Neuer Gaming PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer Gaming PC (35 Beiträge, 772 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neuer Gaming PC
05.04.2015, 14:14:29
Hi,

gibts eine Preisgrenze?
Auf welcher Auflösung wird gespielt?

Grundsätzlich würde ich jetzt (April 2015) empfehlen noch drei-vier Monate zu warten - dann kommt nämlich die neue Skylake Plattform von Intel (Sockel 1151). Es gibt vereinzelte Hinweise, dass es einen ordentlichen Zugewinn an Performance geben wird, insbesondere bei den K-CPUs. Intel wird ja seit Ivy-Bridge vorgeworfen, den Focus von Desktop/Workstation auf Mobile zu verschieben. Dem wollen Sie denke ich nun entgegenwirken. Die Vorstellung der SSD 750 ist ein Indiz dafür.

Die größte Neuerung neben DDR4 findet dieses Jahr aber bei den SSDs statt, wo man generell mit einer vervierfachung der Leistung rechnen kann. Es wäre schade, da jetzt noch so knapp vor Q3 auf SATA-SSDs zu setzen. Mit dem vollen Skylake-Ausbau (Chipsatz Z170/Q170) kommen 20 PCIe 3.0 Lanes, anstatt 16. Vier davon sind also für den Betrieb der neuen PCIe-SSDs vorgesehen, die langsam bei uns im Preisvergleich auftauchen (man beachte die Transferraten und I/Os). 16 Lanes bleiben somit für die Graka übrig. Nebenbei wandern die PCIe 3.0 lanes übrigens erstmals nativ in den Chipsatz und werden nicht mehr von der CPU beigesteuert. Das ganze wird dann unter DMI 3.0 verpackt. Das neue Host Controller Interface NVMe wird dann nativ unterstützt und AHCI, ein völlig veralteter Standard der eigentlich für SSDs gar nicht vorgesehen war, endlich begraben (ab Win 8.1 wird NVMe nativ unterstützt). Es gibt also viele Neuerungen, auf die es auch zu warten lohnt.

Der Anschaffungspreis, wird abgesehen von den DDR4 Modulen (11€/GB anstatt 7€/GB), gleich sein. Bei den SSDs ist es noch etwas unklar.

Wenn die Zeit zu knapp ist, würde ich dieses Setup empfehlen:

CPU:
http://geizhals.eu/1119925
(mehr Takt als der Xeon, höherer Wiederverkaufspreis. Hyper-Threading braucht man bei einem Gamer-PC nicht.)

RAM:
http://geizhals.eu/739120

Mobo:
http://geizhals.eu/1111148
http://geizhals.eu/1106894
(ASUS hat die beste FAN-Control, ASRock die etwas besseren Komponenten. Geschmackssache)

SSD:
Crucial M550 ist ok. Firmware vorher updaten!

Netzteil ist ok. Da ist sehr viel Geschmackssache und Markenbewusstsein dahinter.. (ich habe Sea Sonic /Corsair lieber)
Ein 500W-Modell würde bei einer CPU auch locker reichen. Mobo und CPU brauchen ca. 100W.

Kühler:
Gegen Noctua spricht rein gar nichts, dies ist die Edelmarke unter den Herstellern. Für viele aber zu teuer. Der EKL Brocken2 liefert imho aber das beste P/L-Verhältnis. (+800g, 140mm PWN, Heatpipe-direct-touch, einfache Montage, sehr leise)

Graka:
Bis Full-HD reicht wohl eine R8 280X / GTX 960 aus, je nachdem wieviel VRAM benötigt wird.
Ab WQHD würde ich zu R9 290X / GTX 970 greifen. P/L-mäßg empfinde ich die GTX 970 aktuell als das Beste, v.a. HDMI und Zero-Fan-Mode ist ganz nett. Alles darüber ist P/L-mäßig zum vergessen, da würde ich ein SLI-Setup aus zwei GTX 970 empfehlen.
Generell lohnt es sich aber auf die nächste Generation zu warten, da wird 8GB zum Standard und man kann mit Stacked-VRAM rechnen, das bringt eine Vervielfachung bei der Bandbreite.

05.04.2015, 14:25 Uhr - Editiert von metacortex, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Neuer Gaming PC
05.04.2015, 19:51:02
soll der satz sinn ergeben?


Ich habe nicht die Zeit, sinnlose Sätze in Foren niederzuschreiben. Und das schon gar nicht zu Ostern. Das lasse ich anderen über.
PCIe 3.0 ist nicht nativ. In alle Core-CPUs, auch Broadwell, werden nur die PCIe 2.0 Lanes vom Chipsatz beigesteuert, nicht die PCIe 3.0 Lanes (Und nur die Z-Chipstets verfügen die für SLI notwendige Funktion zum Lane-Splitting (x8/x8))

http://ark.intel.com/products/82012
PCI Express Revision 2.0
http://ark.intel.com/products/81761
PCI Express Revision Gen 2

Mit Sunrise Point wird das anders:
http://techreport.com/news/26780/leak-suggests-pcie-3-0-coming-to-next-gen-intel-chipsets


Skylake-K kommt auch erst gegen jahresende, Intel hat mit dem 14nm Prozess
taktprobleme!
der prozess läuft bis heute nicht sehr gut, der fertigungsvorteil ist somit
zum glück geschichte!


Skylake-E kommt gegen Jahresende (X99), nicht Skylake-S. In den aktuellen Roadmap-Slides werden die K-Modelle (95W) mit Anfang Q3 erwartet, auch wenn sie widersprüchlich im Slide bezeichnet sind.

http://cdn4.wccftech.com/wp-content/uploads/2015/01/Intel-Skylake-S-Broadwell-K-Broadwell-E-2015-2016-Roadmap.jpg

Ob da noch ein eigener Aufguss wie "Devil's Canyon" erscheint, weiß nur Intel. Da Broadwell so spät verschoben wurde ist davon auszugehen, dass der 14nm-Yield mittlerweile im Grünen Bereich ist.

05.04.2015, 19:54 Uhr - Editiert von metacortex, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung