Suche brauchbaren Ersatzakku für MacBook Pro Mid 2009
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Suche brauchbaren Ersatzakku für MacBook Pro Mid 2009 (22 Beiträge, 279 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Suche brauchbaren Ersatzakku für MacBook Pro Mid 2009
15.01.2015, 10:20:33
Hi,

Ich rüste noch ein letztes mal bei meinem Mac etwas um, nämlich der derzeitige Akku macht nach knapp 900 Ladezyklen schön langsam schlapp. Exaxt sind es 912 Ladezyklen, die mein Akku & Notebook schon am Buckel hat, und ich bin noch immer höchst zufrieden mit dem Mac, ich geb den nicht für viel Geld her.

von 6500mA sind noch 2800mA laut System vorhanden, effektiv hält er noch 1,5 bis 2 Std. von den ursprünglichen 7-8 Std.

Mit einem Monitorapp habe ich mal die Zellenspannungen genauer betrachtet, und dabei gesehen, bei Benutzung ist Zelle Nr. 2 von insgesamt 3 um rund 0,1 bis 0,3V niedriger, umso höher die Last, desto stärker bricht Zelle 2 ein, deswegen darf man die CPU oder GPU auch nicht mehr fordern, sonst gibt nen akuten Shutdown, auch bei 70% Akku.

Kann mir jemand einen brauchbaren, evtl. auch Nachbauakku empfehlen?
Wie würde der aussehen, ist der Akku in Kombination mit dem Shop vertrauenswürdig? Wenn zu 100% ja, dann wäre ich auch bereit, 90€ dafür zu blechen.
http://www.amazon.de/Original-Apple-Mid-2010-020-6380-A-661-5211/dp/B00M98ZSQM/ref=cm_cr_pr_product_top

Wichtig ist, dass zumindest noch 5 Std. oder mehr Akkulaufzeit erreicht wird, und ich mit dem Akku noch die nächsten 1, 2 Jahre das MacBook Pro normal nutzen kann, dann wirds echt schon Zeit vom Core 2 Duo auf was aktuelles umzusteigen.

Edit:
Hab den Akku jetzt nochmal benutzt, auf ca. 30% Kapazität runter, seht selbst:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/2728875/Bildschirmfoto%202015-01-15%20um%2011.28.27.png
volle Helligkeit, Musik(Youtube) und Surfen ca. 40 Mins lang

Entweder ich investier 90, oder 95€ eben mit Versand vom obigen Link oder jemand hat günstigere/bessere Vorschläge
dass Eigeneinbau nicht erlaubt ist ist mir klar, und Garantie erlischt, was ja schon seit 2012 vorbei ist ;)
Zum Glück ist mein Akku noch gesteckt und geschraubt, nicht wie bei neueren Modellen verlötet und verklebt (igitt:´( )
mfG Thomas




Auto:Spritmonitor.de
Moped:Spritmonitor.de
15.01.2015, 11:36 Uhr - Editiert von Hardware_Crash, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Suche brauchbaren Ersatzakku für MacBook Pro Mid 2009
16.01.2015, 05:43:33
ok dann wird der angebliche original Akku mal geordert, und ich hoffe dass da auch alles passt, und die ursprüngliche Akkulaufzeit von 8 Std. wieder da ist, damit kann ich das MacBook Pro dann sicher noch die nächsten 2, 3 Jahre nutzen bis vmtl ein iMac oder MacBook Air gekauft wird.

Wie alt ist dein Akku/MacBook genau? Ich finde nach 6 Jahren intensiver Benutzung, stundenlang mit nem 60°(oder mehr idk) heissen Book zocken am Tag... Die lang anhaltende Hitze geht auch auf den Akku.

Die originale 320 GB HDD hats mal zerstört, war während dem Zocken als sich das Alugehäuse schon ziemlich erwärmt hat HDD seitig. Jetzt läuft seit 2 oder 3 Jahren eine 750 GB 7200rpm für mehr speed.

Das MacBook ist ja Chipsatz mässig sehr geil, mit dem nVidia Ion Zeugs, die 9400M is relativ schnell und für wirkliche "Power" die 9600M GT. Und ich finde auch gut, dass ich noch manuell zwischen 9400M und 9600M GT wählen kann. Unter Mac habe ich übrigens so gut wie noch nie (nur an und ab mal bei 3D Games mit Windows-Emulator) die 9600M GT aktiviert, ich merke ausser bei grafischen Effekten die flüssige Darstellung keinen signifikanten Unterschied zur 9400M. Ich finde amüsant, dass selbst der Mauszeiger flüssiger aussieht mit 9600M GT als mit 9400M OnBoard

Das Setup aus 25W P8800 Core 2 Duo 2,66 GHz, auf 8 GB DDR3 aufgerüstet, und ein ziemlich effizienter und brauchbarer OnBoard Grafik und nach Wahl auch 9600M GT finde ich perfekt

8 bis 8,5 Stunden bei niedriger Helligkeit, 7 Std. sind bei mittlerer erreichbar (wenns der selbe Akku ist :-/ ), 95€ für die "Reparatur" ist wesentlich günstiger und stressfreier als einen neuen Mac kaufen und einrichten. Geschwindigkeit tuts allemale, Videos schneiden geht eben nur am PC.

(sigkilled v1.10 (Fri Jan 16 05:44:02 2015): mehrere Bilddateien mit insgesamt 20393 bytes)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Suche brauchbaren Ersatzakku für MacBook Pro Mid 2009
18.01.2015, 03:29:35
Trotzdem denke ich dass es einen wesentlichen Teil zur Kapazität beiträgt, ob
man den Akku 1 Mal oder 100 Mal auf 0% fahren lässt.
Nicht nur einen wesentlichen Teil, neben der Alterung so ziemlich der Hauptgrund für das verlieren der Kapazität und steigendem Innenwiderstand der Zellen bei LiIon oder LiPo.

Auch das MacBook Pro macht erst bei Zellenspannungen von unter 3,0V Schluss, was ich persönlich viel zu niedrig finde.

LiPo Akkus, wie beim MacBook Pro, sind bei 4,2V 100% voll.
4,0V noch ca. 80%
3,8V noch ca. 60%
3,6V 40%
3,3V max. 20%
3,0V definitiv 0% !
Ab 3,6V abwärts sinkt die Zellenspannung rasant beim entladen

Schon bei LiPo Modellbauakkus getestet.
Die Kapazität wird ja beim Entladen gemessen, geladen wird durch die Verluste etwas mehr.
Wenn ich voll geladene 3 Zeller Packs  Akkus auf ihre genannte Kapazität entlade (4500mA in meinem Fall), haben sämtliche Zellen 3,4 bis 3,5V bei 4C entladerate,   3,6V Spannung nach ein paar Minuten, weit weg von den 3,0V!

Bei Akkus anderer Hersteller siehts ziemlich genau so aus, weit weg von 3 bis 3,3V
alles unter 3,6V tut jedem Lithium Akku weh, langfristiges Lagern bei 3,3V zB. würde den Akku in wenigen Monaten schrotten, 100% (4,2V) aber ebenfalls, das ist das blöde an Lithium Akkus finde ich.

Ich habe schon hochwertige Fahrakkus  mit jeder Ausfahrt auf 3,3V entladen geschrottet(hatten ca. 150 Zyklen drauf), billigere Akkus die ich jetzt nie unter 3,6V fahre und immer bei 3,85V einlagere, haben schon ein Jahr und mind. gleich viel Zyklen am Buckel.

Optimal lagert man den Akku bei 3,8V oder rund 50% der Kapazität.

Den neuen Akku im MacBook werde ich auf 100% aufladen, und in Standby dann Stecker rausziehen, dass er langsam auf niedrigere Spannung kommt, und nicht immer bei den 100% bleibt. längeres Nichtbenutzen( n paar Tage...) werde ich sogar den Akku auf 3,8 bis 3,9V entladen lassen (übrigens ist "Battery Inspector" n cooles Tool ;)) und dann MacBook komplett ausmachen.

Der Laptop soll mich noch mit brauchbarer Akkulaufzeit 2 bis 3 Jahre begleiten, vielleicht verkauf ich den dann noch wenn ich auf etwas aktuelles (mit SSD, soviel zu deiner anderen Frage :)) umsteige.

mfG Thomas




Auto:Spritmonitor.de
Moped:Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Suche brauchbaren Ersatzakku für MacBook Pro Mid 2009
18.01.2015, 23:42:27
Hey,
wie gesagt, ich habe bereits die originale 320er 5400 rpm Platte gegen eine 7200er getauscht, als die 5400er mal eingegangen ist. Die 7200er ist mir schnell genug, ich habe mehr als genug Kapazität, und das ohne eine HDD/SDD-Bay statt DVD Laufwerk einbauen zu müssen.

reparieren kann man leider kaum etwas... Mainboard ist ein einziges Element mit allem draufgelötet, und im Falle eines Defekts müsste das ganze getauscht werden samt CPU/GPU
Das einzige was noch wechseln geht ist wie es heute schon üblich ist:
Ram
HDD
Akku
Laufwerk

Diese Dinge sind aber genau die Dinge, die man mMn selbstständig wechseln bzw. hinkommt und abstecken/abschrauben kann.
Alleine der Gedanke mein MBP wäre schon ein aktuelles nur ne 2009er Konfig...
Ram Upgrade.... byebye
HDD/SSD Wechsel.... byebye
Akkutausch..... byebye

ich hoffe Apple geht mit neueren MacBooks wieder den vorigen Weg, und macht zumindest SSD, Ram und Akku zugänglich/tauschbar. Von mir aus können sie auf jede Komponente ein Vorsicht-Schild raufkleben, dass Garantie erlischt bei Ausbau, aber immer noch besser als fix verklebt.
Wären die neuen MBP nicht so "Bastler-feindlich", hätte ich das 2009er Book ohnehin schon in Rente geschickt.

Würde mich übrigens sehr interessieren, wie stark die Laufzeit mit einer SSD ansteigt, falls du das mal angehst, die SSD Preise sind wahrlich verlockend, mehr als 120GB bräuchte ich nicht, habe ohnehin ne 750er externe für Filme. Wenn die SSD ne höhere Lese- Schreib-Rate als 150 MB/s hat, wovon ich doch schwer ausgehe, dann ist das schonmal mind. 4x so schnell wie die aktuelle HDD.
mfG Thomas




Auto:Spritmonitor.de
Moped:Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung