OpenVPN
Geizhals » Forum » Netzwerk » OpenVPN (21 Beiträge, 708 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): OpenVPN
MG
09.02.2014, 23:10:53

UDP wird üblicherweise aus Sicherheitstechnischen Gründen genommen ... habe
zwar nie verstanden welches Problem TCP macht, aber angeblich werden Man in
the Middle Angriffe durch TCP möglich ...


Das ist aus der Luft gegriffen.
OpenVPN ist verschlüsselt. Daher sind Man in the Middle Attacken kein realistisches Szenario.
Und auch wenn dies nicht so wäre. Ein MitM Angriff verlangt, dass der Angreifer zugriff auf den Switch/Router hat. Wenn er da einfach einen Mirrorport einrichtet, dann ist es dem MitM völli9g egal, ob UDP oder TCP daherkommt. Alleine wenn er auf ARP-Spoofing oder MAC-Floodding angewiesen wäre, hätte TCP für den MitM Vorteile, weil er da sicher sein kann, alles mitzubekommen.

Der wesentliche Unterschied zwischen UDP und TCP ist, dass UDP die Datenwindows nach dem Fire&Forgett Prinzip liefert. D.h. es ist dem Sender völlig egal, ob die Daten beim Empfänger auch vollständig ankommen.

TCP hingegen wartet nach jedem gesendeten Window auf eine Bestätigung bevor das nächste Versendet wird. Und wenn es ein Problem gibt, wird die Windowsize verklei9nert und erneut gesendet.

D.h. es ist schon von daher viel langsamer, weil nach jedem Datenpackerl auf eine Bestätigung gewartet wird.

Dann kommt da noch ein zusätzliches Problem dazu. Innerhalb der OpenVPN Pakete sind ja in der Regel wieder TCP Pakete. D.h. wenn es jetzt ein Packerl verloren geht, fordert es OpenVPN nochmals an, der TCP Stream innerhalb der getunnelten Pakete tut das aber auch nochmal.

D.h. im Fehlerfall wird statt doppelt, gleich viermal gesendet. Und ebensooft mal auf Bestätigung gewartet. Entsprechend geht die Bandbreite in die Knie.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung