Linux Mint - Wlan einrichten ohne direkten Netzzugang
Geizhals » Forum » Linux-Support » Linux Mint - Wlan einrichten ohne direkten Netzzugang (7 Beiträge, 386 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Linux Mint - Wlan einrichten ohne direkten Netzzugang
05.04.2014, 03:00:09
Mit dem Broadcom-WLAN-Treiber haben sich die Debian/Mint-Macher (nachdem ich die Ableger abwechselnd benutze kann es sein, daß meine Ausführungen/Erinnerungen nur für eine bestimmte Variante/Version gelten)  leider bissel blöd herumgespielt:

einerseits gibt es auch hier eine legacy-Version, die noch im Repo drin ist, andererseits benötigt der Treiber (beide Versionen?) die Firmware-Binaries aus dem Originaltreiber. Immerhin: es ist nicht mehr so unzeitgemäß gelöst, daß man selbst manuell per fwcutter o.ä. Hand anlegen muß (wie zB immer noch bei manchen DVB-Sticks).

Weiters: Man hat - und das ist IMHO der eigentliche Skandal: immer noch kein einheitliches, universelles  Netzworkmanager-Tool, also unabhängig vom Desktop + Anforderungen (LAN, mehrere LANs, WLAN, VPNs, UMTS, Modem usw. + in zumindest in typischen Konfigurationen + regelbasierte Erkennung der Umgebung) ... es gibt mind. 4 davon (networkmanager, wicd, eins von KDE, eins von Gnome, eins von LXDE usw.), und jedes hat andere Mängel und Schwächen (*headbang*^3* ... sorry, in manchen Punkten sollte endlich ein zentrales Projektmanagement ein verbindliches Machtwort sprechen!!!)

------ chillout ende -------
welchen Desktop nutzt du? Cinnamon oder Mate oder was anderes?

was sagt (alles mit sudo)

ifconfig -a

-> wird wlan0 / eth1 zumindest ohne IP gelistet?

falls nein:
ist brcm* im lsmod-Output zu finden?

falls nicht: probier's zu laden:

modprobe wl

(ja, auf den Modulename muß man einmal kommen....)

ist es danach in lsmod / im dmesg-output zu sehen?

Falls nicht: ab in aptitude oder synaptic und nach den broadcom-Packages (broadcom-sta-common oder broadcom-sta-dkms) + extra Firmware-(Meta-)Package (firmware-brcm80211 / firmware-linux-nonfree) suchen und nachinstallieren, die Firmware wird dann extern nachgeladen (wegen üblicher Closed-Source-Debatte bzgl. mitliefern oder nicht...).

Falls dein Networkmanager es danach noch nicht listet + konfiguriert, probier ev. einen Umstieg auf WICD (der IMHO noch brauchbarste Kompromiß, aber natürlich Geschmackssache)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung