Welche SSD für MacBook Pro?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Welche SSD für MacBook Pro? (39 Beiträge, 548 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Welche SSD für MacBook Pro?
01.02.2015, 07:09:18
Hi,

Ich wage jetzt doch den Schritt, und gönne meinem MBP Mitte 2009 15 Zoll doch noch eine SSD, aber welche ist am optimalsten für den Mac, oder schon egal in der heutigen Zeit?

Bei der Größe hätte ich so an mindestens 250 GB gedacht, 160GB Mac OS rest Windows, meine aktuelle Win XP Partition hat auch nur 80 GB, reicht für ein paar ältere Spiele.

Und die Frage, welches Windoof? Win 8 eher nicht, oder? Wie sehr verträgt sich Win 8 mit schwachen, in die Jahre gekommenen Core 2 Duo? Es wird NUR zum Spielen, und evtl medizinische Software für SpO2 Auswertungen.
Und reicht für Win 7/8 überhaupt 80GB, für 2-4 Shooter die ich drauf installier?
Ansonsten schmeiss ich Win 7 Ultimate drauf, XP ist echt schon..... alt.

Edit:
Macht ne 550MB Read  500MB/s Write SSD (6GB/s) überhaupt Sinn an so nem alten Laptop(3 GB/s glaub ich)? Also ich meine dass die SSD die volle Datenrate eh nicht fahren kann, und zB. eine 200MB/s SDD gleich schnell wäre zB.?

http://geizhals.at/crucial-mx100-512gb-ct512mx100ssd1-a1122682.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Mach ich da was falsch, gibts MacBook spezifisch irgendetwas zu beachten, damals war ja immer die Rede von TRIM und was weiß ich alles... Worauf muss man genau achten bei einer SSD? evtl. nehme ich die optimale für den Mac was passt wenn ich in die SCS komme.

Danke im Voraus,
mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
01.02.2015, 07:35 Uhr - Editiert von Hardware_Crash, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Welche SSD für MacBook Pro?
02.02.2015, 21:00:12
Welche Art von Einschränkung?


Eine der tiefgreifensten Neuerung von OSX (im Vergleich zu Mac OS 9) war der Umstieg auf den Mach-Kernel. Dieser brachte den Mac-Benutzern präemptives Multitasking und Speicherschutz, beendete allerdings die Kompatibilität mit älteren Applikationen und Systemerweiterungen.

Systemerweiterungen und Treiber für Geräte mussten also für Mac OS X von Grund auf neu entwickelt werden. Um den Kernel um Fähigkeiten zu erweitern, führte Apple die Kernel Extensions (Kurz KEXT) ein, mit denen man, ohne den Kernel wie in den meisten Unix-Systemen rekompilieren zu müssen, das Betriebssystem um Kernfunktionalitäten, wie z.B. um ein neues Dateiformat oder einen Gerätetreiber, erweitern kann. (Quelle: mactechnews.de)

Vor 10.10 konnten diese KEXT Dateien verändert werden. Mit OSX 10.10 wurde eine weitere Sicherheitsebene eingeführt, die diese KEXTs beim Start überprüft und im Falle einer detektierten Veränderung das System anhält. Im Falle des TRIM Hacks (wie z.B. Trim Enabler, Chameleon SSD) ist die Veränderung dieser KEXT die einzige Möglichkeit TRIM zu aktivieren, was aber dazu führen würde, dass OSX nicht mehr hochfährt. Dieses Sicherheitsfeature lässt sich aber aushebeln. Ob das eine gute Idee ist, kann ich auch nicht einschätzen. Bis zur Version 10.10 sind alle OSX User ohne dieses Sicherheitsfeature ausgekommen und ich weiß nicht, inwiefern sich diese "Lücke" ausnutzen lässt. Ein Problem ist allerdings, dass diese Veränderungen als PRAM Variable gespeichert werden. Ist ein PRAM Reset notwendig, fährt das System also nicht mehr hoch! (Quelle: zdnet.com)

Bei einer "Nicht-Apple-SSD" (außer Angelbird) würde ich also TRIM unter 10.10 nicht aktivieren. Solltest du ein älteres OSX nutzen, ist es aber überhaupt kein Problem eine Samsung oder Crucial SSD zu verwenden, weil es eben keine KEXT Validierung gibt.

Wenn ich den Trim Support über einen Windows Rechner aktiviere, und dann in
den Mac einbaue, geht das nicht?


Übertragen kann man das leider nicht, denn da geht es um eine Systemeinstellung.

Ist der TRIM Support so wichtig? angenommen, ich verzichte darauf, kann ich
damit die SSD noch die nächsten 2 Jahre ohne Probleme nutzen, so ca. 3-5 Std.
Verwendung am Tag?


TRIM unterstützt das Betriebssystem um verfügbaren Speicher auf der SSD zu verwalten. Für Laufwerke, die für eine TRIM-Verwendung ausgelegt sind, ist es wahrscheinlich schon wichtig, denn sonst ist mit schwächerer Performance und höheren NAND Verschleiß zu rechnen. In welchem Zeitraum diese Phänomene auftreten kann man nicht genau sagen und das hängt natürlich stark von der Aktivität (Schreibzyklen) ab.

Es ist schwer zu sagen, ob man es nun wirklich braucht. Heutzutage bieten die Controller sehr gutes internes Garbage Management, wodurch die Notwendigkeit für TRIM nicht so stark gegeben ist, wie zu Beginn des SSD-Trends. Vor allem Sandforce-Controller stechen hier positiv heraus. Aber auf lange Sicht ist es sicher kein Fehler.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung