die Beträge für 2014.  Ich glaube nicht das sie falsch sind aber ich möchte den Rechenweg einfach wissen um das für mich zu überprüfen.

Also wenn mir jemand sagen könnte wie man das berechnet wäre ich sehr dankbar und er muss ein Genie sein um das rausgefunden zu haben.






Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Gemeinde Wohnung - Berechnung der Betriebskosten
31.12.2013, 11:49:02



In allen Tageszeitungen war über die Millionenbetrügereien bei Wiener Wohnen zu lesen. Einiges in Beilage! Wer glaubst Du wird die Millionenbetrügereien bezahlen???

Wenn Du niemanden bei der großen Hausverwaltung Wiener Wohnen erreichst - das ist halt so. Oder wäre es Dir lieber wenn Du 8 x verbunden wirst und dann erst keine Auskunft erhälst.  
Und außerdem müßen ja auch die  W ischi-W aschi-G esetze  mit der verbundenen Erhöhung von Wohnen bezahlt werden - Erhöhung von Wohnen dient für Wahlwerbung beim nächsten Wahlkampf.

WWG: Energieausweis ist so lange gültig bis der Rauchfangkehrer kommt. Das bunte Papier kostet in einen kleinen Mehrfamilienhaus mehr als € 5.000,--. Rauchfangkehrer macht Zuluftmessung (neues WWG) und sagt: "Paßt nicht - machen Sie Löcher in die Fassade oder nehmen Sie die Dichtung von Wärmeschutzfenster heraus"

Mit diesen neuen WWG-Gesetz wurden die Rauchfangkehrerkosten um 80 % erhöht!!!!!!!!!

Ergebnis: weiterhin Verletzte bei Gas-Thermen-Unfällen (Krems, Neunkirchen in den letzten zwei Wochen - vielleicht ist ja auch nur das Pickerl von WWG-Gesetz: Abluftmessung in Abgasrohr herunter gegangen)  








Hallo! Habe meine Mietzinsaufstellung für Jänner 2014 erhalten. Die
Betriebskosten werden effektiv um 12,66% angehoben, ich bin entsetzt. Also
Betriebskosten 2013: €103,87Betriebskosten 2014:
€117,03(Nettobeträge)







Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung