Frage zu Flashspeicher bezüglich Weltraumstrahlung
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Frage zu Flashspeicher bezüglich Weltraumstrahlung (40 Beiträge, 955 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Frage zu Flashspeicher bezüglich Weltraumstrahlung
03.11.2014, 13:04:02
Ja natürlich, jede Art von Strahlung kann unsere auf elektromagnetismus oder chemische Ordnungsprinzipien beruhenden Speichersysteme beeinflussen. Darum schützt man sie entweder direkt mit Schildern, damit die Ausfallswahrscheinlichkeit der Speichereinheiten wieder in den Bereich der (ständig laufenden) Fehlerkorrektur kommt, oder man macht das Verfahren der Datenspeicherung selbst durch die verwenden Materialen strahungsrestidenter, Beispiel wär die goldene Schallplatte auf der Voyager Raumsonde.
Um es auf den Punkt zu bringen, es gibt spezielle Versionen der Microchips für die Raumfahrt, du kannst mittlerweile einen StandardPC von den Komponenten her kaufen, nur sind die meist 4 Generationen hinter der Aktuellen. Also Intel hat ihre Prozessoren im Angebot, da ist dann jede Abteilung wie der Caches nochmal speziell abgesichert. Im Endeffekt ist ja das Ganze ein Hochrüsten der eh schon vorhanden Fehlerkorrektur, also Statistik, und Strahlen und Temperaturschilder zusätzlich und eine etwas andere Zusammensetzung der Speicherzellen, damit ein Strahleneintrag hoch sein muss im Vergleich zur Bitinformationsenergie, strahlungsresidentere chemische Zusammensetzungen (Dielektrikum aus Material mit niedrigem Wirkungsquerschnitt für Strahlung, also "durchsichtig", änderungsstabiler gegenüber der Änderung der chemischen Zusammensetzung durch Eintrag von Fremdatomen) und strahlungsstabile Isotope, damit die Umwandlung der Elemente langsamer vorranschreitet.

03.11.2014, 13:56 Uhr - Editiert von Sysiphus1981, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung