Bitte um kurze Kontrolle der Wunschliste
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Bitte um kurze Kontrolle der Wunschliste (40 Beiträge, 775 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bitte um kurze Kontrolle der Wunschliste
20.12.2014, 17:48:15
Habe nun eine erste Wunschliste für den Rechner für meine Schwester angelegt.
http://geizhals.at/?cat=WL-496768

Anmerkungen:
- Es kommt eine bereits vorhandene SSDD 256GB Samsung Pro zum Einsatz.
- Beim Monitor habe ich mal einen rel. teuren hinzugefügt. Bin mir noch nicht sicher, ob das notwendig ist, oder ein günstiger ausreichend sein wird.
- Beim Gehäuse suche ich mir noch eins aus der Liste, das in meiner Nähe lagernd ist.
- Da ich der SSD-Technologie mangels Erfahrung noch nicht so ganz vertraue, kommt noch ein 2. HDD-Platte rein als Backup. Ob Intern oder kleines NAS weiß ich noch nicht.

Grundsätzliche Fragen:
- Passt da irgendwas nicht zusammen, das ich übersehen habe?
- Beim Betriebssystem bin ich noch am überlegen ob ich Windows 7 oder doch gleich Windows 8.1 nehmen soll. Installiert wird ein Office 2007 Prof. (wegen dem Outlook). Zu welchem BS würdet ihr tendieren? Win7 oder Win8.1?


Anwendung:
Der Rechner wird eher selten benutzt, vielleicht paar mal die Woche für kurze Zeit, also läuft nicht permanent. Hauptsächlich für Internet/Mail, Office und Fotos anschauen.

UPDATE:
Wunschliste ist jetzt einsehbar
emefge
Infosauger
_____________________________________________________________________________

Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe bis man sie reden hört.

"Bekomme ich bei Ihnen so einen ganz kleinen Lötkolben zum CPU reparieren?"

Wieso Realität? Ich hab doch verdammt noch mal was Besseres zu tun!



21.12.2014, 16:05 Uhr - Editiert von Infosauger, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Bitte um kurze Kontrolle der Wunschliste
22.12.2014, 15:12:16
naja, muss jeder in SOHO selbst überlegen,
ob er keine beschleunigte Festplattenverschlüsselung braucht,
oder die HSA-Features nutzen will, die es auch erlauben würden,
zB. in Excel massiv parallel zu berechnen.

Klingt beim TE ehrlich gesagt nicht so, dass das erwähnte nur im Ansatz benötigt wird.
..btw.. was stellst du mit Excel an?  Hast du mal ein eingängiges Beispiel für eine massiv parallele Berechnung im Excel?  Ich arbeite auch sehr viel im Excel (einfachere Rechnungen, Tabellen, hauptsächlich Rechnungsprüfung). Das mein Excel mal was angestrengt berechnen musste hatte ich bisher noch nicht. Ich glaube das schärfste hier ist die Zielwertsuche.


Wenn mit etwas Glück die Entwicklung der Software in Zukunft in diese Richtung
weiter geht, wird sich der Kaveri als zukunftssicherer erweisen, also der
Celeron vergleichsweise schneller veralten.

Das höre ich nun "leider" schon seit gefühlten 10 Jahren und ich "befürchte", dass ich mir das Argument noch weitere 10 Jahre (vor allem im Officebereich!!) anhören darf. Das Wort "zukunftssicher" in Verbindung mit einem PC zu verwenden, würde ich mir aber trotzdem nicht trauen.. gg.. Wie lange halten die denn heutzutage im Schnitt? Ich nutze meinen "eigenen" nun schon ca. 5 Jahre. So lange dürften die meisten den nicht haben.
Ja es gibt mittlerweile ein paar "Spezial"-Programme und auch ein paar Spiele, die gut auf die einzelnen Prozessoren skalieren können.  Das ist aber für den Normaluser, der den Compi für:
Hauptsächlich für Internet/Mail, Office und Fotos anschauen.

braucht, nicht relevant. ..und daher sind für diese Anforderungen derzeit alle gängigen Intelprozessoren (Sockel 1150) aufgrund Ihrer "single thread performance" im normalen Officebereich, vorallem auch unter der vielzitierten Preis/Leistung, den AMD-Prozessoren überlegen.  Dafür kann ich aber auch nichts.

Wer "bewußt" viele Programme oder Spiele nutzt, die Prozessoren mit 6 oder mehr Kernen gut skalierend ausnutzen, hat mit so einem Kaveri oder anderen AMD Prozessoren sicher ein paar Vorteile.  Ich persönlich nutze keine solchen Programme, zumindest nicht bewußt.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Bitte um kurze Kontrolle der Wunschliste
22.12.2014, 16:02:28
alle  Berechnungen in einer Tabellenkalkulation können umgruppiert, und auf
maximale Parallelität optimiert abgearbeitet werden,

Danke, aber das wird hier glaube ich nicht benötigt. Kann mich nur mal in den anderen Zimmern umhören, ob die Ihr Excel mehr penetrieren.
auch Jpeg-Fotos können schneller decodiert und angezeigt werden, dank
GPU-Computing.

Habe vorletzte Woche einen Pentiumrechner mit HD Grafik zusammengebastelt. Auf den habe ich die vom alten Rechner vorhandenen Fotos übertragen. Habe die stellenweise mit XNView durchgeblättert (ca. 3-5 Stück pro Sekunde). Schneller war mein Finger nicht. Die wurden alle ohne Verzögerung angezeigt. Die Sinnhaftigkeit so einer schnellen Anzeige sei jetzt mal dahingestellt. Hier limitiert dann eher die Flashplatte oder Festplatte.
Was soll eigentlich die Beschränkung beim Celeron auf rel. langsamen DDR3-1333
RAM?
Das bremst ua. nicht nur die GPU aus.

Ja das ist leider so. Intel will hier offensichtlich die "volle" Leistung teuer verkaufen. Aber bei Intel ist der Einfluss des RAM auf die restliche Leistung sowieso überschätzt. (Es sei denn es soll übertaktet werden und selbst da ist der "Gewinn" meist vernachlässigbar)  Das mag bei den AMD-Systemen mehr Sinn machen.
Die Benchmarks zeigen jedoch, dass das offensichtlich nicht viel ausmacht. Die Limitierung scheint für alle Celeron und manche Pentium zu gelten. Die sind trotz der "Einschränkung"  im Officebereich immer noch schneller als die meisten AMD-Prozessoren.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Bitte um kurze Kontrolle der Wunschliste
24.12.2014, 14:33:17
Hallo!

Den Monior kannst du auf jeden Fall nehmen. Gutes Bild und 1200 Zeilen in der Auflösung. Der Preis dafür ist absolut gerechtfertigt.

Beim RAM nimm lieber einen, der mit Standardspannung (1.5 V) läuft und keine hässlichen, überhohen Heatspreader hat, zB: http://geizhals.at/a734615.html

Mainboard ist Top, ich habe die -E Version in meinem Wohnzimmer PC verbaut. Besonders das UEFI ist sehr benutzerfreundlich. Das A88XM-E ist ein paar € günsiger, weil es nur 2 RAM Slots hat. Mehr als 8 GB wirst du bei diesen Anforderungen sowieso nicht brauchen, daher wäre das eine Alternative.

Beim Netzteil reicht das System-Power 7 von bequiet. Es hat keinen 6-pin Anschluss (brauchst du bei einer APU auch nicht), dafür arbeitet es ein klein wenig effizienter und du sparst ein paar €.

Auf den CPU-Kühler nicht vergessen! Der Prozessor wird zwar nicht sehr warm, jedoch ist der Boxed-Lüfter deutlich hörbar.

Da du nicht viel und vor allem keine leistungshungrige Hardware verbaust, könntest du auch ein kleineres Gehäuse, als einen Mini-Tower-verbauen. Ich habe bei ähnlicher Hardware ein Aerocool QS-102 im Wohnzimmer stehen, sieht mMn auch besser aus, als ein Tower. Du bräuchtest dafür halt ein etwas teureres SFX-Netzteil.

Zusammengefasst schlage ich dir folgende Konfig vor: http://geizhals.at/?cat=WL-498886
Klein, leise und genau so leicht im Zusammenbau wie ein Tower.

LG Johnny


24.12.2014, 14:34 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung