IO bei Server
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » IO bei Server (26 Beiträge, 905 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): IO bei Server
03.08.2014, 21:10:35
Du willst einen Kernel, der mit dem BFQ-Patchset (wird hoffentlich bald
mainlined, gibt aber noch kein konkretes Ziel-Release) verbessert wurde:
http://www.youtube.com/watch?v=J-e7LnJblm8  


Das sieht wunderbar aus, ja sowas will ich :). Aber einen eigenen Kernel compilen, weiß ich nicht ob ich das will - die updaterei via apt ist doch sehr angenehm.

Es hilft auch, bei gewissen Tasks, die voraussichtlich viel Bandbreite im
I/O-Subsystem fressen werden, auf die Hilfe von ionice(1) (Achtung,
funktioniert _nur_ mit CFQ!) zu bauen.


Das hab ich bereits gemacht, ich hab das Program das eine hohe IOLoad macht via ionice -c idle mal runtergesetzt damit es die restlichen Resourcen nicht so stört, das funktioniert zwar bis zu einem gewissen Punkt, aber ist doch nicht so zufriedenstellend.

Ich hab mal das Memory überwachen lassen wenns zu IO Transfers kommt:


Um das Problem genauer zu schildern: ~ 21:20 beginnt Last, das geht gut bis zu ~22:40. Sobald der Dirty Cache angegriffen wird, fängts zu wackeln an.. Als Beispiel: das Post-Processing der ankommenden Daten wird auf einer eigenen HD gemacht (extra Reiser formattiert, weil viele kleine Files), wenn CRC etc. stimmt geht das auf das Raid und obwohl der Postprocess-Task mit ionice idle gestartet wird, legt er tw. NFS Verbindungen lahm... Also entweder ist die HW echt zu langsam oder es ist ein dummer Cfg Fehler.

"Those who don't understand Unix are condemned to reinvent it, poorly." – Henry Spencer
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung