Preisentwicklung m.2 SSDs (m.2 2242, 256 GB)
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Preisentwicklung m.2 SSDs (m.2 2242, 256 GB) (5 Beiträge, 212 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Preisentwicklung m.2 SSDs (m.2 2242, 256 GB)
07.10.2014, 11:02:59
Mittelfristig fallen alle Preise von Elektronik. M.2 ist halt noch sehr neu, tun wird sich was, wenn die neue Generation Speicher der 1x nm-Klasse und NVMe-Klasse in Massen produziert werden, ich tippe mal auf Frühjahr 2015, dass der Preisverfall bei uns ankommt.
Die Frage, die du dir stellen musst, ist, ob du die Geschwindigkeit wirklich brauchst oder ob eine SSD mit Ramcachefunktion ausreicht. Wie gesagt, selbst m.2 ist wie Sata-Express nur eine Übergangslösung, zumindest in PCs, mittelfristig wird alles in PCIe Slots reingesteckt, m.2 ist ja nur die kleine, mobile Variante von PCI x4 mit Sata und USB 3.0 dabei. Das Problem ist zu Zeit, dass du meist nur 1GB/s zusammenbekommst, dass ist das Doppelte von Sata 3.0 SSDs, nicht mehr. Ich muss dir ehrlich sagen, ich spür da keinen Unterschied mehr, hab ein RAID0 dass 1GB/s schafft, ich schätze mal das System bootet 2 Sekunden oder so schneller.
Meiner Meinung nach zahlt es sich erst aus, wenn wir in die Gegend von 5GB/s kommen. Langfristig werden wir die SSDs in den Ramslot stecken, wobei ich ja schon auf die MRAMs gespannt bin. Interessante Zeiten, in den nächsten Jahren wird das ganze Speichersystem umgebaut werden, vom L1 Cache bis hinauf zum Massenspeicher, wird es viel mehr Varianten geben und dann kommt noch der Übergang von elektrischer Signalübertragung auf 60GHz Kurzstreckenfunk und optische Übertragung.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Preisentwicklung m.2 SSDs (m.2 2242, 256 GB)
07.10.2014, 13:17:07
Mittelfristig fallen alle Preise von Elektronik. M.2 ist halt noch sehr neu, tun wird sich was, wenn die neue Generation Speicher der 1x nm-Klasse und NVMe-Klasse in Massen produziert werden, ich tippe mal auf Frühjahr 2015, dass der Preisverfall bei uns ankommt.
Danke, sowas in der Richtung wollte ich hören, ein klein wenig Glaskugelei am SSD-Markt.

Die Frage, die du dir stellen musst, ist, ob du die Geschwindigkeit wirklich brauchst oder ob eine SSD mit Ramcachefunktion ausreicht. Wie gesagt, selbst m.2 ist wie Sata-Express nur eine Übergangslösung, zumindest in PCs, mittelfristig wird alles in PCIe Slots reingesteckt, m.2 ist ja nur die kleine, mobile Variante von PCI x4 mit Sata und USB 3.0 dabei. Das Problem ist zu Zeit, dass du meist nur 1GB/s zusammenbekommst, dass ist das Doppelte von Sata 3.0 SSDs, nicht mehr. Ich muss dir ehrlich sagen, ich spür da keinen Unterschied mehr, hab ein RAID0 dass 1GB/s schafft, ich schätze mal das System bootet 2 Sekunden oder so schneller. Meiner Meinung nach zahlt es sich erst aus, wenn wir in die Gegend von 5GB/s kommen. Langfristig werden wir die SSDs in den Ramslot stecken, wobei ich ja schon auf die MRAMs gespannt bin. Interessante Zeiten, in den nächsten Jahren wird das ganze Speichersystem umgebaut werden, vom L1 Cache bis hinauf zum Massenspeicher, wird es viel mehr Varianten geben und dann kommt noch der Übergang von elektrischer Signalübertragung auf 60GHz Kurzstreckenfunk und optische Übertragung.
Danke für die Stellungnahme - wie im Ursprungspost erwähnt, handelt es sich beim "Projekt" um nichts anderes als eine simple Speichererweiterung eines Subnotebooks zusätzlich zur bereits verbauten 256GB-SSD. Performanceüberlegungen spielen dabei - es handelt sich wohlgemerkt um ein System mit ULV-CPU, einkanaliger Speicheranbindung und Intel-IGP - eine untergeordnete Rolle.

Ich sehe m.2 übrigens am Notebookmarkt nicht als Übergangslösung, zumal man damit erstmals einen gemeinsamen Sockel für PCIe und SATA für kleine, flache Geräte schafft. Einen Desktop-PC nutze ich seit mehr als 10 Jahren nicht mehr.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung