Experimentierkästen - Eure Erfahrungen?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Experimentierkästen - Eure Erfahrungen? (13 Beiträge, 434 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Experimentierkästen - Eure Erfahrungen?
20.02.2014, 11:59:15
Aus pädagogischer Sicht würd ich da 2-3 Aspekte nicht verwechseln wollen, die altersadäquat in etwa in dieser Reihenfolge ablaufen sollte/werden:

*) das rein handwerkliche, also Handhabung von Kabeln (Abisolieren, Farben/Polaritäten zuordnen), Schrauben (Lüsterklemmen), vielleicht noch Laubsäge (Hartpapier oder Holz für Aufbauten), Löten an sich (Brandmalerei auf Holz, Löten von Kupferdraht, später dann Litzen und Platinen), einfacher Stromkreise (Batterie-Lamperl etc.)

-> das läßt sich noch ohne (überteuerte) Experimentierkästen erarbeiten, soferne der Papa auch eine Affinität dazu hat und anfangs über die Schulter schaut.

*) das Befolgen von Anleitungen hinsichtlich sinnerfassendem Lesen, Genauigkeit, Geduld und Ausdauer, speziell, wenn es nicht auf Anhieb funktioniert.

-> hier wird man sehen, ob sich das Kind dafür unmittelbar interessiert und eignet oder ob/wie sehr es Unterstützung braucht.

*) das Verstehen der Zusammenhänge und die ersten Schritte über die Anleitungen hinaus

Grade bei Elektronik würd ich da nicht zu früh damit kommen, im Sinne von: Elektromechanik ist für 12-13jährige schon aufregend genug und die Zusammenhänge von von Schaltkreisen, bei denen man ohne KnowHow und Messungen keine besondere Wirkung sieht, führt womöglich zu einer falschen Vorstellung und Frustmomenten.
Auch der Physikunterricht streift Elektrizität in dem Alter grade einmal.

Andererseits werden zB aus der Arduino-Ecke tolle didaktische Erfolge berichtet - aber vermutlich unter fachkundiger Aufsicht. Sicher: manche Kinder begnügigen sich mit einer guten Anleitung (vorab schwer einzuschätzen), andere lernen lieber hands-on und stellen Fragen.

Im Endeffekt gibt der Junior eh das Tempo vor - man wird seinen "Lernerfolg" und sein tatsächliches Verständnis halt beobachten und realistisch einschätzen müssen.
Es hat schon seinen Grund, warum technische Hobbies typische vererbte Vater-Sohn-Geschichten sind ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung