Lackierproblem
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Lackierproblem (14 Beiträge, 701 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Lackierproblem
09.09.2014, 15:41:21
na so lange und überall kann das noch nicht sein. Mein 2005er BMW hat keine
und der VW 2010 meiner Freundin auch ned


langsam. Dazu ein paar Grundlagen:

In den Zeiten von lösungsmittelbasierten Lacken wurde tatsächlich die Farbe in einer Schicht aufgetragen, man sagt auch Uni-Farbe dazu. Diese Lacke (speziell rot) hatten die unangenehme Eigenschaft dass sie auskreideten (Farbpigmente gingen verloren) und deswegen sehr rasch unansehnlich werden. Um zu testen ob bei einem Auto eine Einschichtlackierung oder eine Zweischichtlackierung (also mit Klarlack) vorhanden ist, reicht ein simpler Test: Man nehme ein 3000er Schleifpapier (alternativ eine Schleifpolitur) und schaut ob der Abrieb die Farbe des Autos angenommen hat. Hin und wieder bereite ich Autos mit einer Einschichtlackung auf, da werden alle Polieraufsätze  zb. tiefgrün und am Boden ist ebenfalls sehr viel grüner Staub. Das sind aber in den allermeisten Fällen sehr alte Autos.

Bei modernen Lackierungen sieht sie Sache wie folgt aus: Wie bekannt müssen sie jetzt auf Wasserlackbasis arbeiten. Tatsache ist, die Grundfarbe ist auf Wasserbasis (egal ob jetzt "Uni", oder Metallic), darüber muss jedoch unbedingt eine "Deckschicht" drüber, und zwar der Klarlack. Der Klarlack heutzutage ist lösungsmittelreduzierter Lack

Dein VW ist 1000% auf Wasserlackbasis lackiert, denn die Verpflichtung für Wasserlacke gab es ab 2006. Dh. dein VW hat auf jeden Fall eine Klarlackschicht.

Dein BMW Bj. 2005 - glaub mir, ich hab schon einige dieser Fahrzeuge aufbereitet, hat zu 99% ebenfalls eine Klarlackschicht, weil noch keiner der BMWs abgefärbt hat. Das letzte Fahrzeug welches abgefärbt hat, war ein Mazda MX5 Bj. 1990








Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung