Auto quietscht
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Auto quietscht (24 Beiträge, 858 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Auto quietscht
29.09.2014, 15:49:34
du hast keine Ahnung woher das Geräusch kommt, deswegen von mir vier Tipps um die Herkunft besser eingrenzen zu können:

unter der Annahme es quietscht gerade mach folgende Tests. Bitte aber so machen dass du keinen Unfall baust und niemanden sonst gefährdest. Das mit dem Bremsen vorher üben, aber wenn niemand hinter dir ist!

bitte auch die Reihenfolge einhalten !!

1.) du bleibst mit dem rechten Fuß am Gas. Mit dem linken tippst du vorsichtig (!!!) das Bremspedal ohne viel Geschwindigkeit zu verlieren. Achte dabei ganz genau auf das Geräusch. Ändert es sich mit dem tippen, ist zu 99% die Vorderradbremse betroffen.

2.) du bleibst mit dem rechten Fuß am Gas. Zeitgleich ziehst du gaaaaanz langsam an der Handbremse und lässt sie wieder los. Ich weiß das ist beim MB eine eher blöde Aktion mit dem Hebel links unten, aber ich denke es sollte trotzdem gehen. Ändert sich das Geräusch mit dem ziehen (und wieder loslassen) dann betrifft der Schaden die Hinterradbremse. Damit wäre dann Punkt 3 obsolet.

3.) Bei voller Fahrt den Leerlauf reingeben, das Auto rollen lassen. Ändert sich in dem Moment das Geräusch, ist es drehzahlabhängig. Ursache könnte zb. Umlenkrolle von Zahnriemen / Steuerkette, Klimaanlage, Servopumpe, Lichtmaschine etc. etc. sein.


Hast du dann noch immer keinen Erfolg, dann stammt das Geräusch mit ziemlicher Sicherheit von den Radlagern und sollte fahrgeschwindkeitsabhängig sein.


ich persönlich tippe auf einen klemmenden Bremsbelag.





Grüße,
Geri

01.10.2014, 11:01 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Auto quietscht
30.09.2014, 09:09:43
Bei Geräuschen gibt es immer 2 wichtige Fragen um diese zu beheben:

-) Wodurch ändert sich das Geräusch?
Drehzahl?
Lastwechsel? (sprich gasgeben, mitschwimmen, motorbremse)
Gangwahl?
Geschwindigkeit?
seitliche Belastung?
beim Federn?
Temperatur?
Beladung?
...


-) Woher kommt das Geräusch?
oben-unten
vorne-hinten
links-rechts

Sofern es beim Rollen im Leerlauf auf gerader Streccke vorhanden ist und mit dem leichtesten Antippen der Bremsen verschwindet und Du sonst NICHTS tust/änderst kann es nur an den Bremsen liegen. - In dem Fall, bevor Du wie wild zu Tauschen beginnst, erstmal reinigen, und zwar gründlich. Komplett zerlegen, putzen, fetten, zusammenbauen. Sollte wirklich irgendwas verschlissen sein, dann springt das beim Reinigen einen ohnehin an. Die meisten Defekte sind auf Dreck und Verschleiss zurückzuführen.

Du brauchst Bremsenreinger, Keramik oder Kupferpaste (da scheiden sich die Geister) und Bürsten, Fetzen, Schmiergelpapier, Drahtbürste, Papierrolle... und eine g'scheite Handwaschpaste für nachher.

Oder wenns Dich nicht dreckig machen willst eine freie Werkstatt am Land mit einem Meister jenseits der 50 der schon Pferde kotzen sah.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Ich behalte mir das Recht vor Spamer und Flamer

aus meinen Threads kommentarlos zu verbannen

...und immer eine Handbreit Interpretationsspielraum zum Plonk.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung