Freie Werkstatt oder Vertragshändler?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Freie Werkstatt oder Vertragshändler? (8 Beiträge, 282 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Freie Werkstatt oder Vertragshändler?
23.01.2014, 23:02:57
Wie wäre es mit selbermachen ???

Ich spreche von Arbeiten wie:
Bremsbeläge wechseln,
Bremsscheiben + Beläge,
Auspuff erneuern,
Zündkerzen ersetzen,
Luftfilter für Zuluft und Motoransaugung, ...

Reparaturleitfaden-Bücher gibt es im Buchfachhandel:
(erinnere mich nicht an den Namen der Buchhandlung)
Generalvertretung für Ost-Österreich in Wien im Bücherladen im Einkaufszentrum "AUHOF" (nördlich vom Beginn der Westautobahn gelegen - dieses Einkaufszentrum ist nicht sehr groß - Bücherladen im westlichen Drittel gelegen, an der Südseite - Eikaufszentrum erstreckt sich ost - west)

"Bucheli-Verlag" z.B. "Reparturanleitung VW Golf 4 und Bora, Motoren ...   Band 1262";
oder:
"Motorbuch-Verlag"  z.B. "Jetz helfe ich mir selbst, VW Golf 4 Benziner u. Diesel Modelljahre 1998 bis 2004, Band 258" (bei diesen Exemplaren ist ein Bremsenteile-Tausch besonders reichbebildert dargestellt !!!);

(Es gibt auch jede Menge Reparaturanleitungs-Bücher für Oldtimer in englischer Sprache für Jaguar, MG, ...  (in Ermanglung sonstiger Unterlagen benutzen auch Auto-Werkstätten diese Bücher aus England)
In den Büchern stehen alle Mess- und Einstell-Werte und Drehmoment-Angaben für das Festziehen aller wichtigen Schrauben, sowie gibt es zumeist auch elektrische Schaltpläne, ebenso Hinweise: welche Spezialwekzeuge (+ Angabe der Modell-Nummer  > kann man danach im Internet finden und bei KFZ-Wekzeuggroßhändlern kaufen) benötigt werden.

Technische Fragen (sehr gute Adresse):
Forum, aufgeschlüsselt nach PKW-Fabrikat und Modell:    
http://www.motor-talk.de  

In Werkzeug-Fachgeschäften (oder über das Internet) gibt es zu kaufen
für Deine Arbeit wichtig (für Brems-Belägetausch):
Bremskolben-Rückstell-Werkzeugsatz:
z.B. von "Condor Werkzeug" um ca. Euro 100,-
       von Marken-Fa "HAZET" um ca. Euro 350,-  (Teile sehen genauso aus ...)
       (auch sehr preisgünstig bestellbar bei Amazon z.B. Fa. JAGO AG um Euro 17,95
        "BKRS02 22 tlg.  Bremskolbenrücksteller Satz mit 2 Spindeln 22-tlg")

DREHMOMENT-SCHLÜSSEL (sollte in keinem Werkzeugkasten fehlen):
Für das richtige Drehmoment beim Anziehen der einzelnen wichtigen Schrauben  > bei den neureren VW-Modellen sind zwei Drittel aller Schrauben: "DEHN"-Schrauben, diese müssen unbedingt jedes Mal ereuert werden (reißen ansonsten ganz leicht ab !!!) Diese müssen nach dem Anziehen mit der richtigen angegebenen Drehmoment-Einstellung noch eine viertel oder halbe Umdrehung weiter angezogen werden.

ERSATZTEILE:
- Bremsbeläge,
- Bremsscheiben,
- neue Stahl-Schrauben für den Bremsen-Rahmen (eher in VW-Werkstätte kaufen
  (immer neue Schrauben verwenden !!!))
- ganzer Montagesatz oder Einzelteile (wird eher seltener wirklich benötigt - nur wenn diese
  Teile verstärkte Abnutzungen aufweisen):
   - Führungs-Bozen für Schwingsattel (stark einseitig abgeschabt  > z.B. wenn die Kunststoff-
     Hülsen defekt geworden ist),
   - Kunststoff-Hülsen auf den Führungs-Bolzen gleitend (=Zwischenlage zum Schwingrahmen
     an denen dieser gleitet, wenn die Beläge sich abnutzen und dünner werden)

- der selbe Teilesatz (laut Herstellernummer) kann manchmal das dreifache kosten ...
- bei preiswerten Händlern dauert der Transort vieleicht länger (ca. eine Woche) ...
- mitunter Versand aus einem Lager in Frankleich per Flugpost in ein bis zwei Tagen  > es ist bei den Internet-Shopps nicht ersichtlich in welchem Land sich dessen Lager befindet - manchmal in mehreren Ländern Lager vorhanden!
- es gibt auch etwas teurere Händler, die innerhalb eines halben Tages (oder Tages - je nach Deiner örtlicher Lage) per Lieferwagen zustellen  > primär für Wekstättenbedarf ausgelegt

Ich empfehle Dir dringend nicht die billigsten BREMSSCHEIBEN zu kaufen !!!
Es gibt Testberichte in Autoteile-Fachzeitschriften von sehr billigen Exemplaren, die bereits bei der 15. Vollbremsung auf einem Prüfstand Risse aufwiesen und bei der 17. Vollbremsung in Teile zersprungen sind ...
BEACHTEN:
- nicht nur Scheibenpreis um nur etwa Euro 10,- (mindestens 20,- oder 25,-)
  (Ersatzteil-Preis in VW-Werktätten in Österreich ca. Euro 40,- bis 55,- pro Stück  > auch diese
  bieten mitunter von VW anerkannte "Nachbauten" aus Ostblock-Ländern/oder
  Überproduktions-Ständen des Originalherstellers an)
- Scheiben müssen gewuchtet sein (Abfräsungen der Wuchtung müssen vorhanden sein)
- Rostschutz-Überzug darf nicht mit Fingernagel abzukratzen sein (Scheiben wurden vor Auftrag
  des Überzuges nicht entfettet ...)
- meine Empfehlung: Fabrikate von z.B.
     Fa. BOSCH
     Fa. Febi-Billstein
     Fa. ATE
und nicht das billigst Angebot eines Internet-Händlers wählen.

INTERNET-Händler:
http://www.kfzteile24.de  
http://www.teile-direkt.at  
http://www.mister-auto.at/de/  
http://www.pkwteile.at/  
http://www.autoteile-preiswert.de/  
http://www.autoteile-guenstig.de/  
http://www.teile-direkt.at/  
http://www.autoersatzteile24.at/  

Original VW & Audi Ersatzteile (ca. 20% billiger als in anderen VW-Werkstätten in Deutschland):
http://shop.ahw-shop.de/  

Billige Werkstätten:
-  am Land/im Ausland:
- oder in Niederösterreich gelegen
    (mitunter kannst Du die notwendigen Teile selber mitbringen).
- oder in Ungarn oder Slovakei - dort ist für uns Österreicher eine VW-Markenwerkstätte
  spottbillig !!!


19.02.2014, 11:47 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung