Game PC bauen
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Game PC bauen (41 Beiträge, 752 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Game PC bauen
01.03.2014, 14:06:47
Kühl dich ab Bubi,

Ich denke, dass moritz0305 seinen PC lange und sicher betreiben möchte.
Schlage vor Du schaust Dich einfach mal um, für welche Grafikkarte, wie viel "AMPERE"
vom Hersteller empfohlen wird .
Dann guckst Du auf diese schöne Tabelle auf dem Netzteil.
Vielleicht wird es etwas dauern bis ein Licht aufgeht.
Dann schaust auch mal nach was solche Begriffe wie "durchschnittliche Effizienz" oder
ATX 2.3 bedeuten (Wikipedia).
!!!!!!!   Hersteller verschönigen die Angaben gerne   !!!!!!!!!

40 Ampere habe ich nur deshalb geschrieben, damit Das System nicht auf 100% rennt.
30 Ampere würden auch reichen. Aber je weniger Reserve umso schneller geht das NT flöten.

Habe mal eine Nvidia GTX 280 auf 30 Ampere hängen gehabt. Und beim Benchmark haben Die
Kondensatoren im Netzteil angefangen zu pfeifen.

Ich finde ,dass Deine Konfiguration sehr gewagt ist,
Und es äußerst UNSERIÖS ist, dieses Jemandem zu empfehlen, der ein gutes Budget dafür hat.
(also kein Sacklpicka)

Speziell für Dich und Deinen gläubigen Kollegen, habe ich da etwas gefunden:

nVidia

GeForce GTX TITAN Black - 42A and a 600W PSU minimum
GeForce GTX TITAN - 38A and a 600W PSU minimum
GeForce GTX 780ti - 42A and a 600W PSU minimum
GeForce GTX 780 - 42A and a 600W PSU minimum
GeForce GTX 770 - 42A and a 600W PSU minimum
GeForce GTX 760 - 30A and a 500W PSU minimum
GeForce GTX 750ti - 20A and a 400W PSU minimum
GeForce GTX 750 - 20A and a 400W PSU minimum
GeForce GTX 690 - 46A and a 650W PSU minimum
GeForce GTX 680 - 38A and a 550W PSU minimum
GeForce GTX 670 - 30A and a 500W PSU minimum
Geforce GTX 660ti - 24A and a 450W PSU minimum
Geforce GTX 660 - 24A and a 450W PSU minimum
Geforce GTX 650ti Boost - 24A and a 450W PSU minimum
Geforce GTX 650ti - 20A and a 400W PSU minimum
Geforce GTX 650 - 20A and a 400W PSU minimum
GeForce GT 640 - 20A and a 350W PSU minimum
GeForce GT 630 - 20A and a 350W PSU minimum
GeForce GT 620 - 18A and a 350W PSU minimum
GeForce GT 610 - 16A and a 300W PSU minimum
GeForce GTX 590 in SLi - 78A and a 1000W PSU minimum
GeForce GTX 590 - 46A and a 700W PSU minimum
GeForce GTX 580 - 40A and a 600W PSU minimum
GeForce GTX 570 - 35A and a 550W PSU minimum
GeForce GTX 560 Ti in SLi - 42A and a 700W PSU minimum
GeForce GTX 560 Ti - 31A and a 500W PSU minimum
GeForce GTX 560 - 24A and a 4500W PSU minimum
GeForce GTX 550 Ti - 24A and a 400W PSU minimum
GeForce GT 520 - 18A and a 300W PSU minimum
GeForce GTX 470 and 480 in SLi - 55-60A and a 850W PSU minimum
GeForce GTX 480 - 42A and a 600W PSU minimum
GeForce GTX 470 - 38A and a 550W PSU minimum
GeForce GTX 465 in SLi - 46A and a 700W PSU minimum
GeForce GTX 465 - 30A and a 500W PSU minimum
GeForce GTX 460 in SLi - 42A and a 650W PSU minimum
GeForce GTX 460 - 26A and a 450W PSU minimum
GeForce GTS 450 in SLi - 35A and a 600W PSU minimum
GeForce GTS 450 - 24A and a 450W PSU minimum
GeForce GT 430 - 22A and a 350W PSU minimum
GeForce GTX 295 in Quad SLi - 70A and a 1000W PSU minimum
GeForce GTX 295 - 50A and a 700W PSU minimum
GeForce GTX 285 - 46A and a 550W PSU minimum
GeForce GTX 280 in SLi - 55A and a 800W PSU minimum
GeForce GTX 280 - 40A and a 550W PSU minimum
GeForce GTX 275 in SLi - 50A and a 800W PSU minimum
GeForce GTX 275 - 40A and a 550-600W PSU minimum
GeForce GTX 260 OC in SLi - 50A and a 700W PSU minimum
GeForce GTX 260 OC - 40A and a 550W PSU minimum
GeForce GTX 260 in SLi - 50A and a 700W PSU minimum
GeForce GTX 260 - 38A and a 500W PSU minimum
GeForce GTS 250 - 24A and a 450W PSU minimum
GeForce GT 240 - 18A and a 300W PSU minimum
GeForce GT 220 - 18A and a 300W PSU minimum
GeForce 9800 GX2 - 35A and a 550W PSU minimum
GeForce 9800 GTX+ - 32A and a 500W PSU minimum
GeForce 9800 GTX - 25-30A and a 450W PSU minimum
GeForce 9600 GT - 26A and a 450W PSU minimum
GeForce 9600 GSO - 26A and a 450W PSU minimum
GeForce 8800 Ultra - 35A and a 500W PSU minimum
GeForce 8800 GTX – 30A and a 450W PSU minimum
GeForce 8800 GTS 512MB - 28A and a 500W PSU minimum
GeForce 8800 GTS 320/640MB – 26A and a 400W PSU minimum
GeForce 8800 GT in SLi - 36A and a 500W PSU minimum
GeForce 8800 GT - 26A and a 450W PSU minimum
GeForce 8600 GT/GTS - 24A and a 350W PSU minimum
GeForce 8500 GT - 22A and a 350W PSU minimum
GeForce 8400 GS - 18A and a 350W PSU minimum
GeForce 7950 GX2 – 27A and a 400W PSU minimum
GeForce 7950 GT – 22A and a 350W PSU minimum
GeForce 7900 GTX – 22-26A and a 350-400W PSU minimum
GeForce 7900 GTO – 22-26A and a 350-400W PSU minimum
GeForce 7900 GT – 22-26A and a 350-400W PSU minimum
GeForce 7900 GS – 22-23A and a 350W PSU minimum
GeForce 7800 All - 26A and a 400W PSU minimum
GeForce 7800 GS AGP - 20A and a 400W PSU minimum
GeForce 7600 GT – 22-26A and a 350W PSU minimum
GeForce 7600 GS – 15-17A and a 350W PSU minimum
GeForce 7300 GT – 15A and a 300W PSU minimum
GeForce 7300 GS – 15A and a 300W PSU minimum

ATI/AMD

Radeon R9-290X - 33A and a 600W psu minimum
Radeon R9-290 - 31A and a 550W psu minimum
Radeon R9-280X - 30A and a 550W psu minimum
Radeon R9-270X - 24A and a 500W psu minimum
Radeon R9-260X - 19A and a 450W psu minimum
Radeon HD 7990 - 48A and a 750W psu minimum
Radeon HD 7970 Ghz Edition - 31A and a 550W psu minimum
Radeon HD 7970 - 30A and a 500W psu minimum
Radeon HD 7950 - 25A and a 500W psu minimum
Radeon HD 7870 - 23A and a 500W psu minimum
Radeon HD 7850 - 21A and a 500W psu minimum
Radeon HD 7790 - 21A and a 500W psu minimum
Radeon HD 7770 - 19A and a 500W psu minimum
Radeon HD 7750 - 16A and a 400W psu minimum
Radeon HD 6990 - 45A and a 750W PSU minimum
Radeon HD 6970 - 34A and a 550W PSU minimum
Radeon HD 6950 - 30A and a 500W PSU minimum
Radeon HD 6870 X2 - 40A and a 600W PSU minimum
Radeon HD 6870 CrossfireX - 38A and a 650W PSU minimum
Radeon HD 6870 - 28A and a 500W PSU minimum
Radeon HD 6850 CrossfireX - 35A and a 600W PSU minimum
Radeon HD 6850 - 25A and a 450W PSU minimum
Radeon HD 6770 CrossfireX - 33A and a 600W PSU minimum
Radeon HD 6770 - 25A and a 450W PSU minimum
Radeon HD 6790 - 25A and a 450W PSU minimum
Radeon HD 6670 - 17A and a 400W PSU minimum
Radeon HD 5970 CrossfireX - 70A and a 900W PSU minimum
Radeon HD 5970 - 50A and a 600W PSU minimum
Radeon HD 5870 CrossfireX - 55-60A and a 700W PSU minimum
Radeon HD 5870 - 40A and a 500W PSU minimum
Radeon HD 5850 CrossfireX - 55-60A and a 650W PSU minimum
Radeon HD 5850 - 35-40A and a 500W PSU minimum
Radeon HD 5830 - 35-40A and a 500W PSU minimum
Radeon HD 5770 - 34A and a 500W PSU minimum
Radeon HD 5750 - 30A and a 450W PSU minimum
Radeon HD 5670 - 26A and a 400W PSU minimum
Radeon HD 5570 - 24A and a 350W PSU minimum
Radeon HD 5450 - 22A and a 300W PSU minimum
Radeon 4890 - 32A and a 550W PSU minimum
Radeon 4870 X2 CrossfireX - 67A and a 1000W PSU minimum
Radeon 4870 X2 - 43A and a 600W PSU minimum
Radeon 4870 - 32A and a 500W PSU minimum
Radeon 4850 - 30A and a 450W PSU minimum
Radeon 4830 - 26A and a 400W PSU minimum
Radeon 4770 Crossfire - 34A and a 750W PSU minimum
Radeon 4770 - 26A and a 400-500W PSU minimum
Radeon 4670 - 26A and a 400W PSU minimum
Radeon 4650 - 24A and a 350-400W PSU minimum
Radeon 4550 - 20A and a 300W PSU minimum
Radeon X3870 X2 - 30A and a 550W PSU minimum
Radeon X38xx series - 28A and a 450W PSU minimum
Radeon X2900 XT Crossfire - 45A and a 800W PSU is recommended for high-end rigs
Radeon X2900 XT - 35A and a 500W PSU is recommended for high-end rigs
Radeon X2900 Pro - 35A and a 500W PSU minimum
Radeon X2600 XT - 25A and a 400W PSU minimum
Radeon X2400 XT - 20A and a 350-400W PSU minimum
Radeon X1950 XTX – 20A and a 420W PSU minimum
Radeon X1950 Pro – 20A and a 420W PSU minimum
Radeon X1900 XTX – 25A and a 520W PSU minimum
Radeon X1900 XT – 22-25A and a 520W PSU minimum
Radeon X1900 GT – 22A and a 400W PSU minimum
Radeon X1650 Pro – 18A and a 350W PSU minimum


Mir ist klar, dass deine Antwort genauso schnell wie aus der Luft gegriffen kommen wird!
Also bis gleich.........


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Game PC bauen
02.03.2014, 11:22:28
Du wirst wissen warum du keine Quellenangabe machst, woher du diese Hausnummern rauskopiert hast. Grad in Verbindung mit der Angabe "minimum" sind diese Wattangaben kafkaesk.

... und ein sehr schlechter Rat für PC Selberbauer! Denn Headroom ist was Feines, aber beim Netzteil schlägt sich das weniger in der Überdimensionierung der Watt nieder, als in den Bauteilen mit denen der Hersteller das Netzteil bestückt.

IdR. werden PC Selberbauer bei der Komponentenzusammenstellung ein ungefähres Budget für das Netzteil kalkulieren. Sagen wir Bsp. 60,-. Wär die Strategie - wie von dir vorgeschlagen - nach der Wattangabe einzukaufen, werden die 60,- für ein unnütz satt dimensioniertes 550 Watt Netzteil ausgegeben und jetzt kommts: für das Budget wirds eher nur ein billiges 550 Watt Teil werden können. Ums gleiche Geld hätte man bei den 450 Watt Netzteilen ein qualitativ ganz gutes bekommen können, das mEn. länger lebt und besser arbeitet.

In dem Zusammenhang verlinke ich den Test eines 550W Noname Schei..netzteils, das den Test nicht überlebt hat weil letztlich die angegebenen 550 Watt eine Hausnummer ohne jeden Realitätsbezug war.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php/404678-Inter-Tech-SL-550W-550W
Zynisch betrachtet, der Noname Hersteller richtet sich an Leute wie dich, die für einen 350 Watt PC (s)ein 550 Watt Netzteil kaufen und naja, im Fall diese Netzteils - wenns 350 Watt liefern soll, fliegts dir grad noch nicht um die Ohren. Zumindest nicht im 1. Jahr. :-)
--  
Du kannst ein Pferd zur Tränke führen,
aber du weißt es brunzt dir rein

02.03.2014, 11:29 Uhr - Editiert von Beel_Zebub, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Game PC bauen
02.03.2014, 12:46:26
Die Effizienz des Netzteils hat mit der abgegebenen Leistung überhaupt nichts zu tun. Wenn das Netzteil 30A auf der 12V-Schiene zur Verfügung stellt und die verbauten Komponenten die Leistung von 360 Watt verbrauchen, zeigt die Effizienz nur auf, wieviel Strom tatsächlich aus der Dose gezogen wird.
Und bei ATX handelt es sich um einen Formfaktor, bzw. Standard für Steckverbindungen bei Netzteilen. Ich bitte dich, dich zu informieren bevor du mit Begriffen um dich wirfst und mir ein eventuell fehlendes Licht unterstellst.

Dass es sich bei deiner Tabelle um Herstellerangaben von MSI handelt, die nur dazu dienen den Hersteller abzusichern, haben wir ja bereits geklärt. Mich würde noch interessieren welchen China-Böller du bei deiner GTX 280 verwendet hast. Die Karte hat soweit ich weiß eine TDP von  240 Watt. Wenn dein NT tatsächlich 30A bei 12V geliefert hätte (= 360 Watt elektrische Leistung), wäre genug Reserve gewesen, ohne dass irgendwas überhitzt oder abraucht. Außer die 30A beziehen sich auf eine gemeinsame 12V-Schiene für alle Verbraucher. Dann würde es mich nicht wundern, aber davon gehe ich jetzt auch nicht aus.

Ich habe mein System niemanden empfohlen, ich würde generell kein SLI-System empfehlen (außer in Ausnahmefällen). Bei meiner Konfig hat jedenfalls nichts geraucht und das Netzteil wurde unter Last nur handwarm. Das Evo Blue ist zwar nicht besonders effizient, bietet dafür aber auch bei Volllast immer stabile Spannungen.
Hast du bei deinem PC schon mal am Netzteil den verbrauchten Strom gemessen? Mein jetziger zieht beim Zocken etwa 280 Watt aus der Dose. Bei einer Effizienz von 80% würde das bedeuten, dass die Komponenten zusammen 224 Watt vom NT beziehen. Da würde sogar ein 350 Watt Netzteil reichen und ich habe keine Geforce GT 640, die laut deiner Tabelle das Maximum für diesen Wandler darstellt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung