840 Evo oder eine Alternative?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » 840 Evo oder eine Alternative? (17 Beiträge, 691 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): 840 Evo oder eine Alternative?
04.04.2014, 09:38:27
Naja, würde ich so nicht sagen, wenns halt platzmäßig im Rahmen bleibt. Wennst in den "eigenen Dateien" einen Ordner siehst, z.B. Bilder, der +20 GB hat, sollte man ans Auslagern denken.

Gern vergessen wird auf das Overprovisioning der SSD, wo man beim Formatieren Platz unformatiert lässt, damit spätermal verschlissene Speicherzellen automatisch ausgetauscht werden gegen unbenutzte frische. Bei SSDs für Businessnutzung ist manchmal der gesamte Specherplatz adressierbar - Bsp: http://geizhals.at/sandisk-x210-512gb-sd6sb2m-512g-1022i-a1001289.html  - und man entscheidet je nach Einsatzzweck selber, wie groß das Overprovisioning Pool ist. Bei Workstation lässt du 5 % frei, bei Servern 20 % etc.

Aber grad das beißt einen beim Preisleistungsdenken in den A..., weil du hast viel Geld für die 500 GB gezahlt, die willst jetzt dafür komplett nutzen können und formatierst bis zum Anschlag allen Speicherplatz, der adressierbar ist.
Problem: grad die "Billig SSDs" wie z.B. die vielgenannte Crucial M500 haben oft nur MTBF 1 Mio. Stunden oder 1,2 im Vergleich zur oben verlinkten Business SSD, die hat 2 Mio. Stunden. Das schlägt sich natürlich auf die Lebensdauer und die teuer gekaufte 500 GB SSD kann schon in ein paar Jahren verschlissen sein und muss ausgetauscht werden. Das kennt man halt so nicht von HDDs die relativ ewig halten.
--  
Du kannst ein Pferd zur Tränke führen,
aber du weißt es brunzt dir rein

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung