Win2000 auf Festplatte an ATA100 Controller auf A7V
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Win2000 auf Festplatte an ATA100 Controller auf A7V (11 Beiträge, 7 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re: Re: Re: Re: Win2000 auf Festplatte an ATA100 Controller auf A7V
17.02.2001, 21:30:00
Also, ich würde meine Partitionsgröße dem Betriebssystem anpassen,
nciht der Plattengröße. Win2000 sollte schon 1.5 GB auf der
Partition haben.

Weiters, das Problem des "1x runterherumdrehens" wirst immer haben.
Auch mit großer partition. Der Vorteil bei größerer Partition ist,
die Auslagerungsdatei kann voll genutzt werden, da sie groß genug
ist. W2K hat aber schon intelligente Speicherverwaltung, nützt
diesen eben viel besser. deswegen rate ich dir hier mal 192 MB
minimum

weiters, deine rechnung is im prinzip fürn hugo. 99.9% der User
werden nciht wissen, wieviele Platten ihre HDD hat, bzw. wieviele "
echte" Schreib/Leseköpfe (abgesehen davon, was sind echte? und
unechte? hatte 2 jahre Angewandte Datentechnik, aber von sonem
Schmafu hab ich ncoh nie gehört)
Bzw. warum halbe Plattenkapazität als minimum für ne Partition? Die
daten werden nicht Seite pro Seite geschrieben, sondern alle
Platten bilden einen Plattenstapel, alle Schreib/Leseköpfe bilden
einen Kamm und es wird quasi zylindrisch geschrieben (sehr russisch
ausgedrückt - ich weiß...)
deswegen bekommt man auch keine bessere performance, wenn man
komplette seitenkapazität auswählt.

kleinere partitionen machen echten praktischen sinn beim
defragmentieren, dauert wesentlich kürzer dann!

Genereller Tipp:

Systempartitionen am anfang der platte legen (äußerer
Plattenbereich --> höhere Winkelgeschwindigkeit --> höherer
Datendurchsatz = schneller)
bzw. wenn möglich Swap-File (Auslagerungsdatei auf 2te Platte legen)
Das geht aber schon beides in den High-End-User-Bereich, wird aber
für den normal-sterblichen nicht von relevanz sein.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung