Vaillant Therme VCW Thermoblock 195 Wasser ablassen.
Geizhals » Forum » Haushalt » Vaillant Therme VCW Thermoblock 195 Wasser ablassen. (30 Beiträge, 821 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Vaillant Therme VCW Thermoblock 195 Wasser ablassen.
12.02.2015, 13:07:33
Ich nehme eher an Du möchtest einen Heizkörper abmontieren.
DANN:
1.) Vor- und Rücklauf an den Eckventil-Hähnen unter der Gas-Therme schließen - auf Deinem Foto gut zu sehen rechts und links (von der Gaszuleitung in der Mitte) unten. Die beiden Vierkant-Aussätze mit passendem Gabelschlüssel um 90° drehen (die zu sehende mittige - am Foto: senkrecht stehende Kerb-Fräsung zeigt an, dass der Durchfluss gegeben ist - wenn die Kerbe quer steht = abgesperrt. Immer in Uhrzeiger-Laufrichtung NUR drehen !!!
-> Dadurch ist der Wasserkreislauf von der Therme und der restlichen Verrohrung getrennt. Durch das in der Therme eingebaute Ausdehnungsgefäß würde viel Wasser ausrinnen, wenn Du im Kreislauf irgendwo öffnest ...
Außerdem ist damit gegeben: Heißwasser weiter zur Verfügung zu haben - beim Aufdrehen eines Heißwasserhahnes !!!

2.) alle Heizkörperventile schließen - damit rinnt nicht alles Wasser aus den Rohrleitungen + Heizkörper aus !!!

3.) Überdruck kann man am Entlüftungs-Ventil des abzumontierenden Heizkörpers ablassen und dieses dann offen lassen.

4.) Holländer-Veschraubung (Überwurf-Mutter) oben am Zulauf  der Heizkörpers etwas lösen ca. 2 Umdrehungen - und dann unten am Rücklauf des Heizkörpers (wenn diese oben und unten bei Deinem Heizkörper einmünden ...)
-> dabei etwas flaches unterstellen um das Wasser aufzufangen z.B. Backblech und zuunterst Kunststoff-Schmutz-Tasse für Schuhe (Backblech immer wieder ausleeren - ACHTUNG: die Flüssigkeits-Brühe macht böse Flecken im Teppich).

Günstig:
1.) Verschluss-Kappen mit Innengewinde für die Anschlüsse an Vor- und Rücklauf zur Verfügung zu haben  - entweder Halb- oder Drei-Achtel-Zoll Innengewinde.
2.) Am Rücklauf ist zumeist nur ein Eck-Winkelstück (oder gerades Anschluss-Stück) vorhanden ohne Absperrmöglichkeit. Dieses Teil sollte man gegen eines mit Absperrung austauschen (entweder Halb- oder Dreiachtel-Zoll - andere Größen sind nicht üblich)  -  ist im Sanitär-Fachhandel erhältlich !!!
-> dann ist eine vorübergehende Heizkörperdemontage für Maler-/Tapezierer-/Fensterlackierungs-Arbeiten einfacher zu bewerkstelligen.

12.02.2015, 13:17 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Vaillant Therme VCW Thermoblock 195 Wasser ablassen.
24.02.2015, 09:48:39
Ist totaler schwachsinn eine KTH funktioniert nur wenn min. 0.6 Bar
Heizungs-wasser  im Kreislauf  der KTH vorhanden ist ansonsten gibt es kein
Warmwasser da dies das umschaltventil der vorrangregelung verhindert.


Wenn Du den Druck nicht abläßt und die beiden Eck-Ventile von Vorlauf und Rücklauf schließt, bleibt im kleinen Kreislauf des Gerätes der Druck erhalten und die Nutzung von Heißwasser ist weiterhin gegeben - auch wenn Du einen Heizkörper abmontierst und in der Verrohrung der Versorgung der Heizkörper der Wasserüberdruck weg ist.

Was erzählst Du denn da für einen Quatsch zitat von Dir...(Durch das in der
Therme eingebaute Ausdehnungsgefäß würde viel Wasser ausrinnen, wenn Du im
Kreislauf irgendwo öffnest ...


Das Überdruckgefäß erzeugt wie schon in Namen sagt einen Überdruck im System durch den komprimierten (zumeinst enthaltenen) Stickstoff (vom Wasser getrennt durch eine Gummimembrane). Der Überdruck im Ausdehnungsgefäß würde Wasser aus dem System pressen - wenn man irgendwo aufschraubt - bis der komprimierte Stickstoff hinter der Gummimembrane das ganze Wasser aus dem Gefäß gedrückt hat und nur mehr Stickstoff im Behälter sich befindet (das sind ca. 10 Liter, gelegentlich auch mehr ...)

-> mit Schließen der Eckventile von Vorlauf und Rücklauf unter der Therme fließt viel weniger Wasser aus, wenn man einem Heizkörper abmontiert (nebenbei kann man durch Schließen der Eckventile weiterhin warmes/heißes Wasser nutzen) !!!

24.02.2015, 09:55 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Vaillant Therme VCW Thermoblock 195 Wasser ablassen.
06.03.2015, 17:06:41
Die beiden Vierkant-Aussätze mit passendem Gabelschlüssel um 90°
drehen (die zu sehende mittige - am Foto: senkrecht stehende Kerb-Fräsung
zeigt an, dass der Durchfluss gegeben ist - wenn die Kerbe quer steht =
abgesperrt. Immer in Uhrzeiger-Laufrichtung NUR drehen !!!

D.h. dass ich für (Wieder) Öffnen auch in Uhrzeiger-Laufrichtung drehen
muss/sollte ?


JA - drehe vorsichtshalber immer nur im Uhrzeigersinn.

Du könntest möglicherweise noch ein altes Modell des Kugelventiles eingebaut haben.  
Bei diesen alten Ausführungen gab es eine Überwurf-Mutter, die den zylinderförmigen, nur ganz leicht konischen Teil (-> metallisch dichtend, ohne Gummi) - mit Querbohrung für den Durchfluss - festgehalten hat, dieser könnte Dir entgegenschießen, wenn die Überwurfmutter ganz abgeschraubt wird und etwa 10 Liter dreckiges, öliges Wasser drückt Dir das Ausdehnungsgefäß aus dem System.  
Bei den neueren Ausführungen gibt es O-Ringe die abdichten - und Du darfst in jede Richtung drehen.
Du kannst aber bei genauem Hinschauen den Unterschied gut erkennen:
Eine Überwurfmutter rund um den Vierkant ist klar beim alten Modell erkennbar. (Mit geringfügig mehr Festziehen der Überwurfmutter hat man den Konus-Sitz des Vierkant-Körpers bei Leckem/Tropfen abgedichtet)

Ergänzung:  -> nach Deinem Foto hast Du anscheinend ein neues Modell ohne Überwurfmutter (etwas unscharf - nicht wirklich ganz genau erkennbar).

06.03.2015, 17:12 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung