Rettungsgasse funktioniert in Österreich besser als in Deutschland
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Rettungsgasse funktioniert in Österreich besser als in Deutschland (56 Beiträge, 1589 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Rettungsgasse funktioniert in Österreich besser als in Deutschland
01.07.2014, 13:59:17
  Denn spätestens wenn auf einer dreispurigen Autobahn vier Spuren verstopft
sind, gibt es überhaupt kein Durchkommen mehr. Genau da ist der Zeitpunkt
gekommen ob man sich als Verantwortlicher die Frage gefallen lassen muss alles
richtig gemacht zu haben

Aber da sind die autofahrer die verstopfen schuld.
Ich finde dieses Gesetz gehört beim Europäischen Gerichtshof beeinsprucht und
der Pannenstreifen wieder als einzige Rettungszufahrt erlaubt, so wie es
früher Jahrzehnte tadellos funktioniert hat.

Mach das!
Du wirst genug untertützung erfahren.

und falls du es nicht glaubst, dann denke doch einfach mal an den Pfusch mit
der Tagfahrlichtverordnung, welche ebenfalls auf das Konto einiger
übereifriger und total überfordeter lokalen PolitriXen gehen und verhunzt
wurde. Erst durch eine EU-Regelung konnte das wieder in den Griff gebracht
werden.
ich bin für diese verordnung, von anfang an.
warum verhunzt?
die EU hat nachgezogen und nun müssen es alle neuwagen haben.
als kleines eu land hätten wir uns solch eine regelung nicht leisten können, mit der eu gehts.
Die EU ist nicht die USA, und das ist auch gut so.
schau dir mal an was du alles mithaben musst wenn du durch europa fährst.
mal brauchst birnderl, mal brauchst einen alkotester, dann 4 warnwesten, dann nur eine.
die rettungsgasse ist da eine regel unter vielen.
man hat sich zu informieren und die regeln anzuwenden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung