Wer kennt sich mit VirtualDub aus ???
Geizhals » Forum » Software » Wer kennt sich mit VirtualDub aus ??? (12 Beiträge, 9 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wer kennt sich mit VirtualDub aus ???
joe s
21.02.2001, 13:22:07
hallo, i hab dir ausn aladin dvdrippackage auszugsweise was inbezug
auf virtualdub zusammenkopiert, wie du zu getrennten video und
audio teilen kommst und diese wieder vereinst...ich hoffe das es
dir weierhilft..

Video- und Audio-Datenstrom werden getrennt behandelt. Wenn man z.
Bsp. bei „Video“ „Direct-Stream-Copy“ wählt, bei „Audio“ aber „Full
processing mode“, dann werden nur die Audiodaten verändert.

Da viele Filme sehr leise abgespeichert wurden, lohnt sich eine
Nachbearbeitung des Soundtracks. Mit VirtualDub können wir den Ton
in eine eigene Datei abzweigen. die Sounddatei, kann man dann
wieder sehr einfach mit Virtual-Dub in die AVI-Filmdatei einbinden.
Dieses Verfahren, will ich hier vorführen.

Öffnen der AVI-DivX-Datei (File.OpenVideoFile)

Zuerst öffnen wir unsere DivX-Datei.

Speichern der WAV-Datei (File.SaveWav)

Ohne irgend etwas einzustellen, wählen wir jetzt im Filemenu Save
WAV. Die Datei kann mit beliebiger Endung gespeichert werden, es
wird trotzdem die unveränderte Sounddatei aus dem Film (z.Bsp. als
MP3) auf die Platte geschrieben. Ich empfehle immer die korrekte
Endung einzugeben.

Hier geht es erst mal weiter mit Virtual Dub. Als nächstes binden
wir die bearbeitete Sounddatei wieder in die AVI-Datei ein.

Direct Stream Copy (Video.DirectStreamCopy)

Wenn VirtualDub während der bearbeitung nicht zugemacht wurde und
unsere AVI-Datei noch immer geladen ist, dann können wir hier
weitermachen. Andernfalls muss noch mal die AVI-Datei des Film, wie
oben beschrieben reingeladen werden.
Im Menu Video wählen wir "Direct Stream Copy". Dies bewirkt, dass
der Videodatenstrom bei nachfolgender Aktion unverändert
durchkopiert wird.

WAV Audio reinkopieren (Audio.WAV Audio/DirectStreamCopy)

Im Menu Audio können wir mit dem Menupunkt "WAV-Audio" unsere
Sounddatei auswählen. Auch hier wählen wir "Direct Stream Copy",
damit der Sound unverändert ins AVI-File eingebunden wird.
Da wir bei Video und Audio "Direct Stream Copy" gesetzt haben, wird
nun eine reine Zusammen-Kopieraktion ausgeführt. Kein Dateninhalt
wird verändert, es gibt somit auch keinen Qualitätsverlust.

AVI-Datei speichern (File.Save AVI)

Im Menu File, können wir mit "SaveAVI" den Kopiervorgang auslösen.
In VirtualDub wird zuerst immer alles eingestellt und erst am
Schluss mit "Save AVI" oder "F7" wird der Prozess verbunden mit
gleichzeitigem Abspeichern ausgeführt.
Es folgt ein Requester, wo Du einen Dateinamen für den fertigen
Film wählen kannst. Man kann nicht in die Ursprungsdatei schreiben,
da diese als Quelle für diese Operation dient. Ich setze
normalerweise einfach eine Versionsnummer hinter meinen Dateinamen.

Jetzt werden die Film- und Ton-Daten in die AVI-Datei zusammen
kopiert. Dies dauert ca. 5-10 Minuten. Die Sounddaten aus dem Quell-
AVI, werden jetzt durch die Daten, der separaten Sounddatei ersetzt.

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung