Entscheidungsfindung für ein Produkt
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Entscheidungsfindung für ein Produkt (7 Beiträge, 338 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Entscheidungsfindung für ein Produkt
05.06.2014, 20:13:48
Hängt, wie schon andernposts bemerkt, von der Produktgruppe ab, aber zB. bei solchen, mit recht griffigen, einschätzbaren technischen Unterschieden (Kameras etwa), bin ich es folgendermassen angegangen:

*) rund 5 Kandidaten in die engere Wahl nehmen

*) Eigenschaften sondieren, auf die man Wert legt:
   inkl. Preis+Verfügbarkeit,
   diverse Performancedaten (bei Cameras etwa damals Lichtstärke, Auslöseverzögerung, Gewicht)
   Qualität (falls zB je nach Marke oder Produktreihe unterschiedlich),
   Preisniveau und -auswahl von (späterem) spezifischen (also nicht universellem) Zubehör (Objektive, Blitz)
  ...
   und gegen die Kandidaten tabellarisch auftragen

*) Testberichte, Foren, Bewertungen etc. zum Komplettieren/Verifizieren der obigen Tabelle heranziehen!

*) Trümmer im *markt oder im Bekanntenkreis in die Hand nehmen!

*) davon ausgehend No-gos / Showstopper sondieren (da kann es bei direktem Vergleich Überraschungen geben, die man bei einzelner Betrachtung übersieht, weil sie der Hersteller totschweigt)

*) Produktvarianten (Vorgänger-/Auslaufmodelle, Produktankündigungen, Schwestermodelle/-marken, special Editions, Setangebote) nicht vergessen

*) Produktwechsel, Straßenpreise und deren Verlauf beobachten (mit GH weitgehend trivial geworden) + Zeitpunkt (Saisonartikel, Weihnachtsgeschäft, Abverkaufsphasen, anstehende Messen ...) und dadurch bedingte, absehbare Änderungen berücksichtigen!

und wesentlich:

*) persönliche Gewichtungen vergeben  (zB ++/+/o/-/--  oder einfach nur */**/***)
also zB Preis, bestimmte Leistungsparameter/markeneigene Alleinstellungsmerkmale? Bedienung/Menüführung wesentlich für Nutzwert? Dringlichkeit der Anschaffung (Urlaub steht bevor = kein Aufschub! oder: Altes Trumm tut noch -> Kandidaten langsam beobachten und beruhigt zuschlagen können, falls sich bezeiten ein Schnäppchenangebot ergibt.)

Pro Kandidat die Gewichtungen nüchtern zusammenzählen - falls dann kein klarer Favorit rauskommt, kann man auch schon nach Gefühl, Markenvorlieben oder Verfügbarkeit zuschlagen.

Bei teureren Gerätetypen recherchier ich gut 1 Tag pro 50€ Gesamtpreis (jajaja, sowas macht mir Spaß - man lernt ja auch was zum Thema) und bin gut gefahren (Nutzungsdauer >>6 Jahre).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung