hp drucker reparieren?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » hp drucker reparieren? (33 Beiträge, 642 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: hp drucker reparieren?
21.01.2014, 18:45:51
Was hat der Druckkopf deines 6500A? Wie lange ist die Herstellergarantie vom Drucker, abgelaufen? Ich gehe mal davon aus.

Hat der Druckkopf einen Elektronikfehler und wird vom Gerät nicht erkannt? "Fehler im Tintensystem" bzw. "Druckkopf inkompatibel" sind die klassischen Fehlermeldungen. Wenn ja, weg mit dem Gerät, weil da könnte zusätzlich das Mainboard beschädigt sein, und du kommst gleich mal auf 150+ EUR für die 2 Teile.

Wenn der Druckkopf nur schlecht druckt und noch nicht komplett zutode "gereinigt" wurde, schaust zu http://www.refill-express.at  in den 19. Bezirk, dort besorgst dir 50 ml Nozzle Rocket Druckkopfreiniger, 3 Spritzen ohne Gewinde (5 ml-Versionen zB) und eine Nadel mit 7cm/1,2mm. In einem Baumarkt legst dir dann weiters von den transparenten Silikonschläuchen (zu finden bei Bauhaus in der Gartenabteilung) die Schläuche 4/6mm, 6/8mm und 8/10mm zu jew. 10 cm zu.

Von den dünneren Schläuchen schneidest dir jew. 7mm Stücke ganz gerade runter, vom dicken Schlauch ein ca. 1,5cm-Stück. Die 3 Teile steckst auf der Spritze übereinander, ggf kannst eine ganz kleine Menge Superkleber dazwischen auftropfen. Das ist die Spritze für die Black Pigment Düse.

Vom kleinen Schlauch schneidest noch ein 1,5cm-Stück, das ist dann für die Color-Düsen.

Die Reinigung geht so: Druckkopf aus dem Drucker entnehmen, den Arretierhebel wieder runterklappen (sonst kracht der nach 5-15 min automatisiert gegen die Seitenwand). Die ganzen Gummidichtungen bei den Einlässen entfernen, die sind nur drübergestülpt. Handschuhe sorgen für saubere Finger. ;) Zeitung und 1-2 Lagen Küchenpapier unterlegen, ein Blatt Küchenpapier ca. 4-5x falten und unter den Druckkopf legen. Die passende Spritze mit Schlauch auf 4 ml (Black) bzw. 2 ml (Color) aufziehen und mit der dritten Spritze und Nadel die Reinigungsflüssigkeit ohne Lufteinschlüsse in die Spritze bis zum Schlauchrand füllen. Dann die Spritze auf den Einlaß stecken und langsam die Flüssigkeit durch die Düsen drücken. Bei den Color-Düsen nicht wundern, es drückt immer etwas Reinigungsmittel bei den anderen Einlässen hoch.

Nach jeder Reinigung das gefaltete Küchenpapier wechseln und danach den Druckkopf penibel abtrocknen, ggf. mit Wattestäbchen, damit man wirklich jede Stelle erwischt.

Zuerst setzt man dann den Druckkopf ohne Patronen ein, dann kommt die übliche Fehlermeldung, daß die Patronen fehlen. Danach die Patronen einsetzen, eine Intensivreinigung durchführen, den Druckerqualitätsbericht ausdrucken und hoffen. ;-) Erfolgsquote ist bei uns ca. 60-70%.

Diese Anleitung ist übrigens auch bei älteren HP Druckern mit 364er Tanks anwendbar (bei neueren Geräten ist der Druckkopf nicht einfach wechselbar), ebenso bei Canon Single-Ink-Systemen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung