Vollwertiger Stromspar-MiniPC und USB DVB-S2
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Vollwertiger Stromspar-MiniPC und USB DVB-S2 (54 Beiträge, 1000 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Vollwertiger Stromspar-MiniPC und USB DVB-S2
05.01.2014, 14:51:08
Parallel möchte ich mit einem kleinen PC immer wieder Neues ausprobieren, z.B. Win 8.1 und auch mal andere Betriebssysteme.
(Games entfallen prinzipiell, keine Lust.)
Momentan habe ich einen tower mit Intel Core i3 2100 3.1 GHZ, 4 GB RAM und 1 TB HD, Win 7 64 bit, ohne Grafikkarte.
Er benötigt max. 70 Watt (jetzt wieder mal gemessen), meist unter 60 Watt.
Vom kleinen tv-Guckfenster ins HD-tv Vollbild benötigt 5 Watt mehr.
Ein herkömmliches Netzteil wäre sogar schon jetzt überflüssig.

Mit externem Netzteil 90 Watt direkt ans mainboard so als erster Anhaltspunkt:
http://www.blaupausen.net/anleitung-63-thin_mini_itx_system_mit_haswell_technik_selber_bauen
Mehr als 4 GB RAM bringen wohl nichts, oder doch 2mal 8 GB RAM?

Für Win 8.1 suche ich einen USB tuner mit DVBViewer,
was auch der Grund für > 3 GHZ ist:
http://geizhals.de/?cat=vidext&xf=3876_DVB-S2~3875_USB#xf_top
Momentan habe ich einen von technisat, geht aber laut Hersteller nur bis Win 7.
Direkt von der Schüssel läuft HD tv optimal und zappt schnell durch.
Es muss DVBViewer sein, weil er die Sender per epg files und eigenem php im browser darstellen läßt.
Als server ist zwamp-x64 samt MySQL (falls mans überhaupt benötigt) einfach und nach aussen abgeschottet konfigurierbar.
Man kann damit das immer Neueste hier als x64 nutzen:
http://windows.php.net/downloads/qa/

Dieser tuner wird gelobt, hat offenbar DVBViewer und sollte auch mit Win 8.1 laufen:
http://geizhals.de/?sr=813401,-1

Bei dem kleinen PC läßt sich der unverschraubte Deckel einfach abnehmen.
So kann man schnell auch kleine SSDs reinstecken und damit weitere Betriebssysteme testen, auch, ob bei denen der USB tuner läuft.
Überhaupt möchte ich mal nicht immer nur Windows laufen haben, aber am Haupt-PC nichts riskieren.

Bringt 4k was? Seit 1995 habe ich 24" 1920x1200, läuft wie am ersten Tag.
Ein Dell mit 4k 28" ist im Anmarsch.
Bin auf seinen Stromverbrauch gespannt.
Sitzt man alleine davor, ist der Blickwinkel egal.
4k sollte auch mit dem bisherigen und dem kleinen neuen PC (alles ohne Grafikkarte) funktionieren, oder?
Falls nicht, bitte kundtun.

Der MiniPC wäre dann der Abschied von internen Netzteilen und unzugänglichen Gehäusen. Hätte ich das bereits vor ein paar Jahren gemacht, könnte ich jetzt das Meiste weiter nutzen.

Möchte also Abwechslung und einfachen Steckzugang zum MiniPC bei minimalem Stromverbrauch.
30GB-SSDs gibts für nicht mal 40 €, mit denen ich mal alle im web verfügbaren Betriebssysteme checken möchte.
Die sind dann so flexibel steckbar, als ob es USB sticks wären.

Massenware scheints da immer noch nicht zu geben.
Damit würden sogar Notebooks alt ausehen, schätze ich mal, wenn man sie nicht unterwegs nutzt. Man kann sozusagen seinen PC einfach so in der Tasche dorthin mitnehmen, wo sowieso ein grosser Monitor steht.

05.01.2014, 15:03 Uhr - Editiert von Leichtgewicht, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Vollwertiger Stromspar-MiniPC und USB DVB-S2
06.01.2014, 18:56:14
Immer komprimiertere Elektronik fasziniert halt.
Geht ja immer nur um das Schaufeln von bits.
Hatte damals in den 70ern im Studium damit zu tun, was irgendwie hängen geblieben ist.

Aber nochmal zum Grund meines threads:
http://www.intel.de/content/www/de/de/hardware-developers/aio-thin-mini-itx-desktop.html
da steht: "Thin-Mini-ITX-PC-Mainboards mit Intel® 8er-Chipsätzen eignen sich für Intel® Core™ i7 und Intel® Core™ i5 Prozessoren der vierten Generation sowie andere Intel® Prozessoren mit einer max. thermischen Verlustleistung (TDP) von 65 W und LGA1150-Package. Die sichtbar intelligenten Intel® Core™ Prozessoren bieten enorme Leistung und phänomenale Bildqualität dank einer Reihe besonderer Techniken ..."
Das bedingt neue mainboards und geht eben als miniPC mit externem Netzteil.
Kann man doch verstehen, daß man nach über 20 Jahren die unzugänglichen tower satt hat.
In erster Näherung ist http://www.blaupausen.net/anleitung-63-thin_mini_itx_system_mit_haswell_technik_selber_bauen   schon mal hervorragend.
Dazu gibts neue CPUs
http://geizhals.de/?cat=cpu1150&xf=3_3000~4_65#xf_top
von 53 bis 265 €, alle >= 3 GHz und 22nm, TDP <= 65 Watt.
Und hier die mainboards:
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=522_Thin-Mini-ITX#xf_top

Wäre auch interessant, womit sich 265 gegenüber 53 € rechtfertigen lassen.



06.01.2014, 19:20 Uhr - Editiert von Leichtgewicht, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Vollwertiger Stromspar-MiniPC und USB DVB-S2
14.01.2014, 10:11:22
USB und ein externes Netzteil sind kein Kabelsalat und leicht steckbar.
Für IDE-HDDs hab ich die USB-Adapter, teils auch für SATA.
Damit gehen auch meine externen DVD-Brenner weiterhin.
Im neuen PC ist dann nix, was ich nicht schon habe.
Das macht ihn schlank und zugänglich.
Und genau darum gehts, was zudem Strom minimiert.
Schrauberei ist ein Hemmschuh.

Ja, eSATA wird super, freue mich drauf.

Klobige PCs mag ich nicht mehr.
Kein Netzteil drin, flach aufklappbar und SSDs wahlweise nach Betriebssystemen reinstecken erscheint mir faszinierend.

Wahrscheinlich nehme ich eine > 2 TB USB-HDD, auf die ich die alten HHD-Inhalte kopiere.
Dann werden die alten Festplatten einfach entsorgt, damit ich nicht mehr auf die Idee komme, sie rum zu stöpseln.
Muß mich nur dazu überwinden, ist ja alles rel. spottbillig.
Da gibts auch schnelle RAID-Lösungen bei z.B. 12 GB (angebl. ist RAID 5 gut geeignet). Nur doof, daß dann etliche Festplatten parallel laufen müssen und Strom ziehen.

USB 3.0 superspeed soll 10mal schneller als USB 2.0 sein, das mir momentan nur zugänglich ist.
Heute lese ich im web, dazu gibts einen USB 3.0 Host Controller-Treiber 6.1.7600.4402 WHQL für Win 7 (das heruntergeladene zip nützt mir leider nix).

Hab viell. nen kleinen Stromspartick.
Aber es macht Spass, p.a. 50 bis 100 € Strom zu sparen, obwohl das praktisch nix ist, hahaha.
Das führt zu der Vorstellung, so alle 3 Jahre eine 300 GB-SSD stattdessen haben zu können.
Kommt wohl daher, weil einem politisch laufend eingehämmert wird, man sei ein Umweltverschmutzer.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Vollwertiger Stromspar-MiniPC und USB DVB-S2
15.01.2014, 19:49:01
Bitte einfach den ersten link hier im thread angucken und dazu auch videos googlen, die den Einbau zeigen.
Ich glaube, da wird keine Paste mehr geschmiert.
Dieses Gehäuse ist offenbar optimal.
Auch bei Intel gibts ein video mit 2 anderen kleinen Gehäusen, wobei mir das da oben besser gefällt.
http://www.intel.com/content/www/us/en/hardware-developers/aio-tiny-pc-video.html
Die zeigen das so, als obs gar keine Kabel mehr gibt.

Das Kleine wird zum Trend mit Zusatzanreiz geringeren Strombedarfs bei sogar besserer Leistung.
Dazu steht heute auch bzgl. AMD bei golem ein Artikel, mit Mini-ITX-Board im Test.
Der einzige Anreiz für einen neuen PC ist, auf gar keinen Fall mehr das alte Klobige zu haben.
Dann gibts auch immer neue Anreize, die einfachst zugängliche Innerei immer wieder durch Neues zu "erstecken" (ersetzen).
Ansonsten ist der jetzige 2.5 Jahre alte PC gemäß den Entwicklungsfortschritten der letzten 5 Jahre noch mind. 5 Jahre vollwertig nutzbar.
Parallel das mini thin board mit steckbaren SSDs für diverse Betriebssysteme.
Dann bleiben Gehäuse und externes Netzteil, während der Inhalt im Nu in Teilen immer wieder ersteckbar ist.
Das Gehäuse steht nur mehr zur Disposition, wenn es noch weiter extrem miniaturisierte mainboards gibt.
Die kommen sicher, aber wohl erst in 5 bis 10 Jahren.
Mit ihren klobigen PCs gräbt sich die branche selbst das Wasser ab, schätze ich mal.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung