Allgemeine Fragen zur Verwendung eines SATA-Power-Switch
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Allgemeine Fragen zur Verwendung eines SATA-Power-Switch (5 Beiträge, 177 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Allgemeine Fragen zur Verwendung eines SATA-Power-Switch
19.08.2014, 17:52:59
Ist es naiv zu denken, dass man einfach eine Platte ausschaltet und die andere
aktiviert und damit ein anderes System hat?

ist mit dem verlinkten Teil eine Fehlbedienung mitten im Betrieb ausgeschlossen?  
Bei hotplugging-fähigen Controllern (RAID, Serverboards) würd ich mir weniger Sorgen machen.
Ist letztlich eine Frage der persönlichen Disziplin.

Kommt das BIOS damit klar?

ja. Nur in der ATA/IDE-Steinzeit (vor PCI) mußte man noch manuell herumpfriemeln.

Verursacht eine SATA-Platte (oder SSD) ohne Strom, aber mit angeschlossenem
Datenkabel Probleme?

nein. Selbst Busse, bei denen eben mehrere Geräte an einem Kabel hängen (PATA (master/slave), SCSI sowieso) müssen damit klar kommen.

Kann ich, wenn die Hardware bis auf die Festplatte identisch ist, die gleiche
Windows 8 Lizenz verwenden, oder muss ich zwei Unterschiedliche kaufen?

schwer zu sagen, wie sich das Update verhält, wenn da abwechselnd 2 Instanzen beim MS-Server melden, die sich in einem Teil der HW-ID der HDD + der SSID des NTFS (eigene Installation, falls nicht geclont) unterscheiden.
Weiß es aber auch nicht genauer.

Eine Virtualisierung der "Office-PC" Variante möchte ich nicht.

hätte in deinem Fall aber viele Vorteile (Snapshots/Backup, Absicherung, spätere Übernahme auf anderen Rechner)
Das Problem mit 2 Lizenzen ist dort natürlich immanenter, andererseits könnten es für Spiel + Office auch gezielt unterschiedliche Versionen sein.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung