Ersatzteile wo?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Ersatzteile wo? (38 Beiträge, 1113 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Ersatzteile wo?
18.05.2014, 18:22:06
Ich empfehle Dir bei Firmen wie:
kfzteile24.de (oder at)
zu bestellen - dort dauert es ca. 10 bis 12 Tage bis Du die Teile in Händen hältst.

Wenn Du z.B. bei Fa. mister-auto.at/de bestellst kann es sein, dass Du für das selbe Fabrikat an Ersatzteil das doppelte bezahlst, aber Du erhältst die Sendung bereits in ein bis zwei Tagen  - (zumeist Flugpost in der Nacht aus Lager in LYON / Frankreich oder auch aus anderen Ländern). Ich will nichts Schlechtes über diese Firma sagen - es kann auch vorkommen, dass eine Aktion dort läuft: z.B. alle Bremsenteile der Fa. ATE um 50% verbilligt !!! Es ist nicht generell so. dass bei mister-auto.at/de alles doppelt so teuer ist.
(Das mit dem doppelten Preis habe ich vor einigen Monaten erlebt bei Spurstange + Achsschenkelgelenk von Fabi-Billstein für einen GOLF 4 um Euro 31,25 oder Euro 66,50.)
Du mußt halt die Preise von mehreren dieser Internet-Händler vergleichen.

http://www.kfzteile24.de  
http://www.teile-direkt.at  
http://www.mister-auto.at/de/  
http://www.pkwteile.at/  
http://www.autoteile-preiswert.de/  
http://www.autoteile-guenstig.de/  
http://www.teile-direkt.at/  
http://www.autoersatzteile24.at/  



Was Bremsscheiben betrifft:
Ich empfehle Dir NICHT zu den billigsten Produkten von No / Name Herstellern zu greifen !!!
Es gab Bremsscheiben-Tests von einer deutschen Autozeitschrift auf einem Prüfstand, bei dem nach 15 Vollbremsungen die Scheiben bereits Risse hatten und nach weiteren 3 Vollbremsungen die Scheiben sich in Teile zerlegten. (waren Produkte mit Scheibenpreisen von Euro 10,- bis 15,- pro Stück). Ich empfehle Produkte von Marken-Herstellern wie ATE, Fabi-Billstein oder Bosch mit Scheibenpreisen ab Euro 25,- pro Stück. Beläge kannst Du dann vorzugsweise ebenfalls von einer dieser Firmen produziert bestellen.

Bei solchen Händlern kannst Du z.B. einen neuen Katalysator mitunter um etwa ein Zehntel kaufen, gegenüber einem Originalersatzteil von VW.

Wenn jemand Original Audi- / VW- Ersatzteile haben will - manche Teile um die 35% billiger als Standard-Preise in VW-Werkstätten in Deutschland - dann kann ich empfehlen:
http://shop.ahw-shop.de/  
Man kann dort auch Anfragen für bestimmte Teile stellen, was sie kosten.
Günstig ist, wenn man die Teile-Nummer eines benötigten Ersatzteiles kennt - zumeist findet man die Nummer nach dem Ausbau des defekten Bauteiles auf diesem auf der Rückseite geschrieben (vielfach sind Teile verbessert worden und der Neuteil hat eine andere Nummer). Oder man erfragt die Ersatzteil-Nummer in einer VW-Werkstätte ...
Sehr preisgünstig (35% billiger) sind jedenfalls Standard-Verschleißteile wie Achsteile, Gelenke, Gummimetall-Lager, Bremsenteile, Montagesätze für die Erneuerung des Zahnriemens, Kunststoff-Innenkotflügel, Unterboden-Abdeckungen, eingeklipster Spoiler am unteren Rand der Stoßstange ...

Sehr empfehlen kann ich auch noch folgendes Werkzeug für die Montage neuer Bremsbeläge zum Zurückdrücken der Bremskolben:
(normalerweise kostet so ein Montagesatz um die Euro 100,- oder bei der Fa. HAZET etwa Euro 300,-)
http://www.amazon.de/Jago-BKRS02-Bremskolbenr%C3%BCcksteller-Spindeln-22-tlg/dp/B003XRAO0S/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1400429074&sr=8-1-spell&keywords=JAGO+bremskolben+r%C3%BCckstell+werkzeug  


Reparaturleitfaden-Bücher gibt es im Buchfachhandel:
Generalvertretung für Ost-Österreich in Wien im Bücherladen im Einkaufszentrum "AUHOF" (nördlich vom Beginn der Westautobahn gelegen - dieses Einkaufszentrum ist nicht sehr groß - Bücherladen im westlichen Drittel gelegen - Eikaufszentrum erstreckt sich ost - west)

"Bucheli-Verlag" z.B. "Reparturanleitung VW Golf 4 und Bora, Motoren ...   Band 1262";
"Motorbuch-Verlag"  z.B. "Jetz helfe ich mir selbst, VW Golf 4 Benziner u. Diesel Modelljahre 1998 bis 2004, Band 258";
Es gibt auch jede Menge Reparaturanleitungs-Bücher für Oldtimer in englischer Sprache für Jaguar, MG, ...  (in Ermanglung sonstiger Unterlagen benutzen auch Auto-Werkstätten diese Bücher aus England)
In den Büchern stehen alle Mess- und Einstell-Werte und Drehmoment-Angaben für das Festziehen aller wichtigen Schrauben, sowie gibt es zumeist auch elektrische Schaltpläne, ebenso Hinweise: welche Spezialwekzeuge (+ Angabe der Modell-Nummer) benötigt werden.

Technische Fragen Forum:    
http://www.motor-talk.de  






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung