Arbeitnehmerveranlagung
Geizhals » Forum » Haushalt » Arbeitnehmerveranlagung (30 Beiträge, 1274 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Arbeitnehmerveranlagung
02.05.2015, 10:08:18
Grüß euch,

nachdem ich zu Haus im HomeOffice arbeite und die dadurch entstehenden Kosten (Mietanteil, Stromanteil) immer angebe und zusätzlich noch immer sehr hohe Rechnungen für Weiterbildung anfallen bewegt sich meine Arbeitnehmerveranlagung immer so im Bereich zwischen 2500-3500€.

Dies hat zur Folge das ich jedes Jahr die Belege nachreichen muss, das immer wieder Rückfragen kommen usw. Das war nie ein Problem da ich das Ganze sehr gewissenhaft mache, alles sauber dokumentiere und auch immer alle Rechnungen vorhanden sind. Ich bin auch eher "vorsichtig" unterwegs, bin ich mir wo nicht sicher und kanns nicht wirklich klären leg ichs nicht bei.

Nun die eigentliche Frage: im Moment habe ich einen Rechner (StandPC) aufgenommen der 3500€ gekostet hat, für 2014 nun das erste Drittel angegeben.

Nun brauche ich einen Lapi/Tablet (MS Surface wird's werden) und frage mich ob ich dieses Ding inkl. Zubehör  ebenfalls (und zwar zusätzlich) aufnehmen kann.

Als Begründung würde ich ein angefangenes Studium nennen, die Dame am Finanzamt verlangt nämlich öfter mal eine "Begründung für die Anschaffung".

Ist es realistisch das die das durchgehen lassen oder schauts da eher schlecht aus?  Und wovon hängt das eigentlich ab? Von der Tagesstimmung der Leut am FA? Ich hab in div Arbeitnehmerveranlagung-Hilfen nur Infos zu "einem Computer" gefunden, bin mir hier aber nicht sicher ob da nun "ein Computer" allgemein gemeint ist oder wirklich ein einziger Computer, auch stellt sich die Frage ob "Computer" hier StandPC meint..

Hat jemand mal zwei Rechner (Stand+Lapi) angeführt und dadurch Probleme bekommen?

Danke

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Arbeitnehmerveranlagung  (mausbaer am 02.05.2015, 10:14:41)
.  Re: Arbeitnehmerveranlagung
 (Paulas_Papa am 02.05.2015, 13:34:27)
..  Re(2): Arbeitnehmerveranlagung  (h-works am 02.05.2015, 13:56:51)
...  Re(3): Arbeitnehmerveranlagung  (Paulas_Papa am 02.05.2015, 14:39:26)
...  Re(3): Arbeitnehmerveranlagung  (User220621 am 02.05.2015, 15:18:11)
....  Re(4): Arbeitnehmerveranlagung  (h-works am 02.05.2015, 17:17:41)
...  Re(3): Arbeitnehmerveranlagung  (AVS_reloaded am 02.05.2015, 21:53:26)
.  Re: Arbeitnehmerveranlagung  (Sowinetz am 02.05.2015, 15:17:48)
..  Re(2): Arbeitnehmerveranlagung  (h-works am 02.05.2015, 17:18:16)
...  Re(3): Arbeitnehmerveranlagung  (Sowinetz am 02.05.2015, 17:24:59)
...  Re(3): Arbeitnehmerveranlagung  (frabos am 02.05.2015, 19:01:50)
....  Re(4): Arbeitnehmerveranlagung  (AVS_reloaded am 02.05.2015, 21:52:04)
.  Re: Arbeitnehmerveranlagung
 (AVS_reloaded am 02.05.2015, 21:54:36)
..  Re(2): Arbeitnehmerveranlagung  (h-works am 02.05.2015, 22:43:23)
.  Re: Arbeitnehmerveranlagung  (asmd am 03.05.2015, 03:00:19)
..  Re(2): Arbeitnehmerveranlagung
 (h-works am 03.05.2015, 07:47:28)
...  Re(3): Arbeitnehmerveranlagung  (asmd am 03.05.2015, 10:05:20)
....  Re(4): Arbeitnehmerveranlagung  (h-works am 03.05.2015, 17:11:07)
.....  Re(5): Arbeitnehmerveranlagung  (asmd am 03.05.2015, 17:39:43)
......  Re(6): Arbeitnehmerveranlagung  (h-works am 04.05.2015, 09:23:33)
.......  Re(7): Arbeitnehmerveranlagung  (asmd am 04.05.2015, 11:42:56)
.......  Re(7): Arbeitnehmerveranlagung  (AVS_reloaded am 04.05.2015, 12:38:49)
........  Re(8): Arbeitnehmerveranlagung  (h-works am 04.05.2015, 13:01:10)
.........  Re(9): Arbeitnehmerveranlagung  (AVS_reloaded am 04.05.2015, 13:44:56)
..........  Re(10): Arbeitnehmerveranlagung  (h-works am 04.05.2015, 13:45:40)
...........  Re(11): Arbeitnehmerveranlagung  (AVS_reloaded am 04.05.2015, 14:05:16)
.  Re: Arbeitnehmerveranlagung  (Cereal_Poster am 04.05.2015, 14:10:51)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung