Raspberry Netzwerkfrage
Geizhals » Forum » Linux-Support » Raspberry Netzwerkfrage (8 Beiträge, 573 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Raspberry Netzwerkfrage
30.09.2014, 13:20:37
Grüss euch,

ich hab hier wieder mal ein kleines Problem, bei dem ich Unterstützung bräuchte:

Ich habe hier ein spezielles Netzteil, auf dem ein Webserver läuft (ja, tatsächlich). Über diesen können Daten augelesen werden, oder Parameter verändert.

Mein Ziel ist es, mit dem Handy/Tablet per WLAN auf diesen Webserver zugreifen zu können. Da das Netzteil "nur" eine Ethernet Schnittstelle hat, benötige ich also eine Art Bridge - und diese will ich mit dem Raspberry realisieren.

Nun habe ich das ganze auch schon am laufen und zwar folgendermassen: Android Tablet macht WLAN-Hotspot, Raspberry greift auf diesen zu und hängt per Ethernet am Netzteil. Per VNC steuere ich einen Webbrowser am Raspi, der dann auf das Netzteil zugreift.

Das läuft soweit reibungslos mit einer Ausnahme: Wenn ich das Ethernetkabel abstecke, oder das Netzteil abschalte, verliere ich die WLAN-Verbindung zum Raspberry. Nach einem Neustart des Pi läufts auch wieder.

Ich würde gerne vermeiden, den Pi ständig neu starten zu müssen.

Hat jemand dazu eine Idee? Könnts am routing liegen? Diesbezüglich hab ichs nämlich bei der Werkseinstellung belassen.


Bonus: Superlässig wäre natürlich, wenn ich mir den Schritt über VNC sparen könnte und direkt mit dem Tablet-Browser auf das Netzgerät zugreifen könnte. Geht das?

Bonus²: Geht sowas eigentlich auch mit Apple-Geräten ohne Jailbreak? Also SSH client, VNC client und WLAN-Hotspot und das alles gleichzeitig.

Bitte um Hilfe!
Danke!

edit: Bessere Lösung: AP am Raspberry. Danke, Geri 4711.
//////////////////////////////////////////////////////////
Anybody remember the good old days before facebook, instagram and twitter when you had to take a photo of your dinner, get the film developed, then go round all your friends' houses to show them the picture of your dinner? No? Me neither.
---jemand auf facebook---

///////////////////////////////
Relaunch! 22.07.2014: http://www.unwohlpol.at
http://flickr.com/ungutknut

01.10.2014, 18:05 Uhr - Editiert von jo0815, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Raspberry Netzwerkfrage
01.10.2014, 18:04:57
Danke schon mal für die Antwort.

Ob die Geräte jetzt 11€ oder 35 kosten, spielt vorerst mal keine Rolle... ich hätt sogar einen alten WLAN Router herumliegen. Und einen Raspi.

Der Pi ist deshalb zum Einsatz gekommen, weil ich per GPIO Messgeräte steuern muss - und in weiterer Folge wird eine optische Überwachung mittels Kameraboard evtl. auch noch dazu kommen. Aber möglicherweise komm ich um den Router zusätzlich, oder zumindest einen Switch eh nicht rum, da vielleicht noch ein weiteres Messgerät per Ethernet eingebunden wird... mal schaun wie sich das entwickelt.

Jedenfalls hat sich die anfangs sehr einfache Lösung mit dem Android-AP inzwischen als nicht so praktikabel herausgestellt:

pro
)AP ist schneller aktiviert, als ein AP am Raspberry eingerichtet

con
)Verbindung Tablet-Pi wird unterbrochen, wenn Netzteil neu startet (mein eigentliches Problem)
)Routingtabelle muss geändert werden, was den iPad-Kollegen nicht so gefallen dürfte

Bis ich dem eigentlichen Problem auf den Grund gegangen bin, hab ich wahrscheinlich 10x den AP eingerichtet. Und der dürfte dann mit allen Endgeräten funktionieren.
//////////////////////////////////////////////////////////
Anybody remember the good old days before facebook, instagram and twitter when you had to take a photo of your dinner, get the film developed, then go round all your friends' houses to show them the picture of your dinner? No? Me neither.
---jemand auf facebook---

///////////////////////////////
Relaunch! 22.07.2014: http://www.unwohlpol.at
http://flickr.com/ungutknut

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung