PC Aufrüsten und Fehlerdiagnose
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » PC Aufrüsten und Fehlerdiagnose (15 Beiträge, 278 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
PC Aufrüsten und Fehlerdiagnose
22.01.2014, 22:37:25
Hallo, bitte um Hilfe!

Ich muss/möchte einen meiner PCs aufrüsten.

Derzeit habe ich 2 PCs:
CPU Cor2Duo E8400
Motherboard Asus P5B Deluxe
GPU BFG GTX 9800
Ram 2x2 und 2x1 GB ddr2
Speicher 1x 60 SSD Vertex 2 und 2x 250 GB WD
Netzteil bequiet! ? (sehr gute Effizienz, genügend Leistung, ca. 5 Jahre alt)
DVD Multiformat Brenner
Gehäuse, Tastatur, Maus...

Hab dann noch einen HP Desktop geschlachtet und die Komponenten in ein anderes Gehäuse verfrachtet:
CPU I7 (940?)
Motherboard mini ATX (viel mehr Infos hab ich darüber nicht gefunden)
GPU Gigabyte Radeon HD 6850 OC
RAM 4GB ddr3
1 TB  Hdd
HP Netzteil
DVD Multiformatbrenner

Beim Schlachten des HP Rechners hab ich mich endlich mal aufgemacht und die Fehler und Probleme die mein anderer Rechner schon hatte genauer betrachtet.

Beim Booten wurden immer nur 5 GB RAM Speicher erkannt. Nach dem ich alle Riegel einzeln getestet - einzeln eingesetzt und gebootet -  habe und alle o.k. waren habe ich sie miteinander getestet. Setzt man 2x2 GB ein werden 3 GB erkannt. Setzt man 2x2 und 1x1 GB ein werden entweder 4GB erkannt oder der Bootvorgang wird abgebrochen. Setzt man alles ein werden eben 5GB erkannt. Für mich wirkt das so, das sowohl ein 1 GB Ramriegel und/oder der Speicherkontroller nicht mehr ganz ok sind.

Nachdem ich jetzt ein paar Tage beide Systeme am Laufen hatte ist mir die GPU (GTX 9800) eingegangen. Während des Bootvorganges und des Win7 Startes wird das Bild mit verschiedenen Buchstaben und Zeichen verschönert und der Windows Start dann abgebrochen.

Ich hab mich jetzt nach einer neuen Grafikkarte und ddr2 Speicher umgesehen und bei den Preisen von ddr2 beschlossen gleich auch ein neues Motherboard, ddr3 Speicher und eine neue CPU zu holen.

Entstehen sollen ein Anfänger GamerPC für meine beiden Kinder und ein mittlerer für mich. Keiner von beiden wird je overclocked werden. Ich bin bisher auch immer mit gebrauchten Komponenten gut gefahren ergo kommt das auch in Frage. Als Monitore hab ich einen 30er (für mich) und einen 24er Dell.

Gefallen würden mir:
CPU I7 4770k
8GB ddr3 Ram

Motherboard hab ich keine Ahnung, brauch immer viele USB Anschlüsse, gegen Thunderbolt hätt ich nichts einzuwenden, eine schnelle SSD möcht ich mir in den nächsten Jahren mal holen (brauch ich da Sata 6?), mehr als eine GPU werd ich nicht einbauen, vernünftiger Tonausgang wäre nicht schlecht, ist aber kein muss, 4 Ram Slots sollte es haben, mini ATX oder ATX

GPU hab ich auch keine Ahnung - derzeit Spiel ich nur Civ5 - irgendwelche Rollenspieler a la wow sollten auch gehen, will das Teil aber auch lange haben, die Auflösung ist allerdings 2560x1600

lieg ich richtig, das ich auch ein neues Netzteil wegen der Stromsparmodi des I7 brauchen werde? Mein Computer rennt oft 24h durch und das auch sicher 5 Tage die Woche, zahlt es sich da aus?

was vergess ich?

Danke im voraus!








Mfg Matthias
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): PC Aufrüsten und Fehlerdiagnose
24.01.2014, 12:49:09
danke für die Antwort und die Ratschläge

ich möcht auf alle Fälle eine CPU mit Grafikeinheit, die meiste Zeit wird mit dem PC nicht gespielt und da hoff ich spar ich mir ein paar Cent beim Strom und das System  bleibt kühler

über das Board hab ich heute viel nachgelesen und bin noch immer unschlüßig

mehr als 1x SSD, 2xHDD und 1x DVD Brenner werd ich nicht verbauen, eine GPU ist auch das Maximum und oc ist eigentlich auch kein Thema

das was ich eigentlich schon wollte ist Thunderbolt, ist vielleicht wieder eine Totgeburt aber schaden würds sicher nicht

ich bin dann auf das Board gekommen: http://geizhals.at/eu/asrock-z87-extreme4-tb4-90-mxgqj0-a0uayz-a954799.html

kann auch schnelleren Speicher, hab heute ein paar Tests gelesen und die empfehlen den Speicher: http://geizhals.at/eu/g-skill-tridentx-dimm-kit-8gb-f3-2400c10d-8gtx-a764626.html

ich denk da würds aber der von dir gepostete auch leicht tun, weil mit meinem derzeitigen Ram ja etwas nicht passt, macht Kingston mit der Lebenslangen Garantie da nicht Sinn?

GPU hat die eine ganz gutes P/L: http://geizhals.at/eu/palit-geforce-gtx-760-jetstream-ne5x760h1042-1042j-a967144.html

und wegen dem Netzteil bin ich bis jetzt auf das gekommen: http://geizhals.at/eu/be-quiet-straight-power-e9-400w-atx-2-4-e9-400w-bn190-a677342.html  

bin auch noch am Überlegen ob ich nicht das kaufen soll und dann zerfledere: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/pc-hardware-software/gaming-pc-verkauf-oder-tausch-76609060?adId=76609060

der Ram-Speicher wird schon nicht so schlecht sein, das Netzteil ist überpowert und sicher nicht so toll, aber wenns noch ein paar Euro nachlässt kein so schlechter Deal, oder?

warum ich Komponenten kaufen will die eigentlich deutlich stärker sind als ich brauche ist, das ich nicht mehr viel Lust am Rumschrauben habe, und meinen Schraubenzieher lieber gegen eine Schaufel im Garten tauschen möchte und wieder zumindest 5 Jahre ruhe haben will - ein paar Kleinigkeiten (Ramaufrüsten usw.) werd ich eh nicht vermeiden können, aber mehr will ich nicht

das soll beim nächsten mal schon meine Tochter und mein Sohn machen |-D




Mfg Matthias
24.01.2014, 12:59 Uhr - Editiert von MOFFI, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): PC Aufrüsten und Fehlerdiagnose
25.01.2014, 03:13:10
Thunderbolt
ist eigentlich eine Erfindung für Ultrabooks, um eine Art universelle Dockingstation im Bildschirm zu ermöglichen. Seh für einen Desktop kaum Sinn darin. Für externe Laufwerke reicht noch USB 3.0 (Nachfolger ist eh schon Unterwegs), LAN gibt's Onboard, und einen DP hat jede aktuelle Grafikkarte.

Da es kein Optimus für den Desktop gibt, wird es auch kompliziert, mit der Intel GPU Strom zu sparen? Das Virtu MVP Zeug war eher eine Behinderung - bzw. wird es von ASUS gar nicht mehr mitgeliefert, einzig QuickSync kann ein Vorteil sein, funktioniert ohne Virtu, aber nur mit etwas Trickserei, außerdem haben auch AMD und nV mit Video Encodern nachgezogen.

Beim 2400er Speicher lohnen die Kosten den Nutzen oft nicht, Intel hat den Speichercontroller für 1600er Speicher optimiert, alles darüber ist kann. Würd eher auf die Latenz schauen, wenn das Zeug nur 2T rennt, bringen auch 4-500MHz mehr keinen Vorteil. Ich würde es immer noch vorziehen, RAMs vom Schmied zu kaufen, und nicht vom Gemischtwarenhändler, hab selber gelbe CL8er crucials, und die laufen auch mit 1T absolut stabil.

Ob das Angebot etwas heißt, kann man ohne genaue Details kaum sagen, ein teures Mainboard macht noch keinen Sommer, der ganze Blechschrott behindert die Kühlung mehr, als sie zu fördern (das ist bei Asus nichts Neues) und ich lese auch nichts von einer WAKÜ, obwohl das Board eindeutig dafür ausgelegt ist, bzw. gibt es davon gar kein "plus", und die restliche Featuritis macht es eher zu einer Dauerbaustelle - schon mal irgendwelche Asus Tools installiert, und dann nicht als Admin angemeldet ....

Das sonstige Angebot ist einfach zu allgemein, 128er Samsung SSD kann aus einer alten Serie sein, und die HDD Sparte gibt es schon länger nicht mehr, bei der 770GTX kommt es sehr aufs Kühlsystem an, 16GB Speicher ? 2x8 4x4...? 700W Netzteil gibt es ab ~40€, selbiges gilt fürs Gehäuse.

Die Angaben sind dürftig, kann Absicht oder einfach stümperhaftes Erstellen eines Angebotes sein - worauf schon 800€ und keine Foto hindeuten. Wär möglicherweise sogar ein Schnäppchen - eine Originalrechnung wäre z.B. ein guter Anhaltspunkt, die sollte man ja zumindest als Kopie bekommen, sonst ist es eh Hehlerware  ...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung