Suche Spezialisten für BMW E21 320/6 TC1 bzw. Empfehlung für Forum
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Suche Spezialisten für BMW E21 320/6 TC1 bzw. Empfehlung für Forum (7 Beiträge, 12029 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Suche Spezialisten/Beratung/Hilfestellung für BMW E21 320/6 TC1 BJ 1980 bzw. Empfehlung für Forum
24.07.2014, 11:54:57
Viele Teile unter dem Auto wie: Motor- und Getriebe-Träger, Dreieckslenker der Vorderaxchse, Längslenker der Hinterachse (mitunter mit Stabilisator verschweißt = hat U-förmigen Quzerschnitt und ist dadurch etwas verdrehbar); Federbeine ...
Alle diese Teile sind bei vielen Fahrzeugen nur grundiert - das Material ist ziemlich dick und deshalb ist es zumeist nicht problematisch wenn es etwas Rostansatz gibt. Manche Pickerl-Prüfer (z.B. ÖAMTC) beanstanden dies bei starkem Oberflächen-Rost und verlangen eine Behandlung ...

Optimal dafür und auch als Unterbodenschutz bestens geeignet (oder Beschädigungen am Unterbodenschutz auszubessern) ist:
"CORROBLOCK" von Rembrandtin
es gibt nur wenige Farbtöne - schwarz, weiß, grau und rost-rot;
erhältlich z.B. bei Fa. Beck, Koller & Fischer GmbH
http://www.herold.at/gelbe-seiten/wien/GqNLD/beck-koller-fischer-gmbh-adler-farbenmeister/

Diese Produkt hat von allen auf dem Österreich Markt befindlichen Grundierungen die meisten Rostschutz-Pigmente beigefügt und ist nicht billig! Dieses Material trocknet außerdem nicht hart aus, sondern bleibt zähplastisch  -  dies ist optimal gegenüber Steinschlägen !!!  
Wegen der bleibenden Plastizität ist diese Grundierung nicht so gut geeignet unter Autolack verwendet zu werden  -  wenn dann nicht zu dick aufgetragen und mind. zwei Wochen trocknen lassen!  Ich habe diese Grundierung trotzdem oft unter Auto-Lack verwendet. Es kann dann allerdings passieren, dass bei einem neuen Unfall - Anprall des Gegners z.B. an der hinteren linken Kante - der Lack durch die Spannung des Anpralles da und dort am hinteren Kotflügel großflächig abplatzt (sich von der weichen Grundierung löst). Jedenfalls die dieses Material optimal um Steinschläge auszubessern !!!

Der Farbauftrag am Unterboden und an Achsteilen sollte mit einem Pinsel erfolgen. Optimal ist ein min. zwei- oder mehrfacher Farbauftrag, wobei die Pinselstrich-Richtung jedesmal quer zur vorigen verlaufen soll !!!  Besser ist - anstatt eines dicken Farbauftrages - mehrere Schichten aufzutragen und diese jedesmal austrocknen zu lassen (mehrere Tage). Wenn die Dose öfters geöffnet wird und dann auch oft lange offen steht, verdunstet das Lösungsmittel und man muss immer wieder Verdünnung beifügen und auch während der Arbeit immer wieder kräftig umrühren !!!
Ich habe dieses Produkt auch sehr oft zum Lackieren von eisernen Heizungs- und Wasser-Rohren verwendet  -> danach kein Rost mehr zu sehen.
z.B. auch für angerostete Handläufe u. Geländer

Ein zweifacher Farbauftrag mit CORROBLOCK erspart eine Deck-Lackierung!

24.07.2014, 11:55 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung