53 Grad trotz Silverado?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » 53 Grad trotz Silverado? (42 Beiträge, 12 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re: 53 Grad trotz Silverado?
20.02.2001, 12:38:03
Lieber Fly,

mal sehen, ob ich's auf die Reihe kriege:

Wärmeleitpaste entfernen? Man nehme das Wundermittel aller PC-
Reiniger - ISOPROPYLALKOHOL (Apotheke, bewährt sich auch für die
schonende Reinigung von Kunststoffgehäusen etc.). Bitte NICHT für
die Entfernung von WärmeleitPADs geeignet.

38°C Gehäusetemperatur? No, dös liegt aber schon etwas über den
erwünschten Werten. "Normalerweise" (mit halb gestopftem Rechner)
würd' ich etwa 10° weniger erwarten. So 28-31° etwa, wenn die
Raumtemperatur "normal" (21-24°C) ist.

Was das Luftstromverhalten eines Gehäuses anbelangt, so ist das
leider mit Zusatzlüftern alleine nicht wirklich in den Griff zu
kriegen. Wenn die Konstruktion nicht passt, ist der Aufwand für
entscheidende Verbesserung enorm. Oft ist dann ein neues Gehäuse
wirtschaftlich sinnvoller.

Aber schau Dir mal an, wie sich Zigarettenrauch in Deinem Gehäuse
bewegt (ein Hoch auf alle Trafikanten in der Familie). Sollte von
unten vorne nach hinten oben sauber ziehen und nicht zu
sehr "verästeln". Notfalls hinten oben Lüfter saugen lassen. Immer
auf Unterdruck (mehr Luft raus als rein) achten! Unterdruck senkt,
Überdruck erhöht die Temperatur.

Ja, wie sieht man den Rauch im geschlossenen Gehäuse? Würd eine
Seitenwand temporär mit Plexiglas ersetzen. Dranhalten reicht für's
erste. Dann mit Taschenlampe und so...

Teile des Kühlkörpers brauchen kurze Zeit zur Erwärmung, da die
Silberplatte zuerst die Hitze aufnimmt, innerhalb seiner selbst zur
Seite verteilt (wegen besserer Leitfähigkeit schneller als an den
Kühlkörper) und erst dann in breiter Fläche an den Alukörper abgibt.

Hoffentlich helfen die Tips
Dein CWsoft-Team
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Re: Re: 53 Grad trotz Silverado?
GeMini
20.02.2001, 13:51:09
Mist jetzt muß ich des ganze lange Posting nochmal eintippen, weil
des Forum sich mit einem JAVA-Fehler verabschiedet hat. *Grrrrrrr*

Also 34° fürs Motherboard finde ich zu hoch bei mir sind es bis zu
3° über der Zimmertemperatur.

Meine Ausstattung TB 900, Cu-Spacer (das meinte der Typ mit
Kupferplatte), Arctic Silver, Alpha 6035 saugend (den von CWsoft,
also den mit 5500U/min), CS 601 Gehäuse mit 2 leisen (mein alter
Superpapst war mir dann doch zu laut bringt aber ~2° weniger)
Lüftern (1 In, 1 Out), EnerMAX 330W

Normal mit ASUS Probe: MB 25° CPU 52°
Normal mit MBM: MB 25° CPU 39° (Wobei ich nicht glaube das das Ding
so Cool bleibt wenn 60W über 120mm2 abgegeben werden.)
Bisheriger Höchstwert:  MB 26° CPU 57° bei 1160 MHz

Die Meßwerte sind abhängig mit welchem Programm du mißt.
Also immer mit dem gleichen Programm messen.
Im Grunde ist es ja Wurst  welcher Wert dann dort steht, du mußt
ihn nur in Relation setzen.
z.B. mit 900MHz 53° mit 1100MHz 60° und wenn er 65° erreicht
schmiert er, also mußt ihn so kühlen das er die 65° nicht erreicht.

Zum übertakten:
Ich habe mal damit angefangen den FSB in die Höhe zu schrauben.
(Multiplikator auf 5)
Bis 154 geht’s, bei 155 stellt er 150 ein und ab 156 rebootet er
andauernd.
Anscheinend ist ab 155 ein Fehler im BIOS.
Aber das schaffst nur mit guten RAM’s: Crucial 133MHz CL2 (gehen
bis 154 mit CL2)

Ins Windows komme ich bis ~1160 MHz, dann gab es aber Probleme beim
Runterfahren, die Benchmarks hat er vorher aber ohne Fehler gemacht.

Stabil (bisher erst 2h getestet) komme ich auf 8,5x133 =1133 MHz
@1,85V
Wobei ASUS da auch wieder was besonderes ist weil sie 0,9% mehr FSB
haben und somit sind es eigentlich 1140 MHz!

Aber habe im Moment Test mit Prime laufen, mal sehen ob er denn
durchläuft.

Den Silverado finde ich nicht besonders gut, obwohl er vom Konzept
schon sehr gut ist.
1) Der Kühlkörper ist ein Mist viel zu wenig Oberfläche, komplett
einfallslos, in Einzeltest ohne des Silber ist er ur Mies.
2) Das Silber ist nur eingeschraubt und nicht verpreßt (oder mit
sonstigen Verfahren mit dem Kühlkörper gscheit verbunden)
3) Die Radiallüfter und derren Halterung ist auch nicht ganz
glücklich gewählt. (Aber die Dinger sind zumindest leise)
4) Der Preis ist viel zu hoch, aber das macht wohl das Silber.

Die Kabel für die verschiedenen Spannungen für die Lüfter sind
Spitze, sowas würde ich mir auch für andere Lüfter wünschen. Wäre
mal eine Idee für die HW-Gschäftln.

Wenn ich sehe was Alpha aus dem kleinen 6035 rausholen kann
(gegenüber dem großen FOP38), ist das Ergebnis des Silverados
direkt erbärmlich.
Hätten die Designer sich ein bischen was bei den Leuten von Alpha,
oder den Genies die den ersten ORB (den für die HP Workstation)
designt haben, abgesehn, könnet der Kühlkörper wirklich
spitzenmäßig sein.

GeMini

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung