HTPC Konfigurations Tipps
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » HTPC Konfigurations Tipps (35 Beiträge, 362 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: HTPC Konfigurations Tipps
01.04.2015, 14:38:06
Hallo grüß Dich,

Leider sollen die Intel NUC mit i3/i5 sehr laut sein. Bei passiver Kühlung
haben im Sommer einige Benutzer von Grafikfehlern am TV berichtet - ich weiß
leider nicht ob dem wirklich so ist oder nicht.

Das ist mit der neuen Technik den Broadwell-Prozessoren nicht mehr der Fall.

http://www.computerbase.de/2015-02/intel-nuc5i3ryk-broadwell-test/3/
Zitat von dort:
Eine der größten Kritikpunkte der letzten NUC-Generation war der viel zu laute Lüfter und die trotzdem nicht geringen Prozessortemperaturen. Mit der 14-nm-Fertigung der Broadwell-CPUs schlägt Intel mehrere Fliegen mit einen Klappe. Die CPU wird unter voller CPU-Last nur noch maximal 65 Grad warm, der Lüfter dreht trotzdem nur noch mit höchstens 3.200 U/min – der Haswell-NUC kam auf bis zu 6.000 U/min und 80 Grad CPU-Temperatur. Dabei ist das Gehäuse beim neuen System sogar kleiner. Hier zeigt der Prozessorneuling von Intel, was für Potential in ihm steckt.

Auch die Lüfter-Hersteller haben an den als Krawall-Macher verschrienen Lüftern gearbeitet. Bereits beim Test des Asus VivoMini war dieser bei Drehzahlen von 3.000 U/min als nahezu unhörbar sehr positiv aufgefallen, das gleiche gilt jetzt auch für den Intel-Lüfter. Eine äußerst positive Entwicklung, die zeigt, dass kleine, sich schnell drehende Lüfter nicht laut sein müssen, wenn ihr Design nur entsprechend ausgelegt worden ist.


Außerdem sind die Dinger sehr teuer. Die i5 Version mit 8GB Speicher und 120
GB Festplatte kommt schon über € 500,-

Das ist korrekt, aber das ist schließlich auch ein i5. Der ist wahrscheinlich für deinen Anwendungsbereich "leicht" ;-) überdimensioniert.

Hier mal ein Vorschlag mit dem neuesten i3:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-533961&wlkey=d723d350c85ae860f996a377227f1130

Leistungsmäßig sicher auch noch deutlich über dem notwendigen bzw. deinen bisherigen Anforderungen.

Kleiner Hinweis noch:
Egal welches System es wird, aber die Sandisk-SATA aus Beel_Zebubs Zusammenstellung würde ich nicht nehmen.
http://geizhals.at/sandisk-ssd-128gb-sdssdp-128g-g25-a791352.html?hloc=at&hloc=de
Die hat beim zufälligen Schreiben und Lesen Leistungswerte eines besseren USB-Sticks (IOPS 4K lesen/schreiben: 8.1k/4.5k).

lg larse


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung