Kompaktes Allrounder-PC System
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Kompaktes Allrounder-PC System (45 Beiträge, 1107 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Kompaktes Allrounder-PC System
16.08.2015, 11:15:48
Also ich versuch mal nach meiner Recherche und euren Input den Vergleich der beiden CPUs/APUs zusammenzufassen:

Vorteile Intel i5-4460:
- Energieeffizent
- Viel mehr CPU-Leistung
- Für Video-Wiedergabe und Videobearbeitung mehr Leistung (Intel Quick-Sync Technik)

Vorteile AMD A10-7870K:
- Rund 40€ günstiger als die Intel CPU
- Viel mehr GPU-Leistung (fürs Spielen ansich schon geeignet)

Hab vieles hier rausgelesen:
http://www.pcgameshardware.de/A10-7870K-CPU-260724/Tests/Test-Benchmarks-1163451/
http://www.computerbase.de/2015-05/amd-a10-7870k-test-apu/2/#diagramm-compubenchcl

Mein Fazit:
Wenn ich momentan nicht spielen möchte, dann bekomm ich für 40€ mehr, erheblich mehr Leistung und effizienz. Spielen alleine mit der Intel CPU wird, wenn überhaupt sehr grenzwertig.
Möchte ich hingegen etwas spielen, dann gibt es kaum ein besseres Package als die AMD APU. Beste Preis/Leistungsverhältnis für nicht so anspruchsvolle Gamer.

Ich denke, dass mir die Intel CPU hier das bessere Package bietet. Momentan möchte ich nicht spielen. Und falls ich doch spielen möchte, kann ich mit einer Grafikkarte aufrüsten und dann aber auch gleich richtig gut mit Details spielen. Da ich mir einen Ultra-Wide Monitor dazu kaufen möchte, bräuchte ich das Mehr an Leistung einer eigenen Grafikkarte auch, um spielen zu können.
Daher neige ich klar zur Intel i5-4460.

Hab ich etwas falsch verstanden? Wenn nein, gibt es noch einer bessere Intel CPU, die günstiger ist und nicht weniger Leistung bietet?

:)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Kompaktes Allrounder-PC System
10.12.2015, 13:20:57
Ist ein wenig her... ich hab immer noch kein neues System gekauft. Ich hab jetzt aber einen Abnehmer für Komponenten meines alten Systems (=Geschenk), also muss neues Zeug her. Die Anwendungsfälle haben sich nicht geändert.

Was haltet ihr von einem Pentium G4440 (Skylake)?
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-616633&wlkey=4be3689611986823f13e75520b06fb4d

Folgende Gedanken dazu:
- Der G4440 kann 4K in 60Hz darstellen. (das konnte der Pentium G3258 Anniversary nicht)
- APU ist für mich nicht Fisch und nicht Fleisch. Bevor ich mir eine APU nehme, die viel mehr Grafik-Leistung hat als die IGP der Intels, aber immernoch nicht genug und richtig gut spielen zu können, nehm ich mir gleich eine Grafikkarte dazu. Da ich aber nicht spiele, ist das derzeit echt nicht sinnvoll investiert. Mir reichen momentan die kleinen IGPs von Intel.
- Der AMD X4 860K wäre interessant braucht aber eine Grafikkarte (siehe oben)
- Das Mainboard ist etwas teuer... ich weiß... hat aber alles an Board was ich brauche (WLAN ac; Display Port 1.2, mITX und USB 3.1 (wenn schon Skylake, dann gleich die Features mitnehmen)) - da seh ich keine Alternative
- Skylake ist denke ich zukunftssicher. Wenn ich aus irgendeinem Grund doch mal am PC spielen will, dann kaufe ich mir eine Grafikkarte dazu und falls die CPU nicht reicht, kommt einfach eine gscheite Quad-Core CPU dazu. (wären nur 60€ in den Sand gesetzt). Die Plattform schätze ich wird noch länger bestehen.


10.12.2015, 13:33 Uhr - Editiert von Coldplayer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung